LG Miniwollfee
Mein Kromski Sonata ist da- aber wie geht es weiter?
Moderator: Claudi
- Miniwollfee
 - Vlies

 - Beiträge: 248
 - Registriert: 13.07.2009, 13:18
 - Land: Deutschland
 - Postleitzahl: 46284
 - Wohnort: Dorsten
 
Re: Mein Kromski Sonata ist da- aber wie geht es weiter?
Das ist richtig klasse geworden Christine !! 
 
LG Miniwollfee
			
			
									
									LG Miniwollfee
Liebe Grüße Miniwollfee
						- shorty
 - Designergarn

 - Beiträge: 30170
 - Registriert: 23.01.2007, 18:03
 - Land: Deutschland
 - Postleitzahl: 82441
 - Wohnort: Oberbayern
 
Re: Mein Kromski Sonata ist da- aber wie geht es weiter?
ui das sieht aber richtig schön aus hier.
Klasse, freut mich , dass es nun klappt
Karin
			
			
									
									Klasse, freut mich , dass es nun klappt
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
						- Anni
 - Kistenvlies

 - Beiträge: 187
 - Registriert: 25.03.2010, 09:06
 - Land: Deutschland
 - Postleitzahl: 04680
 - Wohnort: Colditz
 - Kontaktdaten:
 
Re: Mein Kromski Sonata ist da- aber wie geht es weiter?
Ach, solche Erfolge lesen sich immer so schön.
Dein Spinnrad wird jetzt dein bester Freund, ganz sicher.
Ich wünsche dir viel Erfolg, und den wirst du nun haben.
			
			
													Dein Spinnrad wird jetzt dein bester Freund, ganz sicher.
Ich wünsche dir viel Erfolg, und den wirst du nun haben.
					Zuletzt geändert von Anni am 19.04.2010, 13:47, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
									
						- Michaela
 - Zweifachzwirn

 - Beiträge: 861
 - Registriert: 08.04.2010, 16:31
 - Land: Deutschland
 - Postleitzahl: 21444
 - Wohnort: in der Lüneburger Heide
 - Kontaktdaten:
 
Re: Mein Kromski Sonata ist da- aber wie geht es weiter?
Das sieht wirklich schick aus! Ich mag unregelmäßig gefärbte Wolle, stelle ich fest.. es ist so interessant zu sehen, wie die Farben sich im Garn hinterher vermischen. Von daher finde ich dein Garn klasse, die Wolle würde ich auch gern verspinnen! Es mag nicht jedermanns Ding sein mit dem wilden Gemische, aber für mich hat es (jetzt zumindest) größeren Spaßfaktor als einheitlich farbige Wolle  
			
			
									
									
						- SchwarzesSchaf
 - Andenzwirn

 - Beiträge: 1151
 - Registriert: 13.05.2008, 23:41
 - Land: Deutschland
 - Postleitzahl: 25709
 - Wohnort: Marne, Nordsee
 
Re: Mein Kromski Sonata ist da- aber wie geht es weiter?
Das ist aber ein schönes Garn !! Ich mag gern Wolle mit so vielen Farbübergängen und wie man sieht, klappt es jetzt ja richtig gut mit der Spinnerei  
 !!
			
			
									
									
						- StrickTine
 - Flocke

 - Beiträge: 138
 - Registriert: 09.04.2010, 13:10
 - Land: Deutschland
 - Postleitzahl: 12353
 - Wohnort: Berlin
 
Re: Mein Kromski Sonata ist da- aber wie geht es weiter?
Ich möchte mich nochmal für alle Tipps herzlich bedanken. Inzwischen klappt es sehr gut mit dem Spinnen am Sonata. 
Das Einzige was mich jetzt noch bezüglich dieses schönen Spinnrades beschäftigt ,ist die Frage- Wie kommen die Herren Kromski darauf, dass dies eine Reisespinnrad sein soll? *g*
Wenn ich in meinem Abstellzimmer an dem Kromski-Rucksack vorbei komme hab ich Angst, ich falle hinein und finde nicht wieder raus- und ich bin nicht gerade zierlich *lol*
Er ist so riesig, dass ich nicht denke, dieses Spinnrad jemals zu transportieren.
Aber gut- Dank des Klappmechanismus und dem Rucksack kann man das Spinnrad sicher verstauen wenn man eine Weile nicht spinnt. Und das ist für mich auch ein echtes Plus
Danke nochmal und viel Freude bei Euren schönen Spinnvorhaben!
			
