buntes Spinnprojekt
Moderator: Claudi
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: buntes Spinnprojekt
Ja, das ist ein übles Mittelalter-Marktgerücht. Gelb war einfach und billig zu färben, da die meisten einheimischen Pflanzen gelb färben (darum hab ich ja auch div. Gelbtöne aus meiner Pflanzenfärberei). Das war also eine Farbe für ärmere Leute. Manche Stadtordnungen schrieben bestimmten Randgruppen bestimmte farben (oder Muster) zu. So gibt es Stadtordnungen die den huren ein Gelbes Halstuch oder gelbe Bänder am Rock vorschreiben, andere schreiben ein kariertes Halstuch vor, wieder andere ordnen gelb anderen Leuten zu. In regensburg trug z.B. die Frau des henkers in einer gewissen Zeitspanne ein gelbes Kopftuch oder einen gelben Schleier. Die Stadtordnungen belegten auch nicht die Farbe insgesamt sondern bezogen sich auf einzelne (meist kleinere) Kleidungsstücke in Kombination mit einer bestimmten Farbe.
Zurück zum Thema:
Das verzwirnen mit weiß wäre natürlich auch eine Idee um die Menge zu erhöhen, aber ich finde die Farbwirkungen gehen dadurch teilweise verlohren. Sieht zwar sehr schön aus, aber bei diesem Stück geht es mir ja hauptsächlich um die Farben ... ist natürlich die Frage ob eine weiße Kette nicht den selben Effekt hat.
CU
Danny
Zurück zum Thema:
Das verzwirnen mit weiß wäre natürlich auch eine Idee um die Menge zu erhöhen, aber ich finde die Farbwirkungen gehen dadurch teilweise verlohren. Sieht zwar sehr schön aus, aber bei diesem Stück geht es mir ja hauptsächlich um die Farben ... ist natürlich die Frage ob eine weiße Kette nicht den selben Effekt hat.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1532
- Registriert: 05.09.2006, 15:11
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: Salzburg
Re: buntes Spinnprojekt
Also ein im Farbverlauf gewebtes Tuch mit weißen Kettfäden (vielleicht nicht reinweiß oder auch braun??) würde sicher super aussehen.
Stimmt, das Mittelalter-Gelb-Gerücht ist sehr verbreitet, ich habe das früher auch gedacht. Da bereite ich mich auch schon drauf vor, wenn ich irgendwas aus meinem birkengelben Stoff mache.
Stimmt, das Mittelalter-Gelb-Gerücht ist sehr verbreitet, ich habe das früher auch gedacht. Da bereite ich mich auch schon drauf vor, wenn ich irgendwas aus meinem birkengelben Stoff mache.

-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1342
- Registriert: 26.07.2009, 19:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38102
Re: buntes Spinnprojekt
Wenn Du 2-3 kg hast, reicht es auf jeden Fall für eine Decke. Wir haben eine Sofadecke, 2m lang, 1 m breit, aus Eiderwolle, Ns so etwa 5-6, die wiegt gerade mal 780 g. Wenn Du drei Streifen à 60 cm webst, hast Du am Ende eine 1,80er Breite, da kann man sich dann schon gemütlich drunterkuscheln. Wenn Du die Kette komplett auf den Rahmen kriegst, minimiert sich auch der Kettabfall.
Also ich denke, mit der Menge an Wolle kannst Du schon was Größeres weben.
Was mit bei verschiedene Farben mittlerweile am besten gefällt, sind unregelmäßige Streifen in Kette und Schuss, die dann unregelmäßige Rechtecke ergeben. Wenn die Farbstreifen zu schmal sind, wirkt es mir persönlich zu unruhig. Ich würde die Farben, die Du am meisten hast, für die Kette nehmen, und dann im Schuss fröhlich abwechseln.
Dei Decke ist übrigens nach dem Waschen verhältnismäßig flauschig geworden. Ich würde sie nicht als Halstuch tragen, aber selbst mein dünner Sommerpyjama reicht, um sich drunter wohl zu fühlen.
Liebe Grüße,
Sanja
Also ich denke, mit der Menge an Wolle kannst Du schon was Größeres weben.

