spät, aber sie meldet sich doch noch zum Thema.
Ich benutze nur die Farben von Luvotex, und genau dieses Blautürkis in Massen, da Blautöne eben meine Lieblingsfarben sind (hat bestimmt noch niemand bemerkt!!!

Ich bin da ziemlich frei in der Dosierung usw. Ich nehme pro 100 g so ziemlich genau eine gehäufte Messerspitze Pulver, fülle sehr heißes Wasser drauf und schütte ca. 3 Sekunden Essigessenz dazu, umrühren und fertig. Ab und zu kommt noch Salz reini, aber nur, wenn ich eine größere Menge auf einmal färbe.
Den Kammzug in warmem Wasser mit einem Spritzer Spüli einweichen, austropfen lassen, dabei nicht viel drücken, in eine Glasschüssel mit der Farbe einlegen, unterdrücken, mit Mikrowellenfolie abdecken und für 2 x 6 min. bei 800 Watt, kochen. Anschließend den Kammzug in der Flüssigkeit bis zum nächsten Tag, also 24 Stunden, auskühlen lassen, rausnehmen und in warmem Wasser mit einem Spritzer Spüli, ausspülen.
Das Restwasser in der Glasschüssel ist meist ganz klar, also alle Farbpigmente sind aufgezogen und es blutet auch nix beim Ausspülen mehr aus.
Ich muß aber auch gestehen, dass das eben die normale Färbvariante ist. Wenn ich größere Mengen färbe, oder eben ziemlich dunkel färben möchte, nehme ich ganz viel Farbpulver (ohne Mengenkontrolle) und dann heiißes Wasser drauf und gaaaanz viel Essigessenz, manchmal auch nur normalen Essig und dann ganz normal im Kessel kochen bzw. simmern lassen, ca. 1/2 Std. und ausschalten und bis zum nächsten Tag auskühlen lassen. Selbst dann ist nicht mehr viel Farbpigment im Wasser übrig.
Backofen auch so.
Die Farbe braucht eben ca. 24 Std. bis alles aufgezogen ist und nur noch leicht nachblutet.
Versuch macht klug. Ich habe auch ziemlich lange gebraucht und mich viel geärgert, bis ich auf den Trichter gekommen bin, das die Wolle bzw. Farbe, nur einfach viel Zeit braucht.
Hoffe, ich konnte Euch ein wenig helfen und es klappt demnächst besser.
Eine, die sehr gerne blau macht, in jeder Hinsicht



Liebe Grüße
Karin