			
									
									Das Einzige was mich jetzt noch bezüglich dieses schönen Spinnrades beschäftigt ,ist die Frage- Wie kommen die Herren Kromski darauf, dass dies eine Reisespinnrad sein soll? *g*
Wenn ich in meinem Abstellzimmer an dem Kromski-Rucksack vorbei komme hab ich Angst, ich falle hinein und finde nicht wieder raus- und ich bin nicht gerade zierlich *lol*
Er ist so riesig, dass ich nicht denke, dieses Spinnrad jemals zu transportieren.
Aber gut- Dank des Klappmechanismus und dem Rucksack kann man das Spinnrad sicher verstauen wenn man eine Weile nicht spinnt. Und das ist für mich auch ein echtes Plus
Danke nochmal und viel Freude bei Euren schönen Spinnvorhaben!
Viele Grüße von
Christine
Wenn das Leben Dir Zitronen schenkt- mach Limonade daraus!
Charlie Brown
						Christine
Wenn das Leben Dir Zitronen schenkt- mach Limonade daraus!
Charlie Brown
- Uschi46
 - Mehrfachzwirn

 - Beiträge: 1552
 - Registriert: 14.03.2009, 14:41
 - Land: Deutschland
 - Postleitzahl: 73061
 
Re: Mein Kromski Sonata ist da- aber wie geht es weiter?
Hey das Garn sieht echt schön aus.Na da hat sich das Üben gelohnt 
			
			
									
									Gruß Uschi
						- 
				Spinnfee
 - Vlies

 - Beiträge: 213
 - Registriert: 26.08.2008, 22:20
 - Land: Deutschland
 - Postleitzahl: 01454
 - Wohnort: Sachsen
 
Re: Mein Kromski Sonata ist da- aber wie geht es weiter?
Schön geworden, Dein Garn.
Und was das Reisen betrifft, die Herren Kromski haben sich sicherlich Gedanken gemacht, was eine Spinnerin so mitnimmt, also so als Reisegepäck, was uuuuunnnnbedingt mitmuss.
Deshalb passen in den Rucksack neben dem Spinnrad noch locker die zwei zusätzlichen Flügel nebst den Spulen (also mindestens zwei für jeden Flügel), die Niddy-Noddy, zwei Kilo Kardenband oder Kammzug (Vlies hab ich noch nicht probiert, aus dem spinn ich nicht so gerne), der Einzugshaken, mein Flickenteppich zum drunterlegen war auch drin.
  Und so ein bisschen Kleinkram wie Wasserflasche, Tatüs ...  
 
Also wirklich nur das Notwendigste. Platz war aber immer noch
			
			
									
									Und was das Reisen betrifft, die Herren Kromski haben sich sicherlich Gedanken gemacht, was eine Spinnerin so mitnimmt, also so als Reisegepäck, was uuuuunnnnbedingt mitmuss.
Deshalb passen in den Rucksack neben dem Spinnrad noch locker die zwei zusätzlichen Flügel nebst den Spulen (also mindestens zwei für jeden Flügel), die Niddy-Noddy, zwei Kilo Kardenband oder Kammzug (Vlies hab ich noch nicht probiert, aus dem spinn ich nicht so gerne), der Einzugshaken, mein Flickenteppich zum drunterlegen war auch drin.
Also wirklich nur das Notwendigste. Platz war aber immer noch
Liebe Grüße von der Spinnfee
						- StrickTine
 - Flocke

 - Beiträge: 138
 - Registriert: 09.04.2010, 13:10
 - Land: Deutschland
 - Postleitzahl: 12353
 - Wohnort: Berlin
 
Re: Mein Kromski Sonata ist da- aber wie geht es weiter?
Spinnfee hat geschrieben: Also wirklich nur das Notwendigste. Platz war aber immer noch
LOL
Du hast aber bestimmt ein Auto, nicht?
Ich stelle mir gerade vor wie ich mich mit dem gut bestückten Riesenrucksack durch Bus und Bahn quäle.
Mein GöGa hat ihn sich aus Spaß umgeschnallt und sah aus wie ein Teenage Mutant Hero Turtle (diese Comic-Heldenschildkröten, falls sie noch jemand kennt...). Der Rucksack in Grün hatte was von einem Schildkrötenpanzer.
Aber stimmt schon- es passt unglaublich viel rein. Ich hab schon vorgeschlagen den zu nehmen wenn wir den nächsten Wochenendeinkauf machen....*ggg*
Viele Grüße von
Christine
Wenn das Leben Dir Zitronen schenkt- mach Limonade daraus!
Charlie Brown
						Christine
Wenn das Leben Dir Zitronen schenkt- mach Limonade daraus!
Charlie Brown
- DieWollmaus
 - Kardenband

