Entfernung zum Einzug...
Moderator: Claudi
- Tatjana
- Kardenband
- Beiträge: 257
- Registriert: 16.06.2009, 18:14
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32699
- Wohnort: Extertal
- Kontaktdaten:
Entfernung zum Einzug...
... wie weit ist der optimale Abstand zum Einzug ??
Hat das Einfluss auf den Drall??
Oder ist das alles egal??
Hat das Einfluss auf den Drall??
Oder ist das alles egal??
Viele liebe Grüße
Tatjana
http://piratenschmixi.blogspot.com/
http://www.ravelry.com/projects/Tatjana10
Tatjana
http://piratenschmixi.blogspot.com/
http://www.ravelry.com/projects/Tatjana10
- frieda
- Andenzwirn
- Beiträge: 1132
- Registriert: 05.11.2007, 16:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50226
- Wohnort: Frechen
Re: Entfernung zum Einzug...
Kriech nicht ins Einzugsloch rein, das ist unbequem ... Aber ansonsten ist das eher egal, abgesehen davon, daß sich der Drall auf einer längeren Strecke vielleicht eher gleichmäßig verteilt (was aber auch von der Gleichmäßigkeit der Fadendicke abhängt, gleichmäßiger Drall ist eigentlich nur möglich, wenn auch gleichmäßige Dicke vorliegt).
Grüßlis,
frieda
Grüßlis,
frieda
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Entfernung zum Einzug...
Ich seh es so, man spinnt viel entspannter, wenn man nicht allzu nah dran ist am Einzugsloch. Man hat den Faden eine deutlich längere Strecke im Blickfeld.
Ich spinne ja eher weit, bis sehr weit weg, auch wenn der Drall mal ein bisschen zuviel werden würde, weils irgendwo hakt, ein Fussel rausgezipppelt werden muss (
) oder so, der überschüssige Drall hat eine Weite Strecke auf der er sich verteilen kann, ehe sich der Faden aufwickelt.
Karin
die ganz entspannt zurückgelehnt spinnt.
Ich spinne ja eher weit, bis sehr weit weg, auch wenn der Drall mal ein bisschen zuviel werden würde, weils irgendwo hakt, ein Fussel rausgezipppelt werden muss (

Karin
die ganz entspannt zurückgelehnt spinnt.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Entfernung zum Einzug...
Aloha Tatjana,
mal wieder eine Frage auf die es keine Antwort gibt.
Setz Dich so vor Dein Rad das Du bequem, auch für längere Zeit, sitzt und probiere aus, wie es für Dich am Besten funktioniert.
Letztendlich wird der Abstand von der Länge Deiner Beine und der für Dich bequemen Sitzposition, also eigentlcih Tretposition, bestimmt.
Richtig ist was funktioniert und der Rest ist Übung.
mal wieder eine Frage auf die es keine Antwort gibt.
Setz Dich so vor Dein Rad das Du bequem, auch für längere Zeit, sitzt und probiere aus, wie es für Dich am Besten funktioniert.
Letztendlich wird der Abstand von der Länge Deiner Beine und der für Dich bequemen Sitzposition, also eigentlcih Tretposition, bestimmt.
Richtig ist was funktioniert und der Rest ist Übung.

Alles liebe
Sabine
Sabine
- Tatjana
- Kardenband
- Beiträge: 257
- Registriert: 16.06.2009, 18:14
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32699
- Wohnort: Extertal
- Kontaktdaten:
Re: Entfernung zum Einzug...
ich hab ja auch nur so überlegt, ob ich so vllt denn Drall beeinflussen könnte...
obwohl ich ja der Meinung bin, dass ich die Faser schnell genug frei lasse, ist doch noch zuviel drin..
obwohl ich ja der Meinung bin, dass ich die Faser schnell genug frei lasse, ist doch noch zuviel drin..
Viele liebe Grüße
Tatjana
http://piratenschmixi.blogspot.com/
http://www.ravelry.com/projects/Tatjana10
Tatjana
http://piratenschmixi.blogspot.com/
http://www.ravelry.com/projects/Tatjana10
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Entfernung zum Einzug...
Bei zuviel Drall versuch doch mal langsamer zu treten.
Mit der Zeit werden die Hände ganz von allein geschickter, und kommen mit der Geschwindigkeit der Beine besser mit.
Karin
Mit der Zeit werden die Hände ganz von allein geschickter, und kommen mit der Geschwindigkeit der Beine besser mit.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Kammzug
- Beiträge: 334
- Registriert: 29.08.2009, 18:57
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29614
Re: Entfernung zum Einzug...
Hallo Tatjana,obwohl ich ja der Meinung bin, dass ich die Faser schnell genug frei lasse, ist doch noch zuviel drin..
das muß nicht an der Entfernung zum Einzugsloch liegen, sondern darin, eine wie große Strecke Dein Faserdreieck lang ist. Versuche mind. 30-50% der Faserlänge bei genau einem Tritt auszuziehen und den Drall hineinlaufen zu lassen. Für Kammgarn gibt es Tabellen, wo Du nachschaust, wie lang das Faserdreieck pro verschiedener Stapellänge sein muß, und dann ziehst Du z.B. 4,5 cm pro einmal-Treten aus.
