Betten/Decken aus Wolle
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1228
- Registriert: 02.05.2007, 16:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36369
- Wohnort: Vogelsberg
Betten/Decken aus Wolle
Hallo,
ich ersaufe je regelrecht in Wolle und neben grossen Filzstücken (Westen, Jacken, Umhänge= Loden) fällt mir noch die Herstellung von Bettdecken bzw. Wolldecken ein.
Weiss jemand, wie man Rohwolle zu Wolldecken arbeitet? Für richtige (Stepp)Betten habe ich schon eine grobe Anleitung (waschen, zupfen, in Stoffe steppen).
Gruss
Sabine
ich ersaufe je regelrecht in Wolle und neben grossen Filzstücken (Westen, Jacken, Umhänge= Loden) fällt mir noch die Herstellung von Bettdecken bzw. Wolldecken ein.
Weiss jemand, wie man Rohwolle zu Wolldecken arbeitet? Für richtige (Stepp)Betten habe ich schon eine grobe Anleitung (waschen, zupfen, in Stoffe steppen).
Gruss
Sabine
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 06.09.2006, 17:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08468
- Wohnort: Vogtland
- Kontaktdaten:
Re: Betten/Decken aus Wolle
Hallo Sabine
Daran bin ich auch interessiert.
Ich hatte kürzlich beim kardieren auch den
einfall, es müßte doch auch eine Decke mit
Schaffellfüllung zu machen sein.
Bin mal gespannt ob sich damit jemand
auskennt.
Daran bin ich auch interessiert.
Ich hatte kürzlich beim kardieren auch den
einfall, es müßte doch auch eine Decke mit
Schaffellfüllung zu machen sein.
Bin mal gespannt ob sich damit jemand
auskennt.
Tschüß Kati mein Blog
-
- Locke
- Beiträge: 86
- Registriert: 29.09.2006, 16:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 87784
- Wohnort: Nähe Memmingen
- Kontaktdaten:
Re: Betten/Decken aus Wolle
Bin mal gespannt ob sich damit jemand
auskennt.
Hallo Ihr Lieben,
eine Freundin von mir näht diese Decken.
Sie lässt sich ein Vlies in der passenden Größe kardieren. Die Wolle muss weich sein, Merino am besten. Alles andere stupft durch das Inlett.
Legt es zwischen zwei Baumwoll- bzw. Nessellagen und knotet es nur an bestimmten Punkten, wie beim Polstern.
Dadurch verrutscht es nicht im dem Inlett, wird aber nicht steif wie beim Absteppen.
Ich find die Betten klasse – kann aber selber nicht nähen.
Liebe Grüße
Gabi
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Betten/Decken aus Wolle
hier mal eine Anleitung, die ich vor langer Zeit bekommen habe:
Ich lasse die Wolle waschen und karden, direkt als ganzes Vlies 160 x 210 cm.
Unten kommt der einte Stoffe (160x210), darauf breite ich obiges Vlies aus.
Wenn du bereits kardierte Vliese hast, solltest du sie so legen, dass es keine "offene Stellen" geben kann, also kreuzweise, so achtend, dass immer überall gleichviel liegt.
Als erstes wird es mir Krebstiche ringsherum an den Stoff gemacht, ca 1cm vom Rand, damit es dann nicht verrutscht.
Danach mache ich das ganze Vlies auf den Stoff fest, mit grosszügigen Stiche (ca all 20cm einen)
Wenn alles schön angemacht ist (es muss sehr locker gearbeitet werden, denn es dar nicht schon abgesteppt sein) kommt den zweiten Stoff oben drauf, und alles wird mit der Maschine ringsherum genäht.
Als nächstes kommen die Knoten an die Reihe.
Alle 20cm einen Knoten, das alles messe ich genau ab, dann in der mitte der 20x20 nochmals einen Knoten. Das hält das ganze zusammen und es wird nicht zu hart.
Wegen dem Inhalt: ich selbst nehem immer 2kg, denn 1kg ist einfach zu dünn, das kann als leichte Decke gehen auf die Couch, aber zum schlafen... 2kg (ausser du hast in deinem Schlafzimmer 25 grad!)
Ich lasse die Wolle waschen und karden, direkt als ganzes Vlies 160 x 210 cm.
Unten kommt der einte Stoffe (160x210), darauf breite ich obiges Vlies aus.
Wenn du bereits kardierte Vliese hast, solltest du sie so legen, dass es keine "offene Stellen" geben kann, also kreuzweise, so achtend, dass immer überall gleichviel liegt.
