Kann man dieses Rad wieder flott bekommen?

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Kann man dieses Rad wieder flott bekommen?

Beitrag von ehemaliger User » 23.01.2010, 14:33

Hallo erstmal an alle!

Meine Schwiegereltern haben auf dem Dachboden ein irgendwann mal genutztes Spinnrad stehen, das ich euch mal zeigen möchte.

Eine Spindel existiert dazu gar nicht und ich kann auch nicht sagen, ob noch weitere Teile fehlen.
Hier erstmal ein paar Bilder:

Bild

Bild

Bild

Bild

Ich bin ja ein völliger Neuling und freue mich über jegliche Informationen über das Rädchen! Wenn ich noch andere detailliertere Bilder machen soll, dann schreibt es bitte.

Könnte man das Rad trotz fehlender Spindel wieder flott machen? Und wenn nein, was würdet ihr mir für eine Behandlung des Holzes empfehlen, damit es als Dekorad genutzt werden kann? Es sieht jetzt ja ziemlich schlimm aus, weil ich das Rad brutalerweise erstmal gründlich geduscht habe, da war soviel Zeugs dran *gruselgrusel*, soweit ich das erkennen konnte, ist das Holz aber schön und würde mit einer entsprechenden Behandlung vielleicht wieder schick aussehen.

Ich bin für jeden Hinweis und Rat dankbar!

Liebe Grüße
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Kann man dieses Rad wieder flott bekommen?

Beitrag von Samaha » 23.01.2010, 14:42

Hallo,

es fehlt hier nicht nur die Spindel (bezeichnet man beim Spinnrad als Spule), sondern auch noch der Flügel, evtl. Wirtel = die gesamte Einheit, die den Faden erzeugt und aufwickelt.

Wenn Du selbst handwerklich begabt bist oder jemanden kennst, der gut mit Holz arbeiten kann, ist es möglich (!), nicht sicher, dass das Rad wiederhergestellt werden könnte (!) - sehr viele Wahrscheinlichkeiten, wenig Sicherheit.

Links unter Anleitungen findest Du einen Menüpunkt "Spinnradbau", den würde ich Dir als Eingangsliteratur empfehlen.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Kann man dieses Rad wieder flott bekommen?

Beitrag von Greifenritter » 23.01.2010, 16:13

Das ist ja ein wunderschönes altes Hochrad. Die weißen Verzierungen sind denke ich aus Bein/ Knochen.

Wie Samaha schon geschrieben hat fehlt fast die ganze Spinneinheit (= Mother of all), das einzige was davon vorhanden ist ist die Gabel und noch weitere bestandteile. Im einzelnen also:
Spinnflügel mit Spindel
Spule
Antriebsscheiben (Wirtel/ und oder Spulscheibe)
Wocken (ist für die Funktion nicht unbedingt nötig)
Außerdem fehlt der Anriebsriemen (aber den kann man schnell aus einer Paketschnur bauen).

Auf Grund der Gabeln tippe ich auf einen zweifädigen Antrieb.
Die Spinneinheit (bestehend aus Spule mit Spulscheibe, Spinnflügel mit Spindel und Witel) müßte also ungefähr so aussehen:
Bild

Meines erachtens nach ist da ein Profi nötig um ein wirklich funktionierendes Rad draus zu machen, denn die Übersetzungen müssen ja zum Schwungrad passen etc.

Das Holz gehört gereinigt und eingelassen. Ist denn ein Holzwurm drin?

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Arachne
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 334
Registriert: 29.08.2009, 18:57
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29614

Re: Kann man dieses Rad wieder flott bekommen?

Beitrag von Arachne » 23.01.2010, 16:35

Hallo Ammato,

nach den 2 Rillen im Schwungrad würde ich sagen, es war ein zweifädig betriebenes Rad, d.h. die Flügeleinheit (Spindel+Wirtel+Flügelarme und Spule) fehlen. Von Nachmachen würde ich, wenn es nicht ein Spinnradexperte macht, sehr abraten. Aber manchmal kann man auf Flohmärkten oder anderen Gelegenheiten einzelnen Flügeleinheiten nachkaufen. Natürlich müßte das ganze die richtige Länge haben, um gebau zwischen die Spindelträger zu passen und genau über dem Schwungrad zu stehen (d.h. Flügel-+Spulenwirtel). Sehr knifflig ... aber es ist ein so hübsches Rad, da sollte man es versuchen. Vielleicht fördert angestrengtes Suchen auf dem Boden das Teil noch zu Tage? Es wäre gar nicht so schlmimm, wenn was abgebrochen ist, das kann man nachmachen, aber wichtig wäre die Spindel mit Gewinde + Wirtel.

Sigrid
Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa, Shaker Media Verlag, gebunde Ausgabe
http://spinnrad.jimdo.com/

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Kann man dieses Rad wieder flott bekommen?

