Schacht-Reeves Saxony 30“ vs. Lendrum Saxony 28“

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Schacht-Reeves Saxony 30“ vs. Lendrum Saxony 28“

Beitrag von shorty » 28.11.2011, 21:31

Auch das Lendrum hat nur einen Schiebehaken.
Ist völlig egal welche Richtung ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Schacht-Reeves Saxony 30“ vs. Lendrum Saxony 28“

Beitrag von Fiall » 28.11.2011, 22:32

Ich mein nicht den Schiebehaken, sondern den Haken vorn am Holz des Flyers bzw. Öse im Fall des Wild Flyers von Majacraft. Den Schiebehaken packe ich auf die Seite, auf der ich ihn grad brauche. :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Schacht-Reeves Saxony 30“ vs. Lendrum Saxony 28“

Beitrag von shorty » 29.11.2011, 07:09

Das meinte ich ja, er kann getrost immer rechts bleiben, oder eben immer links.
Das spielt überhaupt keine Rolle.
Bei mir geht er sowieso nur auf eine Seite ;-)
2. Bild
Weil der Holm um einer Unwucht entgegenzuwirken nur Halb ist, auf der der Haken sitzt.
Die Unwucht ist im übrigen auch ( nicht alleine) ein Grund für Haken rechts und links, wenn die Flügelholme identisch sind ;-)

Ich benutze auch bei den Flügeln mit Häckchen ausschliesslich die rechte Seite.

Und Haken oder Öse vorne nach dem Einzugsloch hab ich auch nur rechts.
Viele alte Spinnräder haben das Austrittsloch am Einzugsröhrchen nur auf einer Seite abgeflacht.

Weder der Haken vorne noch der Schiebehaken ist zwingend für beide Seiten nötig.


Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Schacht-Reeves Saxony 30“ vs. Lendrum Saxony 28“

Beitrag von Fiall » 29.11.2011, 07:23

Gut zu wissen. Muss ich mal testen zu zwirnen ohne die Seite zu wechseln!
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Schacht-Reeves Saxony 30“ vs. Lendrum Saxony 28“

Beitrag von shorty » 29.11.2011, 07:25

Klappt einwandfrei, haben ganz viele Räder so :-)
Berichte mal , ob Du nen Unterschied feststellen kannst.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Schacht-Reeves Saxony 30“ vs. Lendrum Saxony 28“

Beitrag von thomas_f » 29.11.2011, 08:54

Fiall hat geschrieben:@Thomas: Ich glaub für das Geld kann ich aber einige Häkchen verschleißen. ;-) Mich wundert, dass der Wild Flyer nur auf einer Seite ein "Häkchen" am Flyer hat. Ich wechsle die Flyerhaken immer nach Spinn bzw. Zwirnrichtung.

Huch, jetzt sind wir aber abgedriftet. Hoffe, Mathilde gibt uns nen ausführlichen Bericht, wenn ihr Schmuckstück von Schacht Reeves eingetroffen und eingesponnen ist. Das Rädchen ist ja nicht so oft vertreten. :)
re Wild Flyer (OT): ich brauchte halt einen großen Flügel + Spule. Die Keramikteile waren im Paket. Bei Tom Walther kostet es 20€ weniger, ohne Keramik, dafür mit noch größerer Spule. Die Majacraft-E-Hooks gibt es in der Größe anscheinend garnicht. Beim "bestimmungsgemäßen Gebrauch", i.e. Art Yarn, läuft der Wild Flyer nicht allzu schnell, so dass die Einseitigkeit nicht besonders ins Gewicht fällt. Beim normalen Zwirnen mit mittlerer Geschwindigkeit habe ich aber auch noch nix unausgewogenes bemerkt.

re :btt: und Schacht Reeves: Irgendwie scheint sich Mathildens Planung geändert zu haben, leider ;) , kuckstu hier. Irgendein scheuer Vogel namens "Vernunft" habe sie aufgestört?? Schade, ich hätte gern mehr vom Reeves gehört. ;)

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Schacht-Reeves Saxony 30“ vs. Lendrum Saxony 28“

Beitrag von shorty » 29.11.2011, 08:58

thomas_f hat geschrieben: Schade, ich hätte gern mehr vom Reeves gehört. ;)

Beste Grüße -- Thomas
Ich versuch demnächst mal ein s Probezuspinnen. Weiss aber noch nicht, wann sich´s ergibt.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Mathilde
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 159
Registriert: 19.11.2011, 14:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 98597

Re: Schacht-Reeves Saxony 30“ vs. Lendrum Saxony 28“

Beitrag von Mathilde » 29.11.2011, 09:27

thomas_f hat geschrieben:re :btt: und Schacht Reeves: Irgendwie scheint sich Mathildens Planung geändert zu haben, leider ;) , kuckstu hier. Irgendein scheuer Vogel namens "Vernunft" habe sie aufgestört?? Schade, ich hätte gern mehr vom Reeves gehört. ;)

Beste Grüße -- Thomas
Und dieser Vogel der Vernunft hat mich heute früh eine Anna bestellen lassen :]
Liebe Grüße
Mathilde