Wenn Du bei langen Fasern zu kurz ausziehst, entsteht kein ausgewogenes Garn, weil lange Fasern nun mal weniger Drall brauchen als kurze Fasern.
Sigrid
Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa, Shaker Media Verlag, gebunde Ausgabe
http://spinnrad.jimdo.com/
http://spinnrad.jimdo.com/
Re: Entfernung zum Einzug...
Arachne hat geschrieben:30-50% der Faserlänge bei genau einem Tritt auszuziehen und den Drall hineinlaufen zu lassen. Für Kammgarn gibt es Tabellen, wo Du nachschaust, wie lang das Faserdreieck pro verschiedener Stapellänge sein muß, und dann ziehst Du z.B. 4,5 cm pro einmal-Treten aus.
Pfffff




Bist du sicher das spinnen so kompliziert ist?
ich bin doch keine MASCHINE. und ehrlich gesagt hab ich überhaupt garkeine Lust meine Tritte zu zählen, Fasern abzumessen oder Prozentuale Anteile in Tabellen zu ermitteln...
Macht das wirklich jemand von euch???
*wunder*
Ich mach das frei Schnauze weil:
es ist Handarbeit.
Wenn der Faden zu viel Drall hat wird eben langsamer getreten.
LG
Tina
-
- Vorgarn
- Beiträge: 446
- Registriert: 14.03.2009, 11:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67800
Re: Entfernung zum Einzug...
Hi!
Krass. Wo ist so ne Tabelle? Das würd mich ja auch mal interessieren.
Also bei dem Nähfaden, den ich grade aus Merinokardenband produziere, zieh ich sicher keine 30-50% aus.
Und wenn mich jetzt nicht grade alles täuscht, sollte der Drall doch nicht nur von der Stapellänge abhängig sein, sondern auch davon, ob (ggf. sogar noch wie) ich zu verzwirnen gedenke und vor allem auch davon, die dick das Garn ist. Äh - und die Faserstruktur/Kräuselung + Fett kann doch nochmal was ausmachen. Uuund ob ich was "Fluffiges", "Wooliges" produziere oder was festes (wäre dann der Fall Kammgarn).
Gruß,
Katharina
Arachne hat geschrieben:Für Kammgarn gibt es Tabellen, wo Du nachschaust, wie lang das Faserdreieck pro verschiedener Stapellänge sein muß, und dann ziehst Du z.B. 4,5 cm pro einmal-Treten aus.

Krass. Wo ist so ne Tabelle? Das würd mich ja auch mal interessieren.
Also bei dem Nähfaden, den ich grade aus Merinokardenband produziere, zieh ich sicher keine 30-50% aus.
Und wenn mich jetzt nicht grade alles täuscht, sollte der Drall doch nicht nur von der Stapellänge abhängig sein, sondern auch davon, ob (ggf. sogar noch wie) ich zu verzwirnen gedenke und vor allem auch davon, die dick das Garn ist. Äh - und die Faserstruktur/Kräuselung + Fett kann doch nochmal was ausmachen. Uuund ob ich was "Fluffiges", "Wooliges" produziere oder was festes (wäre dann der Fall Kammgarn).
Gruß,
Katharina
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Entfernung zum Einzug...
Ich denke, es gibt eben unterschiedliche Herangehensweisen.
Eher analytisch, technisch oder so, mit Tabellen, Trittfrequenz zählen usw.
man erhält dadurch mit Sicherheit identische, reproduzierbare Ergebnisse
Dann eher die andere Richtung gefühlsmäßig, nach Stimmungslage usw. wird sicher nicht so präzise, macht aber mir zumindest deutlich mehr Spaß. Hab noch nie irgendwas gezählt, für mich ist aber ein perfektes Ergebnis auch nicht so wichtig.
Da kommt es einfach auf die Prioritäten an, und den Lerntyp, für manche mag das zählen schon eine Hilfe oder ein Anhaltspunkt sein.
Karin
Eher analytisch, technisch oder so, mit Tabellen, Trittfrequenz zählen usw.
man erhält dadurch mit Sicherheit identische, reproduzierbare Ergebnisse
Dann eher die andere Richtung gefühlsmäßig, nach Stimmungslage usw. wird sicher nicht so präzise, macht aber mir zumindest deutlich mehr Spaß. Hab noch nie irgendwas gezählt, für mich ist aber ein perfektes Ergebnis auch nicht so wichtig.
Da kommt es einfach auf die Prioritäten an, und den Lerntyp, für manche mag das zählen schon eine Hilfe oder ein Anhaltspunkt sein.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Sephrenia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1636
- Registriert: 09.08.2009, 22:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29640
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Entfernung zum Einzug...
