Das passende Spinnrad für Mutter und Kind (8 Jahre)

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Das passende Spinnrad für Mutter und Kind (8 Jahre)

Beitrag von faserrausch » 25.06.2011, 12:27

Gesponnen habe ich schon eine Weile nicht mehr und immer nur auf geliehenen Rädern.
Nun wollen meine Jüngste (die auch gerne spinnt) - sie ist 8 - und ich, uns gemeinsam ein Spinnrad zulegen.

Ich würde gerne mal die versch. Spinnräder anschauen. Meine Tochter und ich haben im August Geburtstag, bin mal wieder etwas spät dran, dann wollten wir uns ja schon eines anschaffen.

Tendiere ja zu einem Einsteigermodel (Hausmarke) meiner Haus-und Hoflieferantin.

Vielleicht habt Ihr ja einen kurzen Vorabtipp zum Spinnradkauf für mich?

Das Auge hat sich rauszuhalten :D , ich suche vorallem ein leichgängiges, unzickiges Schätzchen, so dass meine Kleine auch weiter Spaß am Spinnen hat (Wir hatten vor 2 Jahren in einem Ferienhaus in Schweden ein so hässliches Spinnrad, sah aus wie Deko und ließ sich so toll treten, da ist sie auf den Geschmack gekommen. Im Kindergarten durfte sie dann auch spinnen, das ging auch ganz gut).
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Das passende Spinnrad für Mutter und Kind (8 Jahre)

Beitrag von Greifenritter » 25.06.2011, 12:44

Na dann wollen wir mal sehen wie wir Euch helfen können :)

Du schreibst ja schon selbst, daß Du Dir gerne verschiedene Räder ansehen willst und hast ja schon Kontakt zu einer Ortsgruppe aufgenommen, das ist schon mal der richtige Weg, denn zu raten welches Spinnrad jemand kaufen soll ist sehr schwer. Ähnlich wie jemanden über ein Forum eine passende Hose zu empfehlen.

Warum ist das so?
Weil Spinnräder sehr individuell zu dem Spinner dahinter passen müssen. Viele Faktoren spielen eine Rolle.

Körpergröße und - proportionen, Körperhaltung, Gebrechen, Gewohnheiten und Vorlieben spielen da eine Rolle.
Jemand mit langen Armen und Beinen wird andere Räder gut finden als jemand mit eher kurzen Gliedern. Bei einem Menschen der eine sehr gerade Handhaltung beim pinnen hat wird die Einzugshöhe ausschlaggebender sein als bei einem, der die hand eh nach oben oder unten kippt. Bei Rückenproblemen ist der Doppeltritt meist besser geeignet, weil man gerader sitzt, bei roblemen mit geradem Sitzen wird der Einfachritt angenehmer sein, weil man dabei etwas seitlich sitzen kann.
Das heißt aber noch lange nicht, daß einer großen und einer kleinen Person nict das gleiche rad zusagen kann, wenn z.B. die Große eher mit abgesenkter hand spinnt und die kleine eine gerade Handhaltung hat ...

Aber auch welche Art von Garn man spinnen will ist ausschlaggebend.
Will man vorwiegend dicke weiche Garne Spinnen nimmt man am besten ein lügelgebremstes Rad, will man feste, dünne glatte Webgarne spinnen bietet sich das zweifädige an und als Allrounder ist das Rad mit Spulenbremse am besten geeignet. Das heißt jetzt nicht, daß ich auf einem zweifädigen nicht dick und auf einer Flügelbremse nicht dünn spinnen kann, es ist nur schwieriger und erfordert mehr Können.

Auch die Überlegung ob Reiserad oder nicht ist wichtig.
Du mußt Dir überlegen ob Du ein stationäres Rad haben willst, daß nur in einem festen Zimmer steht (wo soll das Spinnrad stehen, welche Abmessungen darf es also haben) oder lieber ein mobiles Reiserad, daß man gut auf Treffen, in den Urlaub oder auch einfach einen anderen Raum mitnehmen kann.


