Walther-Wartethread
Moderator: Claudi
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 667
- Registriert: 11.07.2010, 16:51
- Land: Italien
- Postleitzahl: 20142
Re: Walther-Wartethread
Die Räder von Walthers sind das ganze Geld wert.
Grüße
italia
Grüße
italia
- Rike92
- Vorgarn
- Beiträge: 435
- Registriert: 27.02.2012, 18:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32130
- Wohnort: Enger
Re: Walther-Wartethread
Du bekommst den Preis, welcher bei deiner Bestellung aktuell warArachnida hat geschrieben:Danke für die Info, dass muss ich dann noch abklären, wenn meine Anna gebaut wird.
Ich will nämlich Vollholz und keine Furnierplatten. Das sollte bei dem Preis schon drin sein.
A propos Preis: Das Anna in bunt kostet jetzt übrigens schon 700 Euro. Ich hatte am 14. Dezember meine Bestellung überschlagen, und da stand es noch mit 650 Euro auf der Webseite.

lg Rike
- Arachnida
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1511
- Registriert: 08.01.2012, 09:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: SZG
- Kontaktdaten:
Re: Walther-Wartethread
Ja, das weiss ich eh, dachte nur an die Leute die erst jetzt bestellen. Aber es ist klar wenn alle Hersteller die Preise anheben dann muss der "kleine" Handwerker auch nachziehen.Rike92 hat geschrieben:Du bekommst den Preis, welcher bei deiner Bestellung aktuell war
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Walther-Wartethread
Ich glaube nicht, dass die Walthers die Preise anheben, nur weil Ashford sie auch anhebt. Denn dann wären die Spinnräder bei Walthers schon bedeutend teurer. Die extremen Preissprünge nach oben wie bei Ashford und Majacraft hat es bei Walthers nicht gegeben. Wobei ein Preisanstieg bei einer Kleinserienfertigung wahrscheinlicher ist als bei einer Massenfertigung wie bei den neuseeländischen Firmen. Und bei denen sind zum Beispiel die Energiekosten auch deutlich niedriger. Strom kostet dort etwa ein Drittel weniger als bei uns. Mit den anderen Energiekosten dort verhält es sich ähnlich. Und durch Massenfertigung in NZ fallen dort auch pro Spinnrad weniger Lohnkosten an.
LG Brigitte
LG Brigitte
- Andrea G
- Locke
- Beiträge: 88
- Registriert: 03.12.2013, 19:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32105
- Wohnort: Bad Salzuflen
Re: Walther-Wartethread
Zerbrechen wir uns hier den Kopf anderer Leute?

Ich habe selber einen Handwerksbetrieb und ich würde jedem Kunden, der mir anhand von angenommenen Energie- und Lohnkosten vorrechnet, was meine Leistung kosten darf, milde lächelnd einen Vogel zeigen.
Tatsache für mich ist, dass die Walther-Räder das maximal anzunehmende Höchstmaß an Handwerkskunst aufweisen. Ich habe so einige Räder und ich bin jedesmal aufs Neue begeistert, wenn ich mit der Anna oder CE spinne. Es ist schon eine Erkenntnis, wenn das Jubiläumsrad von Ashford, die Elizabeth 30, frisch aufgebaut, erst einmal durch Eiern im Schwungrad und Wirtel auffällt und auch der Kleberest am Flügel einen unschönen Eindruck hinterläßt. Wir reden hier von einem Rad von knapp 800 Euro!
Ich erinnere mich, dass Tom mit zum Auto gekommen ist und höchstpersönlich checken wollte, ob das gute Stück für die lange Heimreise auch wirklich gut auf dem Rücksitz angeschnallt ist.
Kleiner Unterschied, nicht wahr?
Letzten Endes ist es wohl die Einstellung zu seinem Gewerk, die den Unterschied (auch in der Lieferzeit) ausmacht.
Ich würde Tom und Ella Walther auch das Doppelte bezahlen, wenn sie es für nötig hielten. Einfach, weil die Art, wie diese Leute ihre Liebe zu ihrem Handwerk im Holz verewigen,
unbezahlbar ist.
Resümierend back to topic:
Jeder Tag Warten ist es wert.
Jeder Cent ist es wert.
Meine Meinung.......

