Spinnrad oder Handspindel ?
Moderator: Claudi
- simone40
- Lacegarn
- Beiträge: 3151
- Registriert: 22.11.2006, 18:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67363
Spinnrad oder Handspindel ?
Hallo,
ich hab das Spinnen ja auf einer Handspindel gelernt(vom Lavendelschaf) und später am Rad.
Nun hat es mich gerappelt und ich hab die Handspindel wieder vorgeholt und es macht richtig Spaß .
Mich würde mal interessieren mit was Ihr lieber spinnt oder ob jemand nur mit der Handspindel spinnt und vor allem was Ihr so mit der Spindel pinnt.
Hat schon mal jemand Wolle für einen Pulli o.ä. nur auf der Handspindel gesponnen?
ich hab das Spinnen ja auf einer Handspindel gelernt(vom Lavendelschaf) und später am Rad.
Nun hat es mich gerappelt und ich hab die Handspindel wieder vorgeholt und es macht richtig Spaß .
Mich würde mal interessieren mit was Ihr lieber spinnt oder ob jemand nur mit der Handspindel spinnt und vor allem was Ihr so mit der Spindel pinnt.
Hat schon mal jemand Wolle für einen Pulli o.ä. nur auf der Handspindel gesponnen?
lg simone
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Spinnrad oder Handspindel ?
Meinereiner spinnt so gut wie nur mit dem Spinnrad.
Liegt wohl evtl daran, dass ich damit begonnen habe.
Erst nachdem mir ein paar Spindeln zugelaufen sind, hab ich mcih damit mal versucht.
Bin nun kein Spindler vor dem Herrn, muss ich zugeben, mir fehlt einfach die Übung.
Kenne aber mehrere die sehr viel spindeln, manche ausschlieslich, auch für größere Teile- Hans z.B. .
Find ich klasse, auch wenn ich s selber nicht mache
Karin
Liegt wohl evtl daran, dass ich damit begonnen habe.
Erst nachdem mir ein paar Spindeln zugelaufen sind, hab ich mcih damit mal versucht.
Bin nun kein Spindler vor dem Herrn, muss ich zugeben, mir fehlt einfach die Übung.
Kenne aber mehrere die sehr viel spindeln, manche ausschlieslich, auch für größere Teile- Hans z.B. .
Find ich klasse, auch wenn ich s selber nicht mache
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- FrauHollunder
- Navajozwirn
- Beiträge: 1402
- Registriert: 11.12.2009, 21:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91757
- Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
- Kontaktdaten:
Re: Spinnrad oder Handspindel ?
also ich habe mit handspinnen angefangen und bin dann bei spinnrad gelandet. wobei wie man beim spinnradthread sieht hatte ich damit wenig glück.
und macht auch spaß. ich denke mal wenn man wenig geld für den anfang ausgeben will ist eine handspindel toll.
wenn man mehr ausgeben will oder mal ein spinnrad ausleihen kann, ist ein spinnrad schon was schönes. man kann halt mehr wolle produzieren als mit handspindel.
wobei ich mitlerweile so weit bin das man bei spinnrad jemanden braucht der es einem zeigt und bei einer handspindel kann man viel selber probieren. die "geschwindigkeit" ist da nicht so hoch.
und macht auch spaß. ich denke mal wenn man wenig geld für den anfang ausgeben will ist eine handspindel toll.
wenn man mehr ausgeben will oder mal ein spinnrad ausleihen kann, ist ein spinnrad schon was schönes. man kann halt mehr wolle produzieren als mit handspindel.
wobei ich mitlerweile so weit bin das man bei spinnrad jemanden braucht der es einem zeigt und bei einer handspindel kann man viel selber probieren. die "geschwindigkeit" ist da nicht so hoch.
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 616
- Registriert: 07.03.2008, 13:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 85435
- Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
- Kontaktdaten:
Re: Spinnrad oder Handspindel ?
beides, und das in mehrfacher ausführung (gut zu sehen in meinen "gerätethreads"...
)
ich habe mit einer spindel angefangen, bin dann aufs rad umgestiegen und pendle seitdem bzw. nutze beides/alle parallel.
mit den rädern kannich alles spinnen und tu' es auch
, dicke weiche einfachgarne, 3fädige sockengarne, feine baumwollfäden etc.
die spindeln benutze ich vor allem für superfeines zeug, am liebsten spinne ich maulbeerseide auf winzigen spindelchen, aber ich spinne damit auch sockengarn-singles und lacegarne.
wenn ich mir das so anschaue, spinne ich mit spindeln eher noch dünner als auf den rädern, und richtig dicke garne nur mit den rädern.
ob man mit dem spinnrad mehr produzieren kann als mit dem rad, kommt darauf an.
mit dem rad spinne ich nur, wenn es sich auch lohnt, d.h. wenn ich genügend zeit habe, mich wirklich für eine gewisse zeit hinzusetzen, z.b. eine halbe stunde.
spindeln habe ich strategisch günstig im haus und in diversen taschen verteilt, so dass ich mal hier und mal da ein paar minuten zwischendrin spinne - wenn ich morgens leerlauf habe, weil das kind noch im bad ist, wenn ich unterwegs irgendwo warten muss, oder ähnliches.
insofern bekomme ich mit der spindel viel mehr fertig als mit dem rad - denn hätte ich nur ein rad, hätte ich in der zeit gar nichts gesponnen, weil ich mir keine extra-zeit dafür nehmen konnte.
abgesehen davon spinne ich mit den spindeln auch viel zum spaß, einfach, weil ich gerne mit der spindel spinne.
ich habe keine ahnung, was ich mit hunderten von metern superfeinen seidenfadens machen werde, aber irgendwas fällt mir dazu schon noch ein
für mich ist es also definitiv nicht "spindel oder spinnrad", sondern "spindel und spinnrad".