[quoe]Tendiere ja zu einem Einsteigermodel (Hausmarke) meiner Haus-und Hoflieferantin.
[/quote]
Die oft gepriesenen Einsteiger- oder Anfängerräder sind in vielen Fällen nix rares. Oft sind sie unflexibel und qualitativ nicht idel, da die erfahrenenen die dann nicht wollen verhöckert man sie als Einsteigerrad. Das ist natürlich nicht immer so, manchmal sind sie einfach weniger verziert, aber da ist hald Vorsicht geboten, denn man macht beim Spinnen schnell Fortschritte und wenn das Rad dann nicht mitwächst hat man nicht lange Freude dran und unnötig Geld verschwendet.
Wer ist denn Dein Lieferant, wenn wir das wissen kann man mehr drüber sagen.

Ganz grob würde ich Dir und Deiner Tochter ein gutes, solides Spulengebremstes Rad eines renomierten aber nicht auf Luxus ausgelegten herstellers raten (z.B Kromski oder Ashford).

CU
Danny


Grundsätzlich würde ich Euch raten zusammen verschiedene Räder auszuprobieren, da kommt Ihr am ehesten drauf welches beiden passt.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Das passende Spinnrad für Mutter und Kind (8 Jahre)

Beitrag von tabata » 25.06.2011, 13:02

Mein Sohn, damals 7 hat auf dem Ashford Joy gelernt. Ist nicht so hoch, wenig zickig und flexible..War für uns die beste Lösung :]

Ich spinne aber auch gerne auf Johie.. :)
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Das passende Spinnrad für Mutter und Kind (8 Jahre)

Beitrag von faserrausch » 25.06.2011, 19:15

Aha, fühle mich im Moment etwas blond :)
Gelernt habe ich damals auf einem einfachen Schulspinnrad. Wahrscheinlich ist jedes einfache heutige Rad besser als das.
Kaufe häufig im Wollknoll, die haben auch eine "Hausmarke", an die ich nun dachte. Schaue mich also mal nach was Spulengebremsten um. Muß mich auch erstmal mit der Technik überhaupt beschäftigen, weil mir alleine schon das Vokabular fehlt.
Haben Platz für ein Standrad, aber das Reiserad muß ich mir unbedingt auch anschauen.
Danke erstmal für Eure Hilfe.
(Warum bleibe ich nicht einfach beim Seife machen, habe doch genug Hobby's, wieso will ich eingentllich noch Spinnen? Weil ich WILL... :))
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Das passende Spinnrad für Mutter und Kind (8 Jahre)

Beitrag von anne » 25.06.2011, 19:29

Hallo Faserrausch,

ich kann dein Gefühl gerade sehr gut nachvollziehen. Als ich in Erwägung gezogen habe zu spinnen, habe ich mich etwas hilflos wegen der ganzen Wörter, die ich nie gehört hatte, gefühlt - das gibt sich beim Lesen hier aber sehr schnell!

Und das Argument "weil ich es wilL" - ist wirklich auch das Einzige, das ich habe :)

Zu deiner Wahl - so leid es mir tut das zu schreiben und ich kenne mich selbst, ich will so etwas auch immer SOFORT! - ich glaube, du tust die einen Gefallen, wenn du den Plan, dass das Spinnrad auf jeden Fall im August da sein musst ein wenig von dir schiebst. Vor dem Kauf andere Räder zu sehen und zu probieren ist einfach Gold wert und wenn du jetzt schnell ein Rad kaufst, damit es dann da ist und du siehst anschließend dein Traumrad, wirst du immer ein wenig frustriert sein. Du hast ja das Glück, dass Leute in deiner Nähe spinnen und da kannst du ja mal schauen, was dir zusagt.

Ich kann mir gut vorstellen, dass es bei einer achtjährigen nicht ganz einfach ist, sie auf das Geburtstagsgeschenk warten zu lassen, aber vielleicht kannst du ja schon mal eine Erstausstattung an Wolle besorgen und vielleicht eine Handspindel - die kann dann später auch für Harmonie sorgen, wenn ihr gleichzeitig spinnen wollt ;)

Ich finde es total klasse, dass ihr das zusammen machen wollte und werde gespannt verfolgen, welches Rädchen es wird - übrigens werde ich dir definitiv nicht das empfehlen, für das ich mich entschieden haben - da müsstest du nämlich 9 Monate drauf warten....