Was mit bei verschiedene Farben mittlerweile am besten gefällt, sind unregelmäßige Streifen in Kette und Schuss, die dann unregelmäßige Rechtecke ergeben. Wenn die Farbstreifen zu schmal sind, wirkt es mir persönlich zu unruhig. Ich würde die Farben, die Du am meisten hast, für die Kette nehmen, und dann im Schuss fröhlich abwechseln.
Dei Decke ist übrigens nach dem Waschen verhältnismäßig flauschig geworden. Ich würde sie nicht als Halstuch tragen, aber selbst mein dünner Sommerpyjama reicht, um sich drunter wohl zu fühlen.
Liebe Grüße,
Sanja
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: buntes Spinnprojekt
morgen sanja
hast du bitte mal ein bild von deiner decke?
bin stark angefitzt und warte auf ein angebot von einem webstuhl. so eine decke würde mich reizen
hast du bitte mal ein bild von deiner decke?
bin stark angefitzt und warte auf ein angebot von einem webstuhl. so eine decke würde mich reizen
Grüßlis maka
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: buntes Spinnprojekt
Oh ja, so ein Bild wäre toll!
Da ich einen Webrahmen mit einer Breite von 100 cm habe dürfte ich die 1,80 m mit zwei Streifen zusammenbringen
Für Sockenwolle passt denke ich ein 40er Kamm, dann brauche ich 4m (Aufzug also min. 4,50 m), macht 1800 m, dann den Schuß dazu macht ca. 3600 m - bei nur 300mm Lauflänge würden 1,3 kg reichen, das klappt ja tatsächlich.
CU
Danny
Da ich einen Webrahmen mit einer Breite von 100 cm habe dürfte ich die 1,80 m mit zwei Streifen zusammenbringen
Für Sockenwolle passt denke ich ein 40er Kamm, dann brauche ich 4m (Aufzug also min. 4,50 m), macht 1800 m, dann den Schuß dazu macht ca. 3600 m - bei nur 300mm Lauflänge würden 1,3 kg reichen, das klappt ja tatsächlich.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: buntes Spinnprojekt
Aloha Danny,
das klingt doch super.
Da bin ich ja sehr gespannt!
das klingt doch super.
Da bin ich ja sehr gespannt!
Alles liebe
Sabine
Sabine
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1342
- Registriert: 26.07.2009, 19:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38102
Re: buntes Spinnprojekt
Bild kommt morgen - versprochen!
Habe vorhin schon gesucht, aber habe irgendwie noch keines gemacht. Und gerade ist zappenduster.
Danny, Du kannst natürlich zwei Streifen machen - die sollten dann allerdings genau gleich sein, sonst sieht es komisch aus. Zwei Teile wirken allgemein immer ein bisschen wie "Mein Webrahmen war nicht breit genug", wenn man aber drei Streifen macht und die Naht dazwischen vielleicht noch schön "inszeniert" (schicker Stich in Kontrastfarbe o.ä.), sieht es nach Konzept aus, auch wenn es ungleichmäßig ist.
Ach, Maka: Weben macht echt süchtig!
Liebe Grüße,
Sanja

Danny, Du kannst natürlich zwei Streifen machen - die sollten dann allerdings genau gleich sein, sonst sieht es komisch aus. Zwei Teile wirken allgemein immer ein bisschen wie "Mein Webrahmen war nicht breit genug", wenn man aber drei Streifen macht und die Naht dazwischen vielleicht noch schön "inszeniert" (schicker Stich in Kontrastfarbe o.ä.), sieht es nach Konzept aus, auch wenn es ungleichmäßig ist.

Ach, Maka: Weben macht echt süchtig!

Liebe Grüße,
Sanja
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: buntes Spinnprojekt
morgen sanja
ja, weiß ich. werde dich noch mit fragen löchern dürfen , hoffe ich
ja, weiß ich. werde dich noch mit fragen löchern dürfen , hoffe ich
Grüßlis maka
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1342
- Registriert: 26.07.2009, 19:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38102
Re: buntes Spinnprojekt
Sooo, ich habe das jetzt mal bei ImageShack hochgeladen, mal schauen, ob es funktioniert:

Einmal die Gesamtansicht...

...und hier ein Detail. Man sieht, dass die Wolle z.T. erheblich dicker ist als Sockenwolle. Ich habe mit einem 40/10er Kamm gewoben, und das Gewebe ist nach dem Waschen schön dicht, aber weich.
Ich wollte erst noch zwei schmale Streifen weben und die rechts und links annähen, habe dann aber beschlossen, uns nochmal eine richtig weiche aus NZ-Lamm in groß zu weben.
Maka, Du kannst mich gern jederzeit fragen.
Ich habe so viel aus diesem Forum und bei Flinkhand gelernt, dass ich mich immer freue, wenn ich mal ein bisschen KnowHow zurückgegebn kann.
Und jetzt mal sehen, ob das mit den Bildern hinhaut...
Sanja
Edit: Ups,ganz schön groß.
Ich übe weiter, okay?! 

Einmal die Gesamtansicht...

