Knit Pro 40cm-Seil auch mit langen Spitzen?

Rund um Stricknadeln, Strickmaschienen, Strickgarne und nützliche Helfer

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Benutzeravatar
KleinMü
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 199
Registriert: 20.01.2009, 18:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95173
Wohnort: Oberfranken

Knit Pro 40cm-Seil auch mit langen Spitzen?

Beitrag von KleinMü » 02.01.2010, 17:20

Hallo und ein gesundes neues Jahr!

Ich habe das Knit Pro Symfonie Set - bräuchte jetzt aber für ein Projekt eine 40cm Rundstricknadel. Es gibt ja ein entsprechend kurzes Seil, allerdings steht dabei, dass das nur für die kurzen Nadelspitzen ist.
Ich denke, dass es für mein Vorhaben nichts ausmachen würde, wenn dann die Gesamtlänge der Rundstricknadel etwas mehr als 40 cm betragen würde, aber passen die langen Spitzen auch an das Seil?
Hat das schonmal jemand probiert? Oder strickt sich das gar nicht gut?

Vielen Dank schon mal

KleinMü
http://www.hercakeness.blogspot.de

Die genaueste Vorstellung von der Machtlosigkeit des Menschen haben sicherlich Gott und der Dackel. (George Mikes)

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Knit Pro 40cm-Seil auch mit langen Spitzen?

Beitrag von Asherra » 02.01.2010, 17:25

Passen schon, die Gewinde sind gleich. Es ist nur etwas hakelig weil die beiden Spitzen zusammen dann so lang sind wie das Seil, du kannst sie also nicht gut in einer Linie halten. Solange sie im Winkel zueinander stehen geht's ist aber unangenehm eng (zumindest für mich, ich hab auch nur lange Nadeln)

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Knit Pro 40cm-Seil auch mit langen Spitzen?

Beitrag von Bakerqueen » 02.01.2010, 18:41

Hey KleinMü,
neee, das geht nicht besonders gut! Da kannst du ja kaum stricken, da du die Nadeln immer in einem spitzen Winkel hast. Klar kannst du damit stricken, aber wie lange dauert es, bis dass du alles in die Ecke schmeißt... Dann nimm entweder die kurzen Nadeln dazu oder schau, ob du mit einem etwas längeren Seil stricken kannst.
lg, Silvia
*********************

Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Re: Knit Pro 40cm-Seil auch mit langen Spitzen?

Beitrag von Alienor » 02.01.2010, 19:39

Moin,
du kannst aber, falls du hast, dein Projekt auch hemmungslos wie Socken auf ZWEI Rundstricknadeln stricken, dann hast du genügend Bewegungsfreiheit auch bei kleinen Maschenzahlen. :))

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Knit Pro 40cm-Seil auch mit langen Spitzen?

Beitrag von Laurana » 02.01.2010, 20:05

Da gibts lange und kurze Spitzen? Wollte mir das Set kaufen, muss ich da aufpassen? Dachte die hätten die selbe länge, autsch...muss wohl noch mehr infos sammeln.
Alles liebe
Karin

grainnee
Vlies
Vlies
Beiträge: 239
Registriert: 28.11.2009, 17:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Re: Knit Pro 40cm-Seil auch mit langen Spitzen?

Beitrag von grainnee » 03.01.2010, 09:22

Karin,
keine Sorge! "Normal" sind die normal langen Spitzen. Es gibt allerdings eben noch kurze Spitzen, die sind aber normalerweise gesondert ausgezeichnet.

Was ich allerdings echt empfehlen kann, sind kurze Nadelspiele, also 15 cm anstatt 20 cm - ich hab mir jetzt erst diese von Knitpro gegönnt, weil Metallnadelspiele ja genug vorhanden sind und die geh'n ja auch nicht kaputt...
Aber das Handling ist einfach genial bei den 15ern! Lang nicht so ein Gewurschtel, vor allem am Anfang.

@KleinMü:
die Spitzen passen schon, aber lange Spitzen und das kurze Seil dürfte SEHR mühsam zum stricken sein. Dann würde ich ebenfalls lieber mit 2 Nadeln + Seil + Endkappe rundstricken.

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Knit Pro 40cm-Seil auch mit langen Spitzen?

Beitrag von Laurana » 03.01.2010, 09:56

Oh, danke schön Chris!
Alles liebe
Karin

Benutzeravatar
KleinMü
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 199
Registriert: 20.01.2009, 18:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95173
Wohnort: Oberfranken

Re: Knit Pro 40cm-Seil auch mit langen Spitzen?

