
Handspinnvideos
Moderator: Claudi
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Handspinnvideos

- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Handspinnvideos
mmhh für mich gibts beim Spinnen kein völlig richtig bzw. völlig falsch.
Es gibt übrigens deutlich mehr Leute die so spinnen,(als eine Möglichkeit, nicht ausschlieslich) sie ist da nicht die einzige.
Z.B.
http://www.youtube.com/watch?v=gGWOho-uI5k
Was stört euch so sehr daran, wie sie spinnt?Sie scheints so zu mögen.
Das sie´s auch anders kann sieht man übrigens auf der HP
Ich denke übrigens nicht, dass man Verhalten beibehalten muss, auch als fortgeschrittener Spinner sind die Lernmöglichkeiten grenzenlos.
Karin
Es gibt übrigens deutlich mehr Leute die so spinnen,(als eine Möglichkeit, nicht ausschlieslich) sie ist da nicht die einzige.
Z.B.
http://www.youtube.com/watch?v=gGWOho-uI5k
Was stört euch so sehr daran, wie sie spinnt?Sie scheints so zu mögen.
Das sie´s auch anders kann sieht man übrigens auf der HP

Ich denke übrigens nicht, dass man Verhalten beibehalten muss, auch als fortgeschrittener Spinner sind die Lernmöglichkeiten grenzenlos.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- XScars
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: Handspinnvideos
Naja, ich finde für Anfäger das mit dem Anhalten ganz praktisch... ich hatte zB am Anfang das Problem, dass die Spindel total schnell zurück gedreht hat und ich nicht schnell genug ausziehen konnte und dadurch alles total überdreht war und die spindel noch schneller zurückgedreht hat... ... lag auch am Kammzug und an der Spindel, aber wenn jemand am Anfang zu langsam beim Ausziehen ist, ist es doch sinnvoller er hält erst mal die Spindel an und verteilt den Drall.... wenn man dann alles besser im Griff hat, geht es natürlich auch ohne anhalten und ohne pre-draft...
Katrin

- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Handspinnvideos
Kenn ich viele die das gleiche Problem hatten, Katrin.
Genau dafür ist´s gedacht
Karin
Genau dafür ist´s gedacht
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Handspinnvideos
Ich finde es auch vernünftig, die Arbeitsgänge erst mal getrennt zu zeigen.
Beim Klavierspielen übt man auch die linke und die rechte Hand erst mal getrennt ein, zum Beispiel. Wenn die Bewegungsabläufe gut antrainiert sind, kombiniert man dann beides.
Wieso soll man es nicht so lernen können? Später kann man es immer noch ineinander schachteln.
Ich habe am Spinnrad auch zuerst immer wieder zum Ausziehen angehalten und danach neu angetreten.
Gruß von Anna
Beim Klavierspielen übt man auch die linke und die rechte Hand erst mal getrennt ein, zum Beispiel. Wenn die Bewegungsabläufe gut antrainiert sind, kombiniert man dann beides.
Wieso soll man es nicht so lernen können? Später kann man es immer noch ineinander schachteln.
Ich habe am Spinnrad auch zuerst immer wieder zum Ausziehen angehalten und danach neu angetreten.
Gruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
- XScars
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: Handspinnvideos
ich hab dann erst mal das spindeln sein lassen und bin aufs spinnrad umgestiegenshorty hat geschrieben:Kenn ich viele die das gleiche Problem hatten, Katrin.
Genau dafür ist´s gedacht
Karin