 - Beiträge: 296
 - Registriert: 16.02.2009, 21:30
 - Land: Deutschland
 - Postleitzahl: 97074
 - Wohnort: Würzburg
 - Kontaktdaten:
 
Re: Mein Kromski Sonata ist da- aber wie geht es weiter?
Kann man sich den Rucksack von Kromski auf den Rücken schnallen?
Ich denke wenn man richtig damit verreist nimmt man doch einiges mit, da ist es schon praktisch eine nicht zu kleine Verstaumöglichkeit zu besitzen. Kommt ja schließlich doch immer etwas Kleinkram wie Bücher und Co. mit
 
Sollte ich mir demnächst eins Kaufen teste ich mal die Bus- und Bahntauglichkeit aus
lg
Bine
			
			
									
									
						Ich denke wenn man richtig damit verreist nimmt man doch einiges mit, da ist es schon praktisch eine nicht zu kleine Verstaumöglichkeit zu besitzen. Kommt ja schließlich doch immer etwas Kleinkram wie Bücher und Co. mit
Sollte ich mir demnächst eins Kaufen teste ich mal die Bus- und Bahntauglichkeit aus
lg
Bine
- shorty
 - Designergarn

 - Beiträge: 30170
 - Registriert: 23.01.2007, 18:03
 - Land: Deutschland
 - Postleitzahl: 82441
 - Wohnort: Oberbayern
 
Re: Mein Kromski Sonata ist da- aber wie geht es weiter?
Also ein Reiserad ist es auf alle Fälle, es lässt sich doch gut transportieren.
Sicher ist die Tasche reichlich aus schon gesagten Gründen , die des Lendrums sogar noch nen Tick größer. Es hat alles Platz, was man für nen Tag spinnen auswärts braucht, sogar Wollwickler, NiddyNoddy, Reiseproviant usw haben locker Platz
Dass die Tasche wie ein Rucksack konzipiert ist, ist ein entscheidender Vorteil.
ich habe meinen Sack mit 10 Kg Gewicht schon sehr viel getragen, und bin nun nicht sehr groß, das geht
))))))
Wer vorher schon n Moswolt dauerhaft durch die Gegend geschleift hat, so in einer Hand, der weiss das sehr zu schätzen
))))
Und ja, mein Lendurm so als Reiserad ist schon weit gereist per Bus, Bahn Auto, Flieger, Fahrrad gefahren bin ich damit auch schon
)
Karin
			
			
									
									Sicher ist die Tasche reichlich aus schon gesagten Gründen , die des Lendrums sogar noch nen Tick größer. Es hat alles Platz, was man für nen Tag spinnen auswärts braucht, sogar Wollwickler, NiddyNoddy, Reiseproviant usw haben locker Platz
Dass die Tasche wie ein Rucksack konzipiert ist, ist ein entscheidender Vorteil.
ich habe meinen Sack mit 10 Kg Gewicht schon sehr viel getragen, und bin nun nicht sehr groß, das geht
Wer vorher schon n Moswolt dauerhaft durch die Gegend geschleift hat, so in einer Hand, der weiss das sehr zu schätzen
Und ja, mein Lendurm so als Reiserad ist schon weit gereist per Bus, Bahn Auto, Flieger, Fahrrad gefahren bin ich damit auch schon
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
						- 
				Spinnfee
 - Vlies

 - Beiträge: 213
 - Registriert: 26.08.2008, 22:20
 - Land: Deutschland
 - Postleitzahl: 01454
 - Wohnort: Sachsen
 
Re: Mein Kromski Sonata ist da- aber wie geht es weiter?
@Stricktine: Nein, ich hab kein Auto. Wir haben nur eine Familienkutsche und die braucht Männe.
Mit dem Rucksack geht das schon, in der S-Bahn gehen die Türen weit genug auf und wenn man nicht gerade in der Hauptverkehrszeit fährt, gehts.
			