Beitrag von Asherra » 23.01.2010, 16:46

Als Dekorad "nutzen" läßt es sich sicher auch ohne die Mother of all.
Ich würd es zuerst mal auf ein großes weißes Blatt Papier oder ein Bettuch stellen und nach ein paar Tagen nachsehen, ob Holzmehl drunter liegt um die noch aktiven Holzwurmlöcher zu finden. (Kann man auch hören, wenn's drin raspelt und tickt). Die aktiven Löcher mit Alkohol oder einem anderen organischen Lösungsmittel ausspritzen, um die Made zu killen, dann mit Bienenwachs verschließen.
Alternativ kannst du auch das komplette Teil in Lauge stellen, dann kommt auch der ganze Dreck mit runter (ist aber heftig zum Holz).
Nach dem Säubern und Wurmlöcher verstopfen würde ich es entweder ölen oder wachsen.

Wieder aufbauen zum Spinnen wird Arbeit. Mir wär's zu viel, grade um raus zu finden, wie groß die Wirtel sein müßten, damit es sich auch gut spinnt. Falls es viele Holzwürmer beherbergt hat kann es sein, daß es nicht mehr stabil genug ist, um wirklich gesponnen zu werden, ohne daß was abbricht.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Kann man dieses Rad wieder flott bekommen?

Beitrag von Greifenritter » 23.01.2010, 18:59

Wenn das Spinnrad wieder verwendet werden soll und nicht nur als Deko dient, sollten vorhandene Wurmlöcher nach dem Abtöten der Würmer nicht nur oberflächlich geschlossen sondern zur Stabilisierung der einzelnen Teile tiefengefüllt werden.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Kann man dieses Rad wieder flott bekommen?

Beitrag von ehemaliger User » 23.01.2010, 20:46

Vielen, vielen Dank für die ausführlichen Antworten!

Dass die Flügeleinheit fehlt, habe ich mir schon gedacht. Ich habe auch auf einen zweifädigen Antrieb getippt, da freue ich mich doch gleich, dass ich damit scheinbar richtig gelegen habe.

Die fehlenden Teile werden leider nicht mehr zu finden sein, die haben schon damals als verschollen gegolten, als meine Schwiegereltern das Rad auf ihrem Boden eingelagert haben. Da wird also nichts zu machen sein- ich werde aber auf jeden Fall nochmal nachfragen.

Holzwurm ist soweit ich das bisher gesehen habe an einigen Stellen vorhanden. Danke für den Tipp mit dem weißen Papier, das werde ich gleich nachher umsetzen und euch dann berichten, ob noch aktive Würmer existieren. Geknistert hat jetzt erstmal nichts, aber morgen weiß ich mehr.

Was man auf den Bildern nicht so schön sieht, ist das wunderschön gearbeitete Schwungrad- dort sind in einem helleren Holz Einlassungen vorhanden. Ich finde es halt optisch wunderschön- könnt ihr mir vielleicht einen Experten empfehlen, an den ich mich wenden kann? Denn dass ich das selbst als absoluter Laie wieder hinbekomme, ist seeeeehr unwahrscheinlich ;)

Danke erstmal für eure Hilfe!
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

ronja-raeubertochter
Faden
Faden
Beiträge: 518
Registriert: 12.06.2009, 23:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33689
Kontaktdaten:

Re: Kann man dieses Rad wieder flott bekommen?

Beitrag von ronja-raeubertochter » 24.01.2010, 00:42

Die Holzwürmer kannst du auch auf ungiftige Art abtöten, wenn du die Möglichkeit hast, das Rädchen für einige Stunden in einer Sauna zu erhitzen.
Liebe Grüße von der Räubertochter

Benutzeravatar
waltraudnymphensittich
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1921
Registriert: 02.01.2010, 00:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67360
Wohnort: Lingenfeld

Re: Kann man dieses Rad wieder flott bekommen?

Beitrag von waltraudnymphensittich » 24.01.2010, 11:01

Die Fa. Tom Walther könnte was für Dich sein.
Gruß
Waltraud
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Kann man dieses Rad wieder flott bekommen?

Beitrag von shorty » 24.01.2010, 12:42

also was alte Schätzchen angeht kann ich bezüglich Restaurierung nur Jürgen Schönwolff empfehlen, auch wenn Geduld gefragt ist

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Kann man dieses Rad wieder flott bekommen?

Beitrag von ehemaliger User » 24.01.2010, 20:53

Nach dem Test zu urteilen, das Rad auf weißes Papier zu stellen und dann nach einer Weile nach Holzstaub zu schauen, gibt es keine aktiven Holzwürmer mehr im Rad.

Jetzt werde ich erstmal schauen, ob die Spinneinheit wirklich auf immer verschollen ist oder sich doch noch irgendwo findet und dann entscheiden, wie ich weiter vorgehen möchte- ob ich mich dran wage und das Teil selbst wieder aufarbeite oder trotz der Aussicht auf ein nicht spinnfähiges Rad zu einem Spezialisten bringe.
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
Wolljoerg
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 180
Registriert: 06.06.2009, 21:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64407
Wohnort: Odenwald

Re: Kann man dieses Rad wieder flott bekommen?

Beitrag von Wolljoerg » 24.01.2010, 21:00

Hallo Anmato,
es gibt nichts, was man nicht wieder gängig bekommt und dazu noch schön aussieht. Ich habe auch noch ein "paar" Schätzchen in meiner Werkstatt, die auf mich warten. Mit etwas Holz, Geduld und etwas zum behandeln des Holzes, funktioniert alles wieder. Auch ohne großen Aufwand an Werkzeug.
Übrigens ein schönes Rädchen.

LG
Jörg

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“