LG, Andrea

Ich habe selber einen Handwerksbetrieb und ich würde jedem Kunden, der mir anhand von angenommenen Energie- und Lohnkosten vorrechnet, was meine Leistung kosten darf, milde lächelnd einen Vogel zeigen.
Tatsache für mich ist, dass die Walther-Räder das maximal anzunehmende Höchstmaß an Handwerkskunst aufweisen. Ich habe so einige Räder und ich bin jedesmal aufs Neue begeistert, wenn ich mit der Anna oder CE spinne. Es ist schon eine Erkenntnis, wenn das Jubiläumsrad von Ashford, die Elizabeth 30, frisch aufgebaut, erst einmal durch Eiern im Schwungrad und Wirtel auffällt und auch der Kleberest am Flügel einen unschönen Eindruck hinterläßt. Wir reden hier von einem Rad von knapp 800 Euro!
Ich erinnere mich, dass Tom mit zum Auto gekommen ist und höchstpersönlich checken wollte, ob das gute Stück für die lange Heimreise auch wirklich gut auf dem Rücksitz angeschnallt ist.
Kleiner Unterschied, nicht wahr?
Letzten Endes ist es wohl die Einstellung zu seinem Gewerk, die den Unterschied (auch in der Lieferzeit) ausmacht.
Ich würde Tom und Ella Walther auch das Doppelte bezahlen, wenn sie es für nötig hielten. Einfach, weil die Art, wie diese Leute ihre Liebe zu ihrem Handwerk im Holz verewigen,
unbezahlbar ist.
Resümierend back to topic:
Jeder Tag Warten ist es wert.
Jeder Cent ist es wert.
Meine Meinung.......