ich habe mit einer spindel angefangen, bin dann aufs rad umgestiegen und pendle seitdem bzw. nutze beides/alle parallel.
mit den rädern kannich alles spinnen und tu' es auch

die spindeln benutze ich vor allem für superfeines zeug, am liebsten spinne ich maulbeerseide auf winzigen spindelchen, aber ich spinne damit auch sockengarn-singles und lacegarne.
wenn ich mir das so anschaue, spinne ich mit spindeln eher noch dünner als auf den rädern, und richtig dicke garne nur mit den rädern.
ob man mit dem spinnrad mehr produzieren kann als mit dem rad, kommt darauf an.
mit dem rad spinne ich nur, wenn es sich auch lohnt, d.h. wenn ich genügend zeit habe, mich wirklich für eine gewisse zeit hinzusetzen, z.b. eine halbe stunde.
spindeln habe ich strategisch günstig im haus und in diversen taschen verteilt, so dass ich mal hier und mal da ein paar minuten zwischendrin spinne - wenn ich morgens leerlauf habe, weil das kind noch im bad ist, wenn ich unterwegs irgendwo warten muss, oder ähnliches.
insofern bekomme ich mit der spindel viel mehr fertig als mit dem rad - denn hätte ich nur ein rad, hätte ich in der zeit gar nichts gesponnen, weil ich mir keine extra-zeit dafür nehmen konnte.
abgesehen davon spinne ich mit den spindeln auch viel zum spaß, einfach, weil ich gerne mit der spindel spinne.
ich habe keine ahnung, was ich mit hunderten von metern superfeinen seidenfadens machen werde, aber irgendwas fällt mir dazu schon noch ein

für mich ist es also definitiv nicht "spindel oder spinnrad", sondern "spindel und spinnrad".
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Spinnrad oder Handspindel ?
Ich hab ein Jahr lang ausschließlich mit Spindeln gesponnen, bevor ich mein Spinnrad bekam - seitdem fast nur noch mit dem Rad. Ich hab zwar auch mit Spindeln größere Mengen produziert (eine riesige Decke aus Patches lauter verschiedener Garne und Färbeversuche), aber seitdem ich ein Rad habe, nutze ich Spindeln nur noch beim Larp, weil´s halt zünftig aussieht. Da hab ich das Spindel-Spinnen auch gelernt und gebe es jetzt dort weiter.
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3091
- Registriert: 15.02.2008, 16:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82327
- Wohnort: Starnberger See
Re: Spinnrad oder Handspindel ?
Ich spinne ausschließlich mit dem Rad, habe es auch damit gelernt.
Meine wenigen Spindelversuche haben mich nicht wirklich überzeugt,ein paar Minuten zwischendurch so wie Yasmin ist nicht meins
...obwohl mich die Boswolth schon reizen würden(aber welche bei meiner Spindelerfahrung
)
Meine wenigen Spindelversuche haben mich nicht wirklich überzeugt,ein paar Minuten zwischendurch so wie Yasmin ist nicht meins

...obwohl mich die Boswolth schon reizen würden(aber welche bei meiner Spindelerfahrung