-
- Dochtgarn
- Beiträge: 616
- Registriert: 07.03.2008, 13:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 85435
- Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
- Kontaktdaten:
Re: Handspinnvideos
nicht, dass ich hier miss verstanden werde:
park and draft halte ich für eine sehr gute möglichkeit, drafting/ausziehen zu lernen.
was ich nicht für zielführend halte, ist predrafting - und zwar nicht im sinne von auflockern und etwas auseinanderziehen, sondern so weit, dass beim spinnen _nur_noch_ drall zugefügt und kein bisschen mehr ausgezogen wird, weil es dazu führen kann, dass man gar nicht lernt, während des spinnens auszuziehen.
park and draft halte ich für eine sehr gute möglichkeit, drafting/ausziehen zu lernen.
was ich nicht für zielführend halte, ist predrafting - und zwar nicht im sinne von auflockern und etwas auseinanderziehen, sondern so weit, dass beim spinnen _nur_noch_ drall zugefügt und kein bisschen mehr ausgezogen wird, weil es dazu führen kann, dass man gar nicht lernt, während des spinnens auszuziehen.
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Handspinnvideos
Weiß nicht woher das kommt, aber auf sehr vielen Videos amerikanischer SpinnerInnen wird ge-pre-drafted. Ist das ein kulturelles Phänomen?
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Handspinnvideos
Also ich denke jedem das seine. Es gibt kein richtig oder falsch, solange es zum gewünschten Ergebnis führt. Was richtig ist kann man nicht objektiv entscheiden sondern muß viele Faktoren (persönliche Vorlieben, Faserbeschaffenheit, Spindelgewicht und -beschaffenheit, ...) einbeziehen.
Oft ist das aber auch eine Art Gruppenzwang. Wenn in einer Gruppe die merheit eine bestimmte technik anwendet fühlen sich viele dazu bewogen auch genau diese zu praktizieren.
CU
Danny
Oft ist das aber auch eine Art Gruppenzwang. Wenn in einer Gruppe die merheit eine bestimmte technik anwendet fühlen sich viele dazu bewogen auch genau diese zu praktizieren.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- anjulele
- Lacegarn
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Handspinnvideos
Ja, Danny, das ist mir auch aufgefallen. Seit Juni bin ich in der Spinngruppe. Fast alle Frauen haben es dort gelernt. Seit unserem Spinnwettbewerb und dem Fernsehbesuch sind auch ein paar "alte Spinnhasen" dabei, die z. T. bei der Frau gelernt hatten, von der auch ich es gelernt habe. Wir haben einen anderen Spinnstil als die anderen.
Z. B. habe ich gelernt, dass ich am Spinnrad den Faden erst bilde und wenn er lang genug ist, lasse ich ihn auf die Spule laufen. Halt so, wie man mit der Spindel spinnt. (Ans Spinnrad "durften" wir erst, wenn wir mit der Spindel zurecht gekommen sind.) Nun staun ich immer wieder, dass fast alle anderen an ihrem Rad sitzen und die Wolle kurz vorm Loch "hineinstopfen". Jedenfalls empfinde ich das so. Das ist nun nicht abwertend gemeint. Ich hab´s mal versucht, aber damit krieg ich keinen Faden zustande
Wahrscheinlich ist das noch nicht einmal eine Art Gruppenzwang. Man lernt halt von den anderen. Wenn alle etwas auf eine Art und Weise machen (und es anscheinend können), macht man selbst es auch so. Wenn einem das, was man macht, gefällt, fängt man an zu experimentieren. Damals durchaus nicht immer zur Freude meiner Lehrerin - vor allem, wenn ich von meinen Versuchen erzählt hab und andere das dann auch mal ausprobieren wollten. So braucht man zum Ketteschären unbedingt drei Schärklammern. Und nicht nen ausziehbaren Esstisch mit umgedrehten Stühlen drauf.
Klar hinkt der Vergleich zu Menschen, die in anderen Ländern überhaupt keine großartige Chance haben, als das zu tun, was ihre Eltern tun. Und schon als Kind eingewiesen werden. Wahrscheinlich gleich gestoppt werden, wenn ein Handgriff nicht so sitzt, wie schon von allen anderen vor einem. Das muß ja nun nicht brutal erfolgen. Ich muß gestehen, dass ich beim Zeigen (egal was) auch dazu neige, zu sagen "halt, noch mal". Und noch mal und nochmal.
So, und weil dies ja ein Thread über Handspinnvideos ist und ich hier schon wieder so viel schreibe... möchte ich doch auch noch etwas zum Thema beitragen. In dem Video werden sehr viele Arbeitsschritte gezeigt (verstehen tu ich kein Wort). Am Ende wird auch noch gefärbt. Laßt euch nicht abschrecken - und viel Vergnügen! http://www.youtube.com/watch?v=V2iY4VFDiZI&translated=1
LG
Petra
Z. B. habe ich gelernt, dass ich am Spinnrad den Faden erst bilde und wenn er lang genug ist, lasse ich ihn auf die Spule laufen. Halt so, wie man mit der Spindel spinnt. (Ans Spinnrad "durften" wir erst, wenn wir mit der Spindel zurecht gekommen sind.) Nun staun ich immer wieder, dass fast alle anderen an ihrem Rad sitzen und die Wolle kurz vorm Loch "hineinstopfen". Jedenfalls empfinde ich das so. Das ist nun nicht abwertend gemeint. Ich hab´s mal versucht, aber damit krieg ich keinen Faden zustande