LG, Andrea
Arbeite, als wenn Du das Geld nicht brauchst.
Liebe, als wurdest Du niemals verletzt.
Tanze, als würde niemand zusehen.
(Volker Banken)
Liebe, als wurdest Du niemals verletzt.
Tanze, als würde niemand zusehen.
(Volker Banken)
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Walther-Wartethread
Völlig Markenunabhängig, gibt schon auch andere Spinnradbauer die mit viel ! viel Liebe und Präzision beigehen..Henkys z.B. oder Leichtlen, oder auch von Malottke oder Schwarzenstein...
Ich schätze die Arbeit der Walthers durchaus sehr,find sie z.B. in dem Film sehr sympathisch.. aber Tom ist da nicht der Einzige..ich finde da tut man vielen anderen Unrecht....an grandioser Handwerkskunst gibts auch die Goldings ( selbst wenn mir die gar nicht gefallen)
Was man sich leisten mag oder kann und wie lange man drauf warten will oder kann, muss letztlich der Kunde entscheiden..
So Preisdiskussionen sind immer ein wenig müßig.. Der Hersteller macht ein Angebot, das man annehmen oder lassen kann ...m.E...
Egal welche Marke...
Zu den Ashford Rädenr übrigens ne Anekdote..
Herr Ashford hat bei den am Spinntreffen der Handspinngilde anwesenden Spinnräder seiner Firma kostenlos nen Kundendienst gemacht.. müsste er ja nun auch nicht.. gelle...
auch wenn er stückzahlenmäßig klar deutlich drüber liegt ist er dennoch sehr bemüht.. und nein ich habe kein Ashford.. aber seh das ein wenig neutraler.. ich weiss z.B. vom Leichtlen, dass der unglaublich viel Herzblut reinsteckt, und geliebt werden diese Räder ebenso..
Ich schätze die Arbeit der Walthers durchaus sehr,find sie z.B. in dem Film sehr sympathisch.. aber Tom ist da nicht der Einzige..ich finde da tut man vielen anderen Unrecht....an grandioser Handwerkskunst gibts auch die Goldings ( selbst wenn mir die gar nicht gefallen)
Was man sich leisten mag oder kann und wie lange man drauf warten will oder kann, muss letztlich der Kunde entscheiden..
So Preisdiskussionen sind immer ein wenig müßig.. Der Hersteller macht ein Angebot, das man annehmen oder lassen kann ...m.E...
Egal welche Marke...
Zu den Ashford Rädenr übrigens ne Anekdote..
Herr Ashford hat bei den am Spinntreffen der Handspinngilde anwesenden Spinnräder seiner Firma kostenlos nen Kundendienst gemacht.. müsste er ja nun auch nicht.. gelle...
auch wenn er stückzahlenmäßig klar deutlich drüber liegt ist er dennoch sehr bemüht.. und nein ich habe kein Ashford.. aber seh das ein wenig neutraler.. ich weiss z.B. vom Leichtlen, dass der unglaublich viel Herzblut reinsteckt, und geliebt werden diese Räder ebenso..
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Andrea G
- Locke
- Beiträge: 88
- Registriert: 03.12.2013, 19:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32105
- Wohnort: Bad Salzuflen
Re: Walther-Wartethread
Das stimmt.
Ich weiss von einem Mädel, das Herrn Leichtlen angerufen hat und er "für sie" ein schönes Rad gebaut hat. Ich habe dieses Rad gesehen. Wunderbar und mit viel Liebe gebaut.
Absolut.
Auch Henkys......da hast Du Recht. Herr Henkys hat sich meiner unglaublich freundlich angenommen, weil ich mit seiner heftig zubeissenden Bremse nicht klargekommen bin. Er hat mir dann ein gebrauchtes Leder zugeschickt.....tolle Sache....
Ashford......na ja......es sieht halt doch sehr nach Massenproduktion aus....auch wenn ich schon mal in einem Deiner Beiträge gelesen habe, dass die gar nicht so groß sind.
Merkwürdig. Wie schafft Ashford es dann, so unglaublich viele Räder in kürzester Zeit auf den Markt zu hauen??
Ich weiss von einem Mädel, das Herrn Leichtlen angerufen hat und er "für sie" ein schönes Rad gebaut hat. Ich habe dieses Rad gesehen. Wunderbar und mit viel Liebe gebaut.
Absolut.
Auch Henkys......da hast Du Recht. Herr Henkys hat sich meiner unglaublich freundlich angenommen, weil ich mit seiner heftig zubeissenden Bremse nicht klargekommen bin. Er hat mir dann ein gebrauchtes Leder zugeschickt.....tolle Sache....
Ashford......na ja......es sieht halt doch sehr nach Massenproduktion aus....auch wenn ich schon mal in einem Deiner Beiträge gelesen habe, dass die gar nicht so groß sind.
Merkwürdig. Wie schafft Ashford es dann, so unglaublich viele Räder in kürzester Zeit auf den Markt zu hauen??
Arbeite, als wenn Du das Geld nicht brauchst.
Liebe, als wurdest Du niemals verletzt.
Tanze, als würde niemand zusehen.
(Volker Banken)
Liebe, als wurdest Du niemals verletzt.
Tanze, als würde niemand zusehen.
(Volker Banken)
- Andrea G
- Locke
- Beiträge: 88
- Registriert: 03.12.2013, 19:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32105
- Wohnort: Bad Salzuflen
Re: Walther-Wartethread
Wenn man sich die Geschichte der Firma Ashford ansieht, liest man, dass es Ziel war (und ist) den Spinnradaufbau so zu konstruieren, dass einfache Bauteile vom Endkunden selbst einfach zu montieren sind. Hauptaugenmerk also auf dem Spagat zwischen Qualität und Funktionalität bei Beibehaltung der Möglichkeit der einfachen Versendung von Massen, während die von uns genannten Spinnradbauer ein fertig konstruiertes Produkt liefern. Vielleicht liegt da der Hase im Pfeffer.
Arbeite, als wenn Du das Geld nicht brauchst.
Liebe, als wurdest Du niemals verletzt.
Tanze, als würde niemand zusehen.
(Volker Banken)
Liebe, als wurdest Du niemals verletzt.
Tanze, als würde niemand zusehen.
(Volker Banken)
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Walther-Wartethread
Kann ich leider auch nicht sagen.. aber ich denke es spielen da zwei Faktoren ne Rolle.. die Firma gibts schon viel viel länger...als um jetzt mal exemplarisch die Walthers zu nennen...Andrea G hat geschrieben: Ashford......na ja......es sieht halt doch sehr nach Massenproduktion aus....auch wenn ich schon mal in einem Deiner Beiträge gelesen habe, dass die gar nicht so groß sind.
Merkwürdig. Wie schafft Ashford es dann, so unglaublich viele Räder in kürzester Zeit auf den Markt zu hauen??
sprich es gibt zig Generationen Joys und auch Tradis usw..
da spielt bezüglich der Verbreitung oder Stückzahlen schon auch die Zeit ne Rolle,
Und dann ists selbst wenn glaub ich keine der Spinnradfirmen ne riesige Fabrik ist, dann doch mit ein bisserl mehr Leuten ein wenig mehr an Stückzahlen möglich als wenns nur ein Einmannbetrieb ( Leichtlen ) oder eben auch die beiden Walthers sind...
ohne Zweifel spielt auch der Maschinenpark ne große Rolle, nicht was die Qualität betrifft, aber die Zeit....
Es ist einfach auch ein bisserl Angebot und Nachfrage...obgleich ja auch Tom international ausliefert ist denke ich die Verbreitung global gesehen bei den Ashfords einfach größer.. um den Markt zu bedienen kann ( muss aber nicht ) man sich umstellen..
Irgendwann ist die Schmerzgrenze bei den Wartezeiten für die meisten erreicht denke ich.. und das mein ich gar nicht speziell auf ein bestimmtes Rad...
entweder man verzichtet auf nen Teil der Kunden oder man erhöht die Stückzahl...
aber ich denke wri sollten wieder zurück zum Thema

Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Kammzug
- Beiträge: 394
- Registriert: 26.01.2009, 12:21
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1230
- Wohnort: wien
Re: Walther-Wartethread
Meine Ella ist heute früh nach 25 Monaten Wartezeit angekommen. So ein schönes Rad … und nachdem ich heute frei hab', kann ich mich ausgiebig damit beschäftigen! 

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
liebe grüße aus wien,
kimbajana
kimbajana
-
- Vlies
- Beiträge: 234
- Registriert: 15.10.2012, 17:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38170
Re: Walther-Wartethread
Oh, wie schön! Glückwunsch!
Darf ich dich mal fragen, ob der Variokopf gleich dabei war oder du den extra bestellt hast? Ich habe nämlich auch eine Ella bestellt und habe mir dummerweise die Beschreibung nicht abgespeichert. Und jetzt weiß ich nicht welcher Kopf dabei ist!
Darf ich dich mal fragen, ob der Variokopf gleich dabei war oder du den extra bestellt hast? Ich habe nämlich auch eine Ella bestellt und habe mir dummerweise die Beschreibung nicht abgespeichert. Und jetzt weiß ich nicht welcher Kopf dabei ist!

mehr von mir bei Ravelry:
http://www.ravelry.com/projects/SirodoriS
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will.“
Jean-Jacques Rousseau
http://www.ravelry.com/projects/SirodoriS
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will.“
Jean-Jacques Rousseau
-
- Kammzug
- Beiträge: 394
- Registriert: 26.01.2009, 12:21
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1230
- Wohnort: wien
Re: Walther-Wartethread
Der Variokopf ist meines Wissens standardmäßig (das Rad hieß auch bei meiner Bestellung "Ella Vario"). Extra bestellen muss man das Zwischengetriebe für zweifädiges Spinnen – das habe ich aber nicht – ich mag Spulenbremse lieber.
liebe grüße aus wien,
kimbajana
kimbajana
- Arachnida
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1511
- Registriert: 08.01.2012, 09:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: SZG
- Kontaktdaten:
Re: Walther-Wartethread
Der Vario-Kopf heisst so, weil er eben variabel an alle Räder passt. Daneben gibts noch den Mega-Spinnkopf.
Früher gabs soweit ich weiss auch noch einen zweifädigen, den scheint Tom aber nicht mehr im Programm zu haben.
Früher gabs soweit ich weiss auch noch einen zweifädigen, den scheint Tom aber nicht mehr im Programm zu haben.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com
- Gabypsilon
- Moderator
- Beiträge: 5156
- Registriert: 05.05.2010, 13:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76532
- Wohnort: Baden-Baden
Re: Walther-Wartethread
Das funktioniert auch mit dem Vario-Kopf, ich habe meinen Ella-Kopf auf einer Anna gesponnen und umgekehrt 

Liebe Grüße
Gabi
Gabi
-
- Vlies
- Beiträge: 234
- Registriert: 15.10.2012, 17:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38170
Re: Walther-Wartethread
Alles klar, dann weiß ich Bescheid! Danke euch!
mehr von mir bei Ravelry:
http://www.ravelry.com/projects/SirodoriS
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will.“
Jean-Jacques Rousseau
http://www.ravelry.com/projects/SirodoriS
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will.“
Jean-Jacques Rousseau