„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1532
- Registriert: 05.09.2006, 15:11
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: Salzburg
Re: Spinnrad oder Handspindel ?
Ich habe es mit der Handspindel zuerst gelernt und ca. anderthalb Jahre nur damit gesponnen. Als dann das erste Spinnrad ins Haus kam, sind die Handspindeln ziemlich in den Hintergrund getreten, mittlerweile benutze ich sie fast nur mehr auf Märkten. Deswegen habe ich es sogar wieder ein bißchen verlernt, früher habe ich mit der Spindel viel schönere, gleichmäßigere Fäden produziert. Mein Handarbeits-Vorsatz für dieses Jahr ist (unter anderem
), dass ich das wieder ändern möchte, weil eine Handspindel, gerade für unterwegs, wie yasmin auch schreibt, doch was Schönes ist.
Ich hege auch noch dem Traum, mir irgendwann für meine Gewandung einen Stoff zu weben, für den das Garn komplett auf der Handspindel gesponnen ist, aber das wird sicher noch dauern.

Ich hege auch noch dem Traum, mir irgendwann für meine Gewandung einen Stoff zu weben, für den das Garn komplett auf der Handspindel gesponnen ist, aber das wird sicher noch dauern.

-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: Spinnrad oder Handspindel ?
Mit der Spindel hab ich mir's Spinnen beigebracht und dann wurde es mir zu langsam (ja, ich hab nen Produktionsspinnschaden), also Rad her. Seither spinne ich mengenmäßig sehr viel am Rad, hab aber auch die eine oder andere Spindel und spinne da eigentlich das schönere Garn. Also schlepp ich die Spindel mit, wenn ich irgendwo warten muß oder auf Reisen, da kommt dann auch schon ganz nett was zusammen. Meistens bin ich dann aber faul und verzwirne den Spindelfaden dann wieder am Rad.
- FrauHollunder
- Navajozwirn
- Beiträge: 1402
- Registriert: 11.12.2009, 21:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91757
- Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
- Kontaktdaten:
Re: Spinnrad oder Handspindel ?
@ miriam wenn du das machst hut ab. dann nenne ich dich offiziel eine der wirklich großen A leute in der history szehne.
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1532
- Registriert: 05.09.2006, 15:11
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: Salzburg
Re: Spinnrad oder Handspindel ?
@FrauHollunder: Nur kein Lob im Voraus
wer weiß, wann ich das wirklich schaffe.
Und ich interesse mich zwar sehr fürs alte Handwerk und fürs Produzieren, aber was das theoretische Wissen zur Historie angeht, habe ich noch sehr viel aufzuholen.

Und ich interesse mich zwar sehr fürs alte Handwerk und fürs Produzieren, aber was das theoretische Wissen zur Historie angeht, habe ich noch sehr viel aufzuholen.
- simone40
- Lacegarn
- Beiträge: 3151
- Registriert: 22.11.2006, 18:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67363
Re: Spinnrad oder Handspindel ?
danke für Eure Antworten 
Ich hab heute den ganzen Abend mit der Handspindel gesponnen
dauert zwar länger wiemit dem Rad ,aber es macht total Spaß .

