gestern abend habe ich mein neues Familienmitglied ein bissi losschnurren lassen.
Erwartet hatte ich ja - nach Euren vielen begeisterten Berichten - geräuschtechnisch nix. Also ähnlichen Flüsterbetrieb wie bei meinem Henkys.
Ist aber nicht.

Wie klappernde bzw. rappelnde Spulen leise zu bekommen sind, weiss ich ja spätestens seit Kromski, das ging auch und war nicht das Problem, vielmehr höre ich die ganze Zeit so ein halbleises Schnurren, als würde irgendwo der Flügel beim Drehen gegen ein Stückchen Nylon oder ähnliches schlagen. Bei den hohen Übersetzungen verschwindet das, leise ist aber trotzdem anders. Das Geräusch scheint auch irgendwo rund um den Flügel zu entstehen.
Ausserdem hat das Kugellager des oberen Schwungrades mit mir gesprochen, daher habe ich Ella gestern abend noch auf den Rücken gelegt und das Lager mit Ballistol gefüttert. Da ist jetzt erstmal oberflächlich Ruhe, das Laufgeräusch ist weg, zu hören ist das Lager selber aber immernoch. Ich weiss, wie sich ausgeschlagene Kugellager anhören, das isses nicht, aber irgendwas dadrin ist...
die Lage: eine Ella zweifädig vom März 2009 (also ein halbwegs frühes Modell), Spulen mit Kunststoff- bzw. Sinterbronzelagern (beide ausprobiert, kein Unterschied), Geräusch ist auch bei leer laufendem Flügel da, alle Gleit- und Kugellager habe ich gefettet, auch die an den Tritten und Knechten.
Das Laufgeräusch verschwindet bei höheren Übersetzungen (ich höre zum ersten Mal einen Flügel im Wind pfeifen... meine Güte *g*), ein gewisser Grundpegel ist aber auch da vorhanden. Wie gesagt: Flüsterbetrieb ist anders.
Ist jetzt nicht so laut, dass ich den Fernseher dabei lauter stellen müsste, aber eben vorhanden und schon irgendwie störend...
*grübl*
Hat eine von Euch Besitzerinnen der älteren Ellas nen Tip für mich?