hi stricktine,
StrickTine hat geschrieben:Gibt es außer der praktischen Größe der Handspindeln und dem Preis für die Anschaffung andere Vorteile beim Spinnen mit der Handspindel gegenüber dem Spinnrad? Spinnt ihr nur mit Handspindel oder auch mit dem Spinnrad?
ich habe im moment drei spinnräder und... keine ahnung, 15? 18?... spindeln.
ich benutze alle.
der größte vorteil ist, dass sie transportabel und immer und überall benutzbar sind, auch in den zwei minuten leerlauf, bis das wasser kocht oder bis das kind die jacke gefunden und angezogen hat oder oder oder.
Hat man überhaupt noch Spaß daran mit der Handspindel zu arbeiten wenn man sich erst mal ein Spinnrad zugelegt hat?
aber ja!
Gibt es unter Euch Handspindelspinnerinnen, die das Spinnrad ablehnen und nur mit der Handspindel arbeiten- und wenn warum?
ich lehne das spinnrad nicht ab, ich entscheide nach gefühl, mit was ich diese oder jene faser gerade spinnen möchte. und gerade bei sehr feinen fasern ist das oft eine spindel.
Kann man mit der Handspindel (natürlich mit Übung) "richtiges" Garn spinnen wie mit dem Spinnrad? Also ist es z.B. fest genug um Socken zu stricken ohne dass gleich Löcher drin sind...?
bevor es spinnräder gab (und die gibts noch nicht sooo lang:
http://de.wikipedia.org/wiki/Spinnrad), wurde das benötigte garn für kleidung, segel, zelte etc. mit spindeln gesponnen. ich denke, das spricht für die haltbarkeit spindelgesponnenen garns

abgesehen davon kommt es auch noch auf die spinntechnik an, es gibt unterschiedliche methoden, die in unterschiedlichen garnen resultieren, stichworte langer auszug/kurzer auszug und streichgarn/kammgarn, und auf das verwendete rohmaterial.
Ich hab mir nämlich gerade vorgestellt wie ich im Wartezimmer oder in der U-Bahn sitze und mit einer Spindel arbeite.
das ist ganz wunderbar. ich mag es, die neugier den menschen zu wecken. die meisten finden es faszinierend, jemanden spinnen zusehen, erst recht, wenn es "modern" und nicht altbacken aussieht.
bunte glänzende seide auf einer wunderschönen spindel? damit kriegt man fast jeden dazu, mal einen blick oder gar eine frage zu riskieren

ich spinne übrigens gern im sitzen, ich muss dazu nicht stehen, und am liebsten spinne ich sehr feine fäden

.
die spindelsachen sind meistens just-for-fun spinnereien, keine verplanten projekte, wobei ich auf drei spindeln im moment einfachfäden für sockengarn habe. allerdings ist das kein projekt mit zieldatum, ich spinne daran schon eine weile hin und es wird auch noch eine weile dauern.
ich merke es allerdings schon, ob ferien sind oder meine kinder schule haben - wenn sie schule haben, habe ich jeden morgen etwa eine viertelstunde "leerlauf" in der kinderabfertigung, die ich zum spinnen nutze. über die woche summiert sich das ganz ordentlich auf der spindel.
ans spinnrad komme ich dagegen überhaupt nur, wenn ich mehr als eine viertel- bis halbe stunde zeit habe.