Wahrscheinlich ist das noch nicht einmal eine Art Gruppenzwang. Man lernt halt von den anderen. Wenn alle etwas auf eine Art und Weise machen (und es anscheinend können), macht man selbst es auch so. Wenn einem das, was man macht, gefällt, fängt man an zu experimentieren. Damals durchaus nicht immer zur Freude meiner Lehrerin - vor allem, wenn ich von meinen Versuchen erzählt hab und andere das dann auch mal ausprobieren wollten. So braucht man zum Ketteschären unbedingt drei Schärklammern. Und nicht nen ausziehbaren Esstisch mit umgedrehten Stühlen drauf.
Klar hinkt der Vergleich zu Menschen, die in anderen Ländern überhaupt keine großartige Chance haben, als das zu tun, was ihre Eltern tun. Und schon als Kind eingewiesen werden. Wahrscheinlich gleich gestoppt werden, wenn ein Handgriff nicht so sitzt, wie schon von allen anderen vor einem. Das muß ja nun nicht brutal erfolgen. Ich muß gestehen, dass ich beim Zeigen (egal was) auch dazu neige, zu sagen "halt, noch mal". Und noch mal und nochmal.

So, und weil dies ja ein Thread über Handspinnvideos ist und ich hier schon wieder so viel schreibe... möchte ich doch auch noch etwas zum Thema beitragen. In dem Video werden sehr viele Arbeitsschritte gezeigt (verstehen tu ich kein Wort). Am Ende wird auch noch gefärbt. Laßt euch nicht abschrecken - und viel Vergnügen! http://www.youtube.com/watch?v=V2iY4VFDiZI&translated=1
LG
Petra
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Handspinnvideos
Uh-oh. Ich muß jetzt was ganz ganz böses, ketzerisches sagen.
Aber ich muß einfach...
Das war ein wirklich interessantes Video, und ich hab´s mir gern angeguckt. Aber die Kommentare dazu auf youtube haben mich echt erschreckt, diese blinde, blauäugige, staunend-ehrfurchtsvolle Begeisterung. In ´nem Bergdorf am Arsch der Welt hocken, mit wahrscheinlich 60 auszusehen wie 90 und nur noch drei Zähne im Mund zu haben - also ehrlich, das karge, naturverbundene Leben wird echt überschätzt.
So, und nu haut mich.

Das war ein wirklich interessantes Video, und ich hab´s mir gern angeguckt. Aber die Kommentare dazu auf youtube haben mich echt erschreckt, diese blinde, blauäugige, staunend-ehrfurchtsvolle Begeisterung. In ´nem Bergdorf am Arsch der Welt hocken, mit wahrscheinlich 60 auszusehen wie 90 und nur noch drei Zähne im Mund zu haben - also ehrlich, das karge, naturverbundene Leben wird echt überschätzt.
So, und nu haut mich.

- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Handspinnvideos
mei jedem das seine halt, gelle
Mich erinnert der Film ganz stark an meine Oma. Die hatte ähnliche Kleidung und auch immer ein Kopftuch auf und nen Dutt, ne Bauersfrau halt
Und wenn ich ganz ehrlich bin sind mir die heutigen Großmütter teilweise suspekt ( und das ist nicht böse gemeint)
Mit dem "Jugendlichkeitswahn" kann ich nichts anfangen. Da ist mir meine Oma mit Kittelschürze und Kopftuch lieber gewesen, hat mich als Kind nie gestört.
Tja das verklärt liegt wohl daran, weil man den harten Alltag nicht abschätzen kann, ist letztlich meist nichts anderes mit den Mittelalter Verklärungssachen usw.
Ist ein hartes aber für den der es mag erfülltes Leben
Karin
Mich erinnert der Film ganz stark an meine Oma. Die hatte ähnliche Kleidung und auch immer ein Kopftuch auf und nen Dutt, ne Bauersfrau halt
Und wenn ich ganz ehrlich bin sind mir die heutigen Großmütter teilweise suspekt ( und das ist nicht böse gemeint)
Mit dem "Jugendlichkeitswahn" kann ich nichts anfangen. Da ist mir meine Oma mit Kittelschürze und Kopftuch lieber gewesen, hat mich als Kind nie gestört.
Tja das verklärt liegt wohl daran, weil man den harten Alltag nicht abschätzen kann, ist letztlich meist nichts anderes mit den Mittelalter Verklärungssachen usw.
Ist ein hartes aber für den der es mag erfülltes Leben
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- frieda
- Andenzwirn
- Beiträge: 1132
- Registriert: 05.11.2007, 16:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50226
- Wohnort: Frechen
Re: Handspinnvideos
Aber die Oma könnte es heutzutage stören, von allen anderen wie eine zurückgebliebene Hinterwäldlerin behandelt zu werden.shorty hat geschrieben:Da ist mir meine Oma mit Kittelschürze und Kopftuch lieber gewesen, hat mich als Kind nie gestört.
Grüßlis,
frieda
- frieda
- Andenzwirn
- Beiträge: 1132
- Registriert: 05.11.2007, 16:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50226
- Wohnort: Frechen
Re: Handspinnvideos
Nö, sehe ich ähnlich. Alles, was die da machen, können die meisten hier doch auch mehr oder weniger (wenn auch nicht mit 50 Jahren Erfahrung), oder sehe ich das falsch. Und dazu können wir noch ganz andere Dinge, die die alten Frauen nicht können. Computern z.B.Aodhan hat geschrieben:
So, und nu haut mich.

Grüßlis,
frieda
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Handspinnvideos
mhh weiss nicht frieda, mag sein, bei uns hier im Dorf gibts da aber schon noch einige, und für zurückgeblieben Hinterwäldlerisch würd ich keine davon halten.
Ich finds auf jeden Fall passender, als mit 60 aussehen zu wollen als mit 30 oder 40, aber da kann ja jeder seine eigenen Meinung zu haben.
sicher können das Handwerk hier auch viele, aber darum gings ja glaub ich eher nicht so oder?
Das glorifizieren, oder romantisch verklären find ich auch nicht gut, denn ich bin durchwegs Realist, aber nicht jeder der ne Kittelschürze trägt ist hinterwälderisch.
Auch Kopftuch wird hier noch von vielen Frauen zur Bauersarbeit getragen, und die sind keinstenfals zurückgeblieben, das finde ich zu einseitig gedacht, sorry.
Heutige Bäuerin- zuerst im Stall Kopftuch, später am Compi- völlig normal
Aber das ist irgendwie hier OT, mehr so ne Anschauungssache
Und warum sollte jemand hier gehauen werden????
Da gibts einfach unterschiedliche Ansichten dazu
Karin
Ich finds auf jeden Fall passender, als mit 60 aussehen zu wollen als mit 30 oder 40, aber da kann ja jeder seine eigenen Meinung zu haben.
sicher können das Handwerk hier auch viele, aber darum gings ja glaub ich eher nicht so oder?
Das glorifizieren, oder romantisch verklären find ich auch nicht gut, denn ich bin durchwegs Realist, aber nicht jeder der ne Kittelschürze trägt ist hinterwälderisch.
Auch Kopftuch wird hier noch von vielen Frauen zur Bauersarbeit getragen, und die sind keinstenfals zurückgeblieben, das finde ich zu einseitig gedacht, sorry.
Heutige Bäuerin- zuerst im Stall Kopftuch, später am Compi- völlig normal
Aber das ist irgendwie hier OT, mehr so ne Anschauungssache
Und warum sollte jemand hier gehauen werden????
Da gibts einfach unterschiedliche Ansichten dazu
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.