Weil ich finde, dass man beim Treten des Traditionals den Fuss relativ weit hinten aufsetzen muss, damit man flüssig treten kann.
Ging jedenfalls mir so.Das ist mit längeren Beinen finde ich zumindest deutlich einfacher.
Ich hab das zwar selber so empfunden, aber hier stehts auch genauso:
http://www.handspinnen.de/spinnraeder/rad6.html
Auf jeden Fall würde ich die Einzugshöhe eher als nachrangig einstufen. Auch meine Tochter spinnt auf dem Mosi und das schon mehrere Jahre. Die Einzugshöhe prinzipiell ist nicht allein ausschlaggebend, siehe große Menschen mit dem Joy ( sehr niedrig) oder Kleinere Spinnerinnen mit dem Lendrum ( relativ hoch).
Ich hab mal ein Bildchen von Rebecca angehängt, allerdings noch mit dem Kircher.( da liegt es aber an der niedrigen Sitzgelegenheit).
Außerdem liese sich beim Moswolt mit kürzerem Riemen wegen des verstellbaren Spinnkopfes bestimmt noch ca 5 cm nach unten stellen.( von meinem Wert ausgehend)
Dann wäre die Differenz grade mal 5 cm.
Ich wollte eigentlich nur schreiben, dass Du über die Größe des Traditional erstaunt sein wirst, es ist von den Ausmaßen schon größer als das Mosi.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.