...und hier ein Detail. Man sieht, dass die Wolle z.T. erheblich dicker ist als Sockenwolle. Ich habe mit einem 40/10er Kamm gewoben, und das Gewebe ist nach dem Waschen schön dicht, aber weich.
Ich wollte erst noch zwei schmale Streifen weben und die rechts und links annähen, habe dann aber beschlossen, uns nochmal eine richtig weiche aus NZ-Lamm in groß zu weben.
Maka, Du kannst mich gern jederzeit fragen.

Und jetzt mal sehen, ob das mit den Bildern hinhaut...
Sanja
Edit: Ups,ganz schön groß.


-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: buntes Spinnprojekt
hey sanja
echt toll deine decke. auch die farben gefallen mir.
was ist das für eine größe? der webstuhl den ich anvisier hat grade mal 1 m webbreite
danke fürs zeigen
echt toll deine decke. auch die farben gefallen mir.
was ist das für eine größe? der webstuhl den ich anvisier hat grade mal 1 m webbreite
danke fürs zeigen
Grüßlis maka
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 51
- Registriert: 30.04.2009, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 12163
- Wohnort: Berlin
Re: buntes Spinnprojekt
w u n d e r s c h ö n , die Decke *neid*
Dasein ist köstlich, man muß nur den Mut haben, sein eigenes Leben zu führen. (Peter Rosegger)
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1918
- Registriert: 27.03.2007, 14:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96528
- Kontaktdaten:
Re: buntes Spinnprojekt
Oh Klasse!
Ich liebe solche Webteile...auch wenn ich selber noch nicht viel gemacht habe!
Eine Decke steht jedenfalls ganz oben auf meiner Liste!
Hast du deine Decke nach dem Weben irgendwie nachbehandelt, also gewalkt, oder so ?
Ich liebe solche Webteile...auch wenn ich selber noch nicht viel gemacht habe!
Eine Decke steht jedenfalls ganz oben auf meiner Liste!
Hast du deine Decke nach dem Weben irgendwie nachbehandelt, also gewalkt, oder so ?
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: buntes Spinnprojekt
wow, Wahnsinn, mir fällt die Kinnlade runter
Klasse
Karin
Klasse
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Laurana
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1884
- Registriert: 15.09.2009, 08:34
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 2700
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1342
- Registriert: 26.07.2009, 19:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38102
Re: buntes Spinnprojekt
Wow, danke für das viele Lob!
Die Decke ist nicht gewalkt oder so. Ich wasche allerding ein bisschen "rauhbeinig", habe damit bislang auch noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Aber ich glaube, Eiderwolle neigt eh nicht so sehr zum Filzen.
Mein Rahmen hat 1,02 m Webbreite (fragt mich nicht, wer sich so krumme Maße ausdenkt...), die Decke ist 92 cm breit und 160 cm lang, und wenn man sich ein bisschen aneinanderkuschelt, passt man sogar zu dritt drunter - vorausgesetzt, der Kater macht sich nicht so breit.
Die Farben (das hatte ich vorhin vergessen) sind drei Töne Indigo-Blau, Walnuss-Kaltfärbung (helles Beige), schwarzer Tee (dunkles Beige), Henna (Hellbraun) und Walnuss gekocht (Dunkelbraun). Inspiration war "Strand im Oktober": Das Blau von Himmel und Meer, verschiedenfarbiger Sand, dazwischen Steine, Muscheln und angespültes Holz... Wir wollten eigentlich im Herbst eine Woche nach Dänemark, das hat dann nicht geklappt - und das kommt dann dabei raus.
Ist schön, sich abends in all diese Farben zu wickeln...
Liebe Grüße,
Sanja

Die Decke ist nicht gewalkt oder so. Ich wasche allerding ein bisschen "rauhbeinig", habe damit bislang auch noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Aber ich glaube, Eiderwolle neigt eh nicht so sehr zum Filzen.
Mein Rahmen hat 1,02 m Webbreite (fragt mich nicht, wer sich so krumme Maße ausdenkt...), die Decke ist 92 cm breit und 160 cm lang, und wenn man sich ein bisschen aneinanderkuschelt, passt man sogar zu dritt drunter - vorausgesetzt, der Kater macht sich nicht so breit.

Die Farben (das hatte ich vorhin vergessen) sind drei Töne Indigo-Blau, Walnuss-Kaltfärbung (helles Beige), schwarzer Tee (dunkles Beige), Henna (Hellbraun) und Walnuss gekocht (Dunkelbraun). Inspiration war "Strand im Oktober": Das Blau von Himmel und Meer, verschiedenfarbiger Sand, dazwischen Steine, Muscheln und angespültes Holz... Wir wollten eigentlich im Herbst eine Woche nach Dänemark, das hat dann nicht geklappt - und das kommt dann dabei raus.

Ist schön, sich abends in all diese Farben zu wickeln...
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
Liebe Grüße,
Sanja