Beitrag von KleinMü » 03.01.2010, 11:01

Vielen Dank für eure Antworten - ich sehe jetzt um einiges klarer! Das die Gewinde die gleichen sein müssen, hätte ich mir eigentlich denken können...
Ich werde das mit den zwei Nadeln mal versuchen, und falls ich nicht zurecht komme, die kurzen Spitzen bestellen.

Mit den Nadelspielen liebäugle ich auch schon. Ich finde die Knit Pro sind echt genial zum stricken.

Ich brauch eindeutig einen Goldesel!

Liebe Grüße

KleinMü
http://www.hercakeness.blogspot.de

Die genaueste Vorstellung von der Machtlosigkeit des Menschen haben sicherlich Gott und der Dackel. (George Mikes)

grainnee
Vlies
Vlies
Beiträge: 239
Registriert: 28.11.2009, 17:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Re: Knit Pro 40cm-Seil auch mit langen Spitzen?

Beitrag von grainnee » 03.01.2010, 11:03

KleinMü hat geschrieben: Ich brauch eindeutig einen Goldesel!
Wer braucht den nicht? :)

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Knit Pro 40cm-Seil auch mit langen Spitzen?

Beitrag von Claudi » 03.01.2010, 11:47

Aaaalso... ich stricke gerade eine Baskenmütze, und zwar mit einem längeren Seil, als nur für die Maschen notwendig wäre, nicht mit zwei einzelnen Rundstricknadeln. "Geübt" habe ich die Methode mit der (warum auch immer so genannten) "Wunderschlinge" an Socken. Leider kam ich mit den diversen Anleitungen im Net nicht zurecht, aber mit dem Buch von Ewa Jostes habe ich es endlich geschafft.
Eigentlich ist es supereinfach, man zieht etwa bei der Hälfte eine Seilschlinge heraus, und auch wieder beim Rundenanfang. Daher muß auch genügend Seil "übrig" sein, sonst sind die Schlingen zu kurz, und man zieht sie versehentlich leicht heraus. Z.B. für zwei Socken oder diese Baskenmütze nehme ich das Seil für die 1m lange Nadelkombination. Der Vorteil mit einer Rundstricknadel ist, daß man nicht zwei Nadelspitzen herumbaumeln hat, die gerade ungenutzt sind.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
KleinMü
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 199
Registriert: 20.01.2009, 18:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95173
Wohnort: Oberfranken

Re: Knit Pro 40cm-Seil auch mit langen Spitzen?

Beitrag von KleinMü » 03.01.2010, 14:16

Aha, Wunderschlinge klingt auch SEHR interessant! Werd mich gleich mal schlau machen!
Dankeschön!!
http://www.hercakeness.blogspot.de

Die genaueste Vorstellung von der Machtlosigkeit des Menschen haben sicherlich Gott und der Dackel. (George Mikes)

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Knit Pro 40cm-Seil auch mit langen Spitzen?

Beitrag von Asherra » 03.01.2010, 14:27

Die Videos finden sich als "Magic Loop", ob deutsch oder englisch ist ja wurscht, wenn man's mal gesehen hat ist's klar.
Ich bin leider noch nicht konsistent genug, daß ich die ganze Hälfte der Maschen auf's Seil schieben könnte, dann zieh ich die Maschen zu fest an und bekomm sie nicht mehr auf die Nadel. Daher teile ich in drei Partien: ein Teil auf der einen Nadel, ein Teil auf der anderen und die dritte Portion Maschen auf dem Seil in der Mitte. Das Seil steht dann an beiden Seite wie Mickymausohren raus. Wobei mich das Rumgeschiebe bei kleinen Sachen genug nervt, daß ich schon Richtung Nadelspiel denke, dabei sehen die doch so abschreckend aus :fear:

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Knit Pro 40cm-Seil auch mit langen Spitzen?

Beitrag von Claudi » 03.01.2010, 14:45

Hai nochmal!
Wobei mich das Rumgeschiebe bei kleinen Sachen genug nervt, daß ich schon Richtung Nadelspiel denke, dabei sehen die doch so abschreckend aus
Du merkst es nur mehr, als bei den Nadelspielen, weil Du eine größere Strecke auf einmal schiebst. Bei den 4 Nadeln schiebst du auch jedesmal, wenn Du eine davon strickst, dann aber halt viermal pro Runde, aber jeweils nur wenige cm. Ich denke, daß es letztendlich auf's Gleiche herauskommt. ;)
Aber es ist, wie mit Spinnrädern, dem Einen liegt das Nadelspiel mehr, dem Anderen die Rundstricknadel.
Für ganz wenige Maschen habe ich kurze Nadelspiele, wie man sie z.B. für Fingerhandschuhe hernimmt. Meine Nadeln sind gerade mal 13 cm kurz.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Antworten

Zurück zu „Strickmaterial und -werkzeug“