@ schafgarbe: Prima Tipp, habe den "Webkurs" jetzt auch meiner Craftsy-Sammlung einverleibt! Was ich bei Craftsy so schön finde: Man kann die verschiedenen Lektionen gucken, wann immer man Lust und Zeit hat und so oft man will! Nur die Abteilung Weben hatte ich bisher noch nicht im Visier, hing mehr bei Spinnen und Stricken herum...
@ idefix: Und wenn ich die Hälfte der Schäfte einfach "stilllege"? Ich wollte mich auch erst mal schrittweise an die 8 Schäfte heranarbeiten, die Vorbesitzerin hatte sogar nur 2 Schäfte in Betrieb. Aber die PDF habe ich mir für alle Fälle in meinen Webordner gepackt, sie ist auch ein schönes Beispiel, wie man einen eigenen Entwurf fachfraulich dokumentiert - toll gemacht

!
So viele Ideen und Anregungen, ich weiß gar nicht, an welchem Ende ich anfangen soll! Am besten erst mal alle Links und Dateien einem Stichwort zuordnen und speichern, dann kann man später sämtliche Tipps zu EINEM Stichwort gründlich durcharbeiten.
Wie vergleichsweise einfach war das Schüler- und Studentenleben doch früher ohne Computer und Internet! Heutzutage ertrinkt man fast in der gigantischen Informationsflut!! Zumindest muß man jetzt ganz entschieden sortieren, was einem weiterhilft und was weniger, während man zu eigenen Schulzeiten froh war, wenn man überhaupt ein Informationshäppchen in einem Buch gefunden hatte. Aber wie heißt es so schön: "man lernt nie aus", da kann man so alt werden wie man will!
LG
Cornelia