Ähm, mal ganz davon abgesehen, das mir persönlich das ein etwas zu verkopfter Ansatz ist: je nach Übersetzungsverhältnis produziert doch jedes Rad ganz unterschiedlich viel oder wenig Drehung mit einem Tritt, entsprechend muss man auch pro Tritt unterschiedlich viel ausziehen?! Da spielen also noch ein paar mehr Faktoren rein als bloß die Faserlänge und Trittfrequenz...Versuche mind. 30-50% der Faserlänge bei genau einem Tritt auszuziehen und den Drall hineinlaufen zu lassen. Für Kammgarn gibt es Tabellen, wo Du nachschaust, wie lang das Faserdreieck pro verschiedener Stapellänge sein muß, und dann ziehst Du z.B. 4,5 cm pro einmal-Treten aus.
Wenn Du bei langen Fasern zu kurz ausziehst, entsteht kein ausgewogenes Garn, weil lange Fasern nun mal weniger Drall brauchen als kurze Fasern.
Sigrid
Ich würde ja immer ganz einfach sagen: zuviel Drall = schneller ausziehen/langsamer treten!
LG Kiki
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Entfernung zum Einzug...
Wow, ich finds super interessant. Das stand in keinem meiner zahlreichen Bücher (oder ich habs überlesen). Aber es erklärt warum das eine oder andere nicht funktioniert.
Ist doch wie mit allem: Wenn manns mal beherrscht und im Gefühl hat braucht man keine Stoppuhr und keinn Metermaß mehr daneben, aber für den Anfangoder bei unerklärlichen Problemen gibt es Sicherhet und Anhaltspunkte um das Gefühl zu entwickeln.
Mich würde so eine Tabelle auch unheimlich interessieren.
zurück zum Thema:
Du bekommst nicht mehr Drall, wenn Du weiter vom EInzug weg arbeitest. Da ist die Strecke zwar länger und die Zeit bis das ganze reinlaufen kann auch, daber dafür verteilt sich der Drall auf einen größeren Bereich. Ist also egal.
CU
Danny
Ist doch wie mit allem: Wenn manns mal beherrscht und im Gefühl hat braucht man keine Stoppuhr und keinn Metermaß mehr daneben, aber für den Anfangoder bei unerklärlichen Problemen gibt es Sicherhet und Anhaltspunkte um das Gefühl zu entwickeln.
Mich würde so eine Tabelle auch unheimlich interessieren.
zurück zum Thema:
Du bekommst nicht mehr Drall, wenn Du weiter vom EInzug weg arbeitest. Da ist die Strecke zwar länger und die Zeit bis das ganze reinlaufen kann auch, daber dafür verteilt sich der Drall auf einen größeren Bereich. Ist also egal.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Tatjana
- Kardenband
- Beiträge: 257
- Registriert: 16.06.2009, 18:14
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32699
- Wohnort: Extertal
- Kontaktdaten:
Re: Entfernung zum Einzug...
HILFEEE ! Da habe ich aber eben beim ersten Überfliegen der Antworten etwas Angst bekommen....Ich bin ja mehr der Typ, der da gefühlstechnisch*gg* rangeht.Soll ja auch Spaß machen, will damit ja kein Brot verdienen.Dann müsste ich sicherlich mehr Gleichmässigkeit haben....
Nee, das soll erstmal "nur" für mich stricktauglich sein.
der Faden ist ja schon relativ gleichmässig, er kringelt sich nur halt an manchen Stellen noch...
Nee, das soll erstmal "nur" für mich stricktauglich sein.
der Faden ist ja schon relativ gleichmässig, er kringelt sich nur halt an manchen Stellen noch...
Viele liebe Grüße
Tatjana
http://piratenschmixi.blogspot.com/
http://www.ravelry.com/projects/Tatjana10
Tatjana
http://piratenschmixi.blogspot.com/
http://www.ravelry.com/projects/Tatjana10
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Entfernung zum Einzug...
Wie man arbeitet muß man selbst entscheiden. Der eine ist eher zahlenmensch, dar andere arbeitet lieber nach dem Gefühl. Mach es so, wie es für Dich am besten ist.
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
Re: Entfernung zum Einzug...
Tatjana hat geschrieben: der Faden ist ja schon relativ gleichmässig, er kringelt sich nur halt an manchen Stellen noch...
Hallo Tatjana,
keine Sorge ich hätte auch Angst bekommen *grins*
Nee bleibt cool Das liest sich doch gut.
Und ganz ehrlich wenn ich mir die ach so begehrten Zauberbälle angucke: die Kringeln sich auch und das nicht zu knapp! Solch Kringelwolle würd ich nicht verkaufen wollen und das war ne Maschine!!
Also ein bißchen Kringeln ist auch normal.
Nach dem Spinnen kannst du die Wolle ja noch ne Zeitlang auf der Haspel ruhen lassen und mal waschen damit verschwinden auch noch einige Kringel.
Liebe Grüße
Tina