Beitrag
von Asherra » 07.05.2010, 16:00
Jetzt doch nochmal... mir schwirrt grade die Birne vor lauter Möglichkeiten, mein Schatz kommt nicht dazu, also muß ich jetzt doch selber basteln.
Was ist die geschickteste Idee das DC Motörchen zu regeln?
- Regeltrafo wie für Modelleisenbahnen verwenden, läuft vorwärst und rückwärts und ist stufenlos schaltbar, allerdings neu nicht ganz billig. Gebraucht gibt's die von Märklin recht günstig, ist halt schon alles in einer Box, rausnehmen, in die Wand stecken, Motor anschließen, gut (oder auch nicht, hab's noch nicht probiert).
- Dimmer für normale Lampen vor den Festspannungstrafo setzen und darüber regeln. Bisschen blöde weil der Dimmer dann am entferntesten Ende des Kabels ist, entweder brauch ich ein Verlängerungskabel, um ihn nahe ran zu holen oder ich muß vor der Wand sitzen
- 12V Adapter in die Wandsteckdose und ein Gleichstromregelgerät vor den Motor. Sieht nach der technisch versiertesten Variante aus, mein Problem, ich finde keinen Regler in einer annehmbaren Preisklasse, der wirklich nur noch die Kabel eingestöpselt braucht und gut. Das sieht alles nach größeren Lötprojekten aus und da brennen mir im Hirn die Leitungen durch. Alles was komplizierter ist als eine Lampenfassung anzuschließen ist mir im Moment zu hoch.
Ich will jetzt endlich ein richtig schnelles Rädchen. Entweder ich motorisiere das Gem oder geb bös Geld aus und hol den Schnellspinnsatz für's Traddy (plus evt. Doppeltrittsatz), teuer, aua!