Ich hab heute den ganzen Abend mit der Handspindel gesponnen

dauert zwar länger wiemit dem Rad ,aber es macht total Spaß .
lg simone
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Spinnrad oder Handspindel ?
Ich spinne viel auf meinen Spindeln (und finde, es geht gar nicht sooo viel langsamer als auf dem Rad - immerhin arbeitet man mit einer Hochwirtelspindel nach Amos anfangs mit über 2000 rpm), verzwirne dann aber meistens auf dem Rad.
Ciao, Klara
Ciao, Klara
- FrauHollunder
- Navajozwirn
- Beiträge: 1402
- Registriert: 11.12.2009, 21:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91757
- Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
- Kontaktdaten:
Re: Spinnrad oder Handspindel ?
das ist die hauptsache! SPAß!!
das sollte man nie vergessen. egal mit was ob nun mit rad oder handspindel. spaß sollte es machen.
das sollte man nie vergessen. egal mit was ob nun mit rad oder handspindel. spaß sollte es machen.
- Sephrenia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1636
- Registriert: 09.08.2009, 22:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29640
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Spinnrad oder Handspindel ?
Ich spinne viel und gerne, sowohl am Rad als auch mit meinen Spindeln. Ich halte es da ähnlich wie Yasmin: auf den Spindeln spinne ich meist dünnes Zeug in kleineren Mengen, also 100g für 3fädiges Sockengarn oder 200g Lace für ein Tuch. Oder edle Fasern, die ich beim Spinnen so richtig genießen möchte - ich finde Spindelspinnen irgendwie intensiver und meditativer.
Toll finde ich an der Spindel die Mobilität (nicht nur vom Packmaß, sondern auch dass ich mich spinnenderweise frei bewegen kann) und das sie sofort startklar ist, ideal um zwischendurch ein paar Minuten zu spinnen, während ich meinem Mann über die Schulter schaue, die Katzen füttere, die Milch von Überkochen abhalte oder in einem Wartezimmer sitze.
Außerdem ist die Spindel Spinnmagie pur, ohne technisches Schickimicki mit achtunddrölfzig Übersetzungsverhältnissen und dem allerneuesten Schrei an der Turboflyerfront verwandelt sich Faserfluff wie seit Jahrtausenden in Garn - das hypnotisiert mich immer wieder, auch nach all den Jahren!
Wenn ich das letzte Jahr betrachte, habe ich mengenmäßig etwa gleich viel mit der Spindel und mit dem Rad gesponnen. Für große Projekte (Jacken, Pullis) und zum Zwirnen nutze ich meist das Rad, wobei ich auch schon ganze Jacken spindelgesponnen habe oder die Wolle für einen Pulli zwar am Rad gesponnen aber mit der Spindel kettgezwirnt habe, weil das mit meinem damaligen Rädchen nicht klappte. Das einzige, was ich definitiv lieber am Rad spinne sind ganz dicke Singles, aber wann spinn ich sowas schon mal ;0)...
Geschwindigkeit ist für mich bei der Wahl zwischen Spindel und Rad eigendlich nicht das Thema, weil ich a) auch mit der Spindel recht flott spinne und b) eine Spindel bekanntlich langsamer in der Stunde aber schneller über den Tag ist, weil man eben nebenbei spinnen kann, wann immer man ein bißchen Leerlauf hat.
LG Kiki
Toll finde ich an der Spindel die Mobilität (nicht nur vom Packmaß, sondern auch dass ich mich spinnenderweise frei bewegen kann) und das sie sofort startklar ist, ideal um zwischendurch ein paar Minuten zu spinnen, während ich meinem Mann über die Schulter schaue, die Katzen füttere, die Milch von Überkochen abhalte oder in einem Wartezimmer sitze.
Außerdem ist die Spindel Spinnmagie pur, ohne technisches Schickimicki mit achtunddrölfzig Übersetzungsverhältnissen und dem allerneuesten Schrei an der Turboflyerfront verwandelt sich Faserfluff wie seit Jahrtausenden in Garn - das hypnotisiert mich immer wieder, auch nach all den Jahren!
Wenn ich das letzte Jahr betrachte, habe ich mengenmäßig etwa gleich viel mit der Spindel und mit dem Rad gesponnen. Für große Projekte (Jacken, Pullis) und zum Zwirnen nutze ich meist das Rad, wobei ich auch schon ganze Jacken spindelgesponnen habe oder die Wolle für einen Pulli zwar am Rad gesponnen aber mit der Spindel kettgezwirnt habe, weil das mit meinem damaligen Rädchen nicht klappte. Das einzige, was ich definitiv lieber am Rad spinne sind ganz dicke Singles, aber wann spinn ich sowas schon mal ;0)...
Geschwindigkeit ist für mich bei der Wahl zwischen Spindel und Rad eigendlich nicht das Thema, weil ich a) auch mit der Spindel recht flott spinne und b) eine Spindel bekanntlich langsamer in der Stunde aber schneller über den Tag ist, weil man eben nebenbei spinnen kann, wann immer man ein bißchen Leerlauf hat.
LG Kiki
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Spinnrad oder Handspindel ?
Ja, die Fasziniation am Spindelspinnen ist definitiv ein Faktor! Das ist, wie du schon geschrieben hast, eben "pur". Persönlich spinn ich abends am Sessel vorm Fernseher - und da geht das eben mit dem Spinnrad (bei mir) flotter. Aber ich stelle gerade fest, wenn ich einfach spaßeshalber übriggebliebene Mikromengen (gerade wieder ein Fitzelchen Superwash, das sich vom Hauptstrang abgelöst hat) mit der Spindel verarbeite um in Übung zu bleiben, werden das sowas von hauchfeine Fäden - da würd ich ja an 100 Gramm Ewigkeiten spinnen!!! Das mach ich nur, wenn ich vor Leuten angeben will... 