			
									
									Mit dem Rucksack geht das schon, in der S-Bahn gehen die Türen weit genug auf und wenn man nicht gerade in der Hauptverkehrszeit fährt, gehts.
Liebe Grüße von der Spinnfee
						- 
				Gabys Wollecke
 - Faden

 - Beiträge: 541
 - Registriert: 23.11.2006, 14:58
 - Land: Deutschland
 - Postleitzahl: 26121
 - Wohnort: oldenburg
 - Kontaktdaten:
 
Re: Mein Kromski Sonata ist da- aber wie geht es weiter?
wenn du  erstmal mit dem  rad  samt zubehör  unterwegs    warst,  wirst du es zu  schätzen wissen  wie  praktisch ein  reiserad  mit grossem  rucksack ist .........
lg gaby
die ihres nicht mehr hergibt
			
			
									
									
						lg gaby
die ihres nicht mehr hergibt
- Greifenritter
 - Designergarn

 - Beiträge: 14879
 - Registriert: 22.08.2006, 16:35
 - Land: Deutschland
 - Postleitzahl: 84085
 - Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
 - Kontaktdaten:
 
Re: Mein Kromski Sonata ist da- aber wie geht es weiter?
Ich habe ja mein Sonata schon recht lange und oft dabei. Meine Erfahrung: Es ist eindeutig ein taugliches Reiserad. 
Da man den Tritt hochklappen und die Spinneingeit abnehmen kann ist es deutlich leichter zu verstauen als ein statsionäres Rad, da es wesentlich weniger Ladetiefe hat.
Der Rucksack ist schön gepolstert und schützt das Rad gut beim Transport, auch wenn man mal aneckt. Zudem bietet er Platz für weitere Flügel, Spulen, Kleingeräte, Wolle etc. wie von anderen schon erwähnt. Durch den Rucksack kann man das Rad auch bedenkenlos auf einen etwas rauheren Boden stellen wenn man z.B. auf Bus oder Zug wartet ohne es zu beschädigen.
Das Sonata läßt sich mittels Rucksack gut auf den Rücken schnallen und somit dank des relativ geringen Gewichtes auch über weitere Strecken bequem tragen.
Natürlich gibt es kleinere und noch leichtere Reiseräder, aber dann muß man auf anderer Ebene Abstriche machen (z.B. sehr niedriger Einzug, "klapperige" Bauweise, verrutschen durch zu geringes Gewicht, Empfindlichkeit für beschädigungen, ...). Letztendlich muß jeder selbst entscheiden was ihm wichtig ist.
CU
Danny
			
			
									
									Da man den Tritt hochklappen und die Spinneingeit abnehmen kann ist es deutlich leichter zu verstauen als ein statsionäres Rad, da es wesentlich weniger Ladetiefe hat.
Der Rucksack ist schön gepolstert und schützt das Rad gut beim Transport, auch wenn man mal aneckt. Zudem bietet er Platz für weitere Flügel, Spulen, Kleingeräte, Wolle etc. wie von anderen schon erwähnt. Durch den Rucksack kann man das Rad auch bedenkenlos auf einen etwas rauheren Boden stellen wenn man z.B. auf Bus oder Zug wartet ohne es zu beschädigen.
Das Sonata läßt sich mittels Rucksack gut auf den Rücken schnallen und somit dank des relativ geringen Gewichtes auch über weitere Strecken bequem tragen.
Natürlich gibt es kleinere und noch leichtere Reiseräder, aber dann muß man auf anderer Ebene Abstriche machen (z.B. sehr niedriger Einzug, "klapperige" Bauweise, verrutschen durch zu geringes Gewicht, Empfindlichkeit für beschädigungen, ...). Letztendlich muß jeder selbst entscheiden was ihm wichtig ist.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
						- 
				Azubispinne
 - Schafspelz

 - Beiträge: 6
 - Registriert: 02.04.2008, 00:11
 
Re: Mein Kromski Sonata ist da- aber wie geht es weiter?
@Strick-Tine: Herzlichen Glückwunsch! Das sieht ja echt cool aus!
Das gibt mir ja noch Hoffnung.
Ich hab nämlich grad das gleiche Problem. Und ich brauche definitiv Hilfe. Jetzt hab ich mir ein wunderbares neues gebrauchtes Rad gekauft und hab auch beim aussuchen ein wenig geübt und nu sitz ich hier wie Ochs vorm Berg.
Aber ich merke schon: "Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen" und "Übung macht den Meister" scheinen beim Anfang sehr wichtig zu sein.
Okay... Dann mal ran...
Liebe Grüße,
Azubispinne
			
			
									
									
						Das gibt mir ja noch Hoffnung.
Ich hab nämlich grad das gleiche Problem. Und ich brauche definitiv Hilfe. Jetzt hab ich mir ein wunderbares neues gebrauchtes Rad gekauft und hab auch beim aussuchen ein wenig geübt und nu sitz ich hier wie Ochs vorm Berg.
Aber ich merke schon: "Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen" und "Übung macht den Meister" scheinen beim Anfang sehr wichtig zu sein.
Okay... Dann mal ran...
Liebe Grüße,
Azubispinne