Spinning witch, Geschrieben am 22.02.2009 11:57
Ich verwende seit kurzem den Highspeedwirtel dazu und ärgere mich schwarz weil ich mir fürs Traditional den wesentlich kostenintensiveren Laceflyer gegönnt habe.
Durch den zweifädigen Antrieb ist der Einzug supersoft und ich verspinne auch nähfadendünne Garne superschnell.
teacosy, Geschrieben am 22.02.2009 13:56
also hättest du dir den Laceflyer fürs Traditional sparen können ist das was du uns sagen willst?
______________________________________
gruß
teacosy
spinning witch, Geschrieben am 22.02.2009 16:43
Jo ich für mich hätte mir den sparen können. Jetzt wollte ich eher sagen: das Dingens ist ohne Kugelgelagertes Gedöns für mich wesenlich toller zu handeln als der Laceflyer
______________________________________
"Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein." (Albert Einstein)
http://fadenzieher.blogger.de/
Da das hier in eine Diskusion ausartet und in Richtung traditional abtriftet keine Auflistung von Fakten darstellt verschiebe ichs mal vom Galeriebereich hier in den Bereich "Rund ums Spinnrad".
@spinning witch
Dann ist der Lace-Kit für das Elisabeth allem Anschein nach eine gute Anschaffung. ich liebäugle ja schon lange damit. Da weiß ich dann glaube ich was ich mir als nächstes zulege.
CU
Danny