Als erstes wird es mir Krebstiche ringsherum an den Stoff gemacht, ca 1cm vom Rand, damit es dann nicht verrutscht.
Danach mache ich das ganze Vlies auf den Stoff fest, mit grosszügigen Stiche (ca all 20cm einen)
Wenn alles schön angemacht ist (es muss sehr locker gearbeitet werden, denn es dar nicht schon abgesteppt sein) kommt den zweiten Stoff oben drauf, und alles wird mit der Maschine ringsherum genäht.
Als nächstes kommen die Knoten an die Reihe.
Alle 20cm einen Knoten, das alles messe ich genau ab, dann in der mitte der 20x20 nochmals einen Knoten. Das hält das ganze zusammen und es wird nicht zu hart.
Wegen dem Inhalt: ich selbst nehem immer 2kg, denn 1kg ist einfach zu dünn, das kann als leichte Decke gehen auf die Couch, aber zum schlafen... 2kg (ausser du hast in deinem Schlafzimmer 25 grad!)
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1228
- Registriert: 02.05.2007, 16:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36369
- Wohnort: Vogelsberg
Re: Betten/Decken aus Wolle
Hallo,
da kommt ja schon was zusammen
Weiß evtl. noch jemand, wie man reine Wolldecken (ohne Stoffhülle) herstellt?
Gruss
da kommt ja schon was zusammen

Weiß evtl. noch jemand, wie man reine Wolldecken (ohne Stoffhülle) herstellt?
Gruss
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Betten/Decken aus Wolle
Ich denke mal das sind dann Filzdecken, also müßte man sie filzen.
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Betten/Decken aus Wolle
Ich habe vor Ewigkiten mal eine große Bettdecke genäht, als wir eine Wohnung ohne Heizung im Schlafzimmer hatten.
Ich habe kiloweise Wolle (dürften 3 kg gewesen sein) gewaschen, gezupft, Köper als stabilen Stoff besorgt, 5 Bahnen gleichmäßig gefüllt und abgesteppt, damit man nicht nachher Klumpen in einer Ecke hat, und zum Schluss die Bahnen aneinandergenäht. Die Größe war 220 x 245 cm, es gab also nie kalte Füsse bei der Länge.
Irgendwann gab es dann einen Wohnung mit Heizung im Schlafzimmer und die Decke ist mit einer Sammlung zu einer zehnköpfigen Familie in der Ukraine gereist. Es würde mich nicht wundern, wenn die Decke noch in Benutzung ist, die war sehr haltbar.
Gem aus Tines Forum stellt Decken her aus der Wolle ihrer Schafe und gibt meines Wissens auch Kurse.
Ich habe kiloweise Wolle (dürften 3 kg gewesen sein) gewaschen, gezupft, Köper als stabilen Stoff besorgt, 5 Bahnen gleichmäßig gefüllt und abgesteppt, damit man nicht nachher Klumpen in einer Ecke hat, und zum Schluss die Bahnen aneinandergenäht. Die Größe war 220 x 245 cm, es gab also nie kalte Füsse bei der Länge.
Irgendwann gab es dann einen Wohnung mit Heizung im Schlafzimmer und die Decke ist mit einer Sammlung zu einer zehnköpfigen Familie in der Ukraine gereist. Es würde mich nicht wundern, wenn die Decke noch in Benutzung ist, die war sehr haltbar.
Gem aus Tines Forum stellt Decken her aus der Wolle ihrer Schafe und gibt meines Wissens auch Kurse.
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 195
- Registriert: 09.04.2007, 21:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 0
Re: Betten/Decken aus Wolle
Hat hier jemand eine Adresse aus NRW, wo ich Wolle auf 2x2 oder 135x2 m also Bettedeckenformat, kardieren lassen kann? ich wollte sowas immer schon map ausprobieren und ich habe hier noch weniger gut spinnfähige, kurze Wolle- das wäre doch mal was nettes....
Grüße aus Kirtorf
Astrid
und die bunten Schafe
Astrid
und die bunten Schafe
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 06.09.2006, 17:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08468
- Wohnort: Vogtland
- Kontaktdaten:
Re: Betten/Decken aus Wolle
Jetzt mal dumm gefragt.
Wenn man sich so eine Decke mit kardierter
Wolle machen möchte, da muß doch die Wolle
absolut fettfrei sein oder???
Sonst riecht die doch muffig
Wenn man sich so eine Decke mit kardierter
Wolle machen möchte, da muß doch die Wolle
absolut fettfrei sein oder???
Sonst riecht die doch muffig

Tschüß Kati mein Blog