Liebe Grüße,

Anne

Benutzeravatar
babobu
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 389
Registriert: 17.05.2010, 17:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31303
Kontaktdaten:

Re: Das passende Spinnrad für Mutter und Kind (8 Jahre)

Beitrag von babobu » 25.06.2011, 20:17

Ich habe auch sofort spontan an das Ashford Joy gedacht. Das Einzugsloch ist nieder und auch sonst ein für Kinder gut überschaubares Rad. Mit dem Jumboflyer als Zusatzflügel ist es auch sehr vielseitig.
Also ich mag es sehr gerne. *grins

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Das passende Spinnrad für Mutter und Kind (8 Jahre)

Beitrag von faserrausch » 25.06.2011, 20:27

Erstmal noch danke für's "Verschieben".

Werden nichts übereilen, da muss meine Madam durch.
Das Joy gefällt mir so von weitem sehr gut -bis auf den Preis- da müsten wir ja noch Weihnachten mit dazunehmen. Oder eben gebraucht.
Ich dachte zuerst an das Merino mit Speichenrad vom Wollknoll. Wäre schon gut, man kann sie ausprobieren. Sobald der Termin für mich passt, gehe ich zum Spinntreffen in Heidelberg, da kann ich mir schon mal einen Überblick verschaffen.
Für die hohen Preise gibt es oft ganz schön wenig Info's bei manchen Händlern -anscheinend wird Insiderwissen vorrausgesetzt.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

TragBar

Re: Das passende Spinnrad für Mutter und Kind (8 Jahre)

Beitrag von TragBar » 25.06.2011, 22:23

Meine zweite Tochter hat vor ein paar Tagen versucht auf dem Louet S10 zu spinnen, das ist ihr nnicht so gut gelungen, da es für sie sehr schwer zu treten ging und der Einzug doch recht stark für sie war.
Ich habe sie dann ans Ashford Kiwi gesetzt und sie daran spinnen lassen und es hat sehr gut funktioniert, obwohl sie beide Füße bewegen musste. Anfangs dachte ich, dass das für Kinder schwerer sei aber scheinbar ist das eine Bewegung, die das Gehirn an das fahrradfahren erinnert und das ging problemlos nebenher. Allerdings wird uns das Kiwi verlassen müssen, es wird Platz machen für ein Walther - Spinnrad, das mir schnell(er) spinnt. Das Kind wird dann auf meiner geliebten Ziege spinnen, wenn sie Zeit dazu hat. Zu viele Spinnräder kann ich hier einfach nicht hinstellen, wenn ich auch gern möchte.
LG
TragBar

Benutzeravatar
puppenfee
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 280
Registriert: 28.06.2009, 10:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Das passende Spinnrad für Mutter und Kind (8 Jahre)

Beitrag von puppenfee » 25.06.2011, 22:27

tabata hat geschrieben:Mein Sohn, damals 7 hat auf dem Ashford Joy gelernt. Ist nicht so hoch, wenig zickig und flexible..War für uns die beste Lösung :]
dem kann ich mich nur anschliessen, haben das Joy auch (Doppeltritt), und die Jungs finden es wirklich gut.
Haben zwischenzeitlich auch Eineltritt probiert und sich schwer getan.
Ausserdem ist es einfach praktisch, handlich und der Einzug angenehm für die Kinder.

