Beyenburgerin hat geschrieben:....
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass man eien Standlade fester anschlagen kann als eien Hängelade und damit eine Hängelade für Teppiche nicht sooo geeignet ist.
....
Klingt zwar absolut logisch, aber der Harrisville Rug Loom, ein Webstuhl speziell zum Teppiche weben, mit Peter Collingwood zusammen entwickelt, hat Hängelade. Meine Techniques of Rug Weaving sind gerade im Auto - wenn ich's nicht vergesse, schaue ich nächste Woche nach, was Collingwood zum Thema schreibt.
Ich würde vermuten, dass mit einer Hängelade einfacher zu arbeiten ist, weil man das aufgehängte Gewicht (bei Collingwoods Webstuhl ist die Lade extra beschwert) mit Schwung (und Körpereinsatz) herziehen kann und die Lade dann mehr oder weniger von alleine zurück schwingt. Bei der Standlade, stelle ich mir vor, "fällt" das Gewicht aufs Gewebe - und dann muss man's wegschieben wie beim Hantel stemmen.
Ist aber 'ne mehr oder weniger akademische Überlegung - etliche der festesten Gewebe und Teppiche werden ganz ohne Lade gearbeitet und mit Schwert oder Kamm angeschlagen....
Ciao, Klara