Ein Webdau macht erste Schritte

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ein Webdau macht erste Schritte

Beitrag von shorty » 07.01.2012, 22:02

Ah jetzt genauer geschaut , danke Fiall.
Und das dünne Gestänge hält das aus?

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Ein Webdau macht erste Schritte

Beitrag von Fiall » 07.01.2012, 22:15

Ich hab noch nie nen Saori-Loom live gesehen, geschweige denn getestet, aber ich vermute mal, das Gestänge ist sehr stabil. Es gibt auch Bandwebrahmen, die aus Kupferrohren gebastelt wurden.

Hab bei meinen Recherchen übers Weben im Allgemeinen jedenfalls noch nichts negatives zu dieser Art von Webstuhl gelesen. Nett find ich, dass man wohl die Projekte nach Lust und Laune mittendrin wechseln kann.
GLG,

Veronika

sibicat
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 889
Registriert: 18.04.2011, 12:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64653

Re: Ein Webdau macht erste Schritte

Beitrag von sibicat » 07.01.2012, 22:48

Großes Kompliment Karin!

Deine Stoffe sehen richtig gut aus :gut:
Was mir am Weben gefallen hat, war die "Schnelligkeit" im Vergleich zum Stricken.
Ist eine schöne Abwechslung.
Liebe Grüße

Sonja

Bild Neo, ergo sum Bild

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Ein Webdau macht erste Schritte

Beitrag von Sanja » 09.01.2012, 15:08

Das ist klasse geworden! Diese ganzen Strukturmuster habe ich noch garnicht ausprobiert. Es gibt so viel zu tun...
Ich kann Deine Einwände übrigens total nachvollziehen. Und wenn Du die Möglichkeit hast, da immer mal hinzugehen, wenn Du Lust auf's Weben hast, ist das doch perfekt. Alle Möglichkeiten, aber keine Logistik. ;)
Ich finde auch, wenn man solche Termine hat, schafft man immer richtig was weg. Mein Webstuhl stand hier mehrere Monate mit aufgezogener Kette im Weg rum, weil ich mehr Lust auf Stricken hatte.
Bin sehr gespannt, was Du mit Deinem tollen Stoff weiter anfängst. :)
Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Ein Webdau macht erste Schritte

Beitrag von sandri » 10.01.2012, 09:28

Endlich hab ich es auch gefunden :O

Klasse, Karin, das schaut echt super gleichmäßig und professionell aus.

LG Sandri, die jetzt mal auf die Googlesuche geht :D

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Ein Webdau macht erste Schritte

Beitrag von versponnen » 10.01.2012, 10:08

hallo liebe webfreundinnen, wenn ihr kaum platz habt
vielleicht hilft euch eine idee aus dem ort bosau.
.dort wurde von webfreunden die ehemalige schule belegt und wie in schweden es auch üblich ist,

eine webstube eingerichtet mit vielen vielen webstühlen
und das schöne dieser alten schulen,sie haben so viele kleine nebenräume ,archive für vorräte..

also wer nicht den platz hat, sucht doch über inserate gleichgesinnte und sucht dann passende räume ,
so funktioniert auch das webmuseum in ostfriesland..was ich auch noch gerne kennelernen möchte.. gruß wiebke
http://www.webmuseum-ostfriesland.de/Da ... sicht.html

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ein Webdau macht erste Schritte

Beitrag von shorty » 10.01.2012, 12:20

Das ist theoretisch ne prima Idee, die sehr schön ist.Auch weils den von mir sehr geschätzten sozialen Part noch stärkt
Praktisch sieht die Lage in Oberbayern allerdings ganz anders aus.

Passende Räume sind schlichtweg nicht finanzierbar, wenn s denn eher Nah sein soll.
Alte Schulen leerstehend, gibts hier definitv nicht.

Sylvia hat ja ne eher offene Werkstatt, sprich man kann auch monateweise Webstühle mieten, Hermine Kraus ist das ganze Jahr dort.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
monika
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 322
Registriert: 05.11.2008, 02:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 81547
Wohnort: München

Re: Ein Webdau macht erste Schritte

Beitrag von monika » 09.05.2012, 20:57

So, und nun ist es auch bei mir so weit :-) am Freitag und Samstag gehe ich zu Sylvia Wiechmann, die restliche Kette abweben, die Karin über gelassen hat ;-) Ich bin schon ganz gespannt - ich habe Sylvia beim Open Westend im März kennengelernt und war fasziniert von ihrer Werkstatt, ihrem Wissen und der Erzählfreude... und jetzt haben wir endlich einen passenden Termin gefunden...
Ich werde weiter berichten...
LG,
Monika

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ein Webdau macht erste Schritte

Beitrag von shorty » 09.05.2012, 21:02

Oh schön, ich wünsch Dir ganz viel Spaß.
Ist toll dort, kann ich nur bestätigen.
Ich mach das bestimmt mal wieder
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“