(...nur an die Ella dürfen sie nicht alleine ran :D )
Grüßle,
Verena

...ich lebe in meiner eigenen Welt-
aber das macht nichts, man kennt mich dort ;)

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Das passende Spinnrad für Mutter und Kind (8 Jahre)

Beitrag von faserrausch » 25.06.2011, 23:39

So, -habe fast eckige Augen- aber bin um einiges schlauer. Tendiere nun wirklich zum Ashford-Joy oder Louet Victoria. Dass die technischen Details so ungenau angegeben werden ist wirklich nervig. Jetzt muß ich erstmal schauen, wie ich die Mehrkosten unterbringe :) .
Meine Tochter kam mit dem einfachen Rad im Kindergarten zurecht und eben das komische im schwedischen Ferienhaus (ich dachte wirklich, es sei so ein Dekorad), das wirklich gut zu bedienen war. Deshalb habe ich bei der Qualitätsklasse überhaupt keine Bedenken, das kann nur besser sein.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Raven
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 795
Registriert: 02.01.2011, 18:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31785
Wohnort: 31785 Hameln
Kontaktdaten:

Re: Das passende Spinnrad für Mutter und Kind (8 Jahre)

Beitrag von Raven » 25.06.2011, 23:52

ich würde spontan das kiwi empfehlen, ich liebe mein kiwi grins. und 265 euro sind noch zu verkraften

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Das passende Spinnrad für Mutter und Kind (8 Jahre)

Beitrag von Greifenritter » 26.06.2011, 01:21

Ehrlich gesagt sind mir bei einem Kind als Mitbenutzer auch als erstes das Kiwi (stationäres Rad von Ashford) und das Joy (Reiserad von Ashford) eingefallen. Ich persönlich komme mit dem Joy nicht gut klar, weil mir der Einzug zu niedrig ist, weiß aber viele Leute die sehr zufrieden damit sind.

Das Merino fand ich - genau wie das Louet S10 - schrecklich. Die Dinger sind meiner Meinung nach viel zu grobschlächtig, zerren zu sehr am Faden und sind nicht besonders leichtgängig.

Das Mayacraft Pioneer oder das Mayacraft Little Gem wären sicher auch noch interessant, aber gerade letzteres ist hald noch mal teurer.

Günstig und gut ist das Kromski Sonata, das het eine Mutter in unserer ortsgruppe jetzt für das Töchterlein gekauft und ich habe es selbst schon seit jahren als reiserad. Allerdings hat es einen recht hohen Einzug, da mußt Du erst testen ob der Deiner Kleinen nicht zu hoch ist.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Raven
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 795
Registriert: 02.01.2011, 18:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31785
Wohnort: 31785 Hameln
Kontaktdaten:

Re: Das passende Spinnrad für Mutter und Kind (8 Jahre)

Beitrag von Raven » 26.06.2011, 10:04

Ich hab mein Louet auch nur zum Verzwirnen, ich kann zwar auch mit spinnen, und das auch recht dünn, ABER es ist mir zu grobmotorisch.

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Das passende Spinnrad für Mutter und Kind (8 Jahre)

Beitrag von faserrausch » 26.06.2011, 10:10

Danke für Eure Antworten.
Habe gestern auf einer Seite den Hinweis gesehen, dass es Räder gibt, die sich auch gegen den Uhrzeiger bewegen lassen -nur stand keine Marke dabei- deshalb nochmal die Frage an Euch. Welche Räder lassen sich rechts- und linksherum betreiben (Meine Tochter ist Linkshänderin)?Sie ist auch recht groß, weshalb der höhere Einzug eigentlich kein Problem sein sollte.

LG
Susanne
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Das passende Spinnrad für Mutter und Kind (8 Jahre)

Beitrag von anne » 26.06.2011, 10:21

Hallo Susanne,

da du ja immer in die Gegenrichtung zur Spinnrichtung verzwirnst, lassen sich alle Räder in beide Richtungen bewegen - oder stehe ich jetzt gerade auf der Leitung und verstehe deine Frage falsch?

Meiner Ansicht nach, müsste deine Tochter nur anderes greifen - vielleicht wäre es für sie auch bei einer Ziege angenehm den Einzug auf der anderen Seite des Schwungrades zu haben, als die normale Ausführung vorsieht, aber da du ja eher zu einem Bock tendierst, ist das ja uninteressant.

Schöne Grüße,

Anne

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“