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Schacht-Reeves Saxony 30“ vs. Lendrum Saxony 28“

Beitrag von shorty » 29.11.2011, 09:33

Bestimmt ne gute Wahl ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Schacht-Reeves Saxony 30“ vs. Lendrum Saxony 28“

Beitrag von Fiall » 29.11.2011, 09:34

Oh, na dann. Die Anna reizt mich persönlich gar nicht. :) Einzig die Crazy Ella von Vivi würde ich noch neugierig beäugen. *g*

Dann darfst du aber schon wieder Wartezeit überbrücken! Wenn auch nicht so irre lang. Wünsch dir, dass die Zeit wie im Flug vergeht!
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Schacht-Reeves Saxony 30“ vs. Lendrum Saxony 28“

Beitrag von thomas_f » 29.11.2011, 09:41

Oh, die Anna ist so schlank, da passt das Reeves noch problemlos daneben :P . Neenee, die Anna ist schon ein gutes Rad und bleibt auch als Reiserad eine prima Ergänzung zu einer Riesenziege :) Wobei: für das Reeves hat Traub eine Lieferzeit von 2–3 Wochen angegeben, da könntest du ja, während du auf die Anna wartest ... :flöt: ...

Beste Grüße + viel Spaß beim Warten ;) -- Thomas

Mathilde
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 159
Registriert: 19.11.2011, 14:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 98597

Re: Schacht-Reeves Saxony 30“ vs. Lendrum Saxony 28“

Beitrag von Mathilde » 29.11.2011, 14:21

Der Thomas kanns auch echt nicht lassen :lol:

Naja, ich hab doch jetzt sobieso kein Geld sodnern erst nächstes Jahr :O

Edit: mir fiel noch ein, der Schäfer meines Vertrauens heißt auch Thomas :))
Liebe Grüße
Mathilde

Mathilde
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 159
Registriert: 19.11.2011, 14:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 98597

Re: Schacht-Reeves Saxony 30“ vs. Lendrum Saxony 28“

Beitrag von Mathilde » 29.11.2011, 16:38

Fiall hat geschrieben:Oh, na dann. Die Anna reizt mich persönlich gar nicht. :) Einzig die Crazy Ella von Vivi würde ich noch neugierig beäugen. *g*

Dann darfst du aber schon wieder Wartezeit überbrücken! Wenn auch nicht so irre lang. Wünsch dir, dass die Zeit wie im Flug vergeht!
Obs die Anna wird... es wird auf jeden Fall ein Walter :))

jaja, die Wartezeit.... Um die Wartezeit fürs Lendrum zu versüßen gönn ich mir ein bißchen Walter-Wartezeit :D
Liebe Grüße
Mathilde

Benutzeravatar
Gitti
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 692
Registriert: 22.07.2008, 00:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91475
Wohnort: Lonnerstadt

Re: Schacht-Reeves Saxony 30“ vs. Lendrum Saxony 28“

Beitrag von Gitti » 08.05.2012, 12:02

Ich hole mal aus gegebenem Anlass den alten Thread wieder hoch..................
Und oute mich als Reeves-Bestellerin :D
Geliefert wird zu Traub Mitte Juni, und wenn alles so klappt wie ich mir das vorstelle, dann werde ich auch selber hinfahren, und es abholen. Vielleicht noch 2 Mitspinnerinnen im Gepäck :D
Ausgesucht habe ich mir das 30" Rad, mit Doppeltritt, in Kirsche. Und den Spinnkopf auf der rechten Seite. Probetreten ist bei diesem Rad ja so gut wie nicht möglich. Aber was ich sicher weiß, ist, dass ich an einer Ziege, die den Spinnkopf links hat, nicht sitzen kann. Bei mir ist die rechte Hand vorne, da würde ich nur verdreht sitzen (ausprobiert) geht also gar nicht ?(
Auch bei meiner Rose habe ich den Spinnkopf anders herum montiert, so dass das Einzugsloch deutlich nach rechts versetzt ist. So komme ich gut klar.
Nun hoffe ich nur, dass meine Überlegungen alle so stimmen, und ich mich richtig entschieden habe.
Es gefällt mir von der Optik etwas besser als das Lendrum, hat eine Wartezeit, die ich aushalten kann (noch......) und hat insgesamt 5 verschieden große Wirtel für Übersetzungen von 1:9,5 bis 1:38,5. Das ist für mich ausreichend. Außerdem ist es endbehandelt. Also auspacken, zusammenbauen und genießen - hoffe ich ;)
Gut finde ich, dass es in D Händler gibt. Also einen Ansprechpartner vor Ort, falls mal was sein sollte. Zubehör (also Spulen, Ersatzteile oder eben die Zusatzwirtel) lassen sich auch leicht nachbestellen.

Boah! Noch ca. 5 Wochen warten! Wie gut, dass ich meine Rose habe :] Wenn ich die Zeit bis dahin unbeschadet überstehe, kann ich dann gerne auch berichten.
LG

Gitti

Benutzeravatar
wollig
Locke
Locke
Beiträge: 90
Registriert: 25.08.2011, 12:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91077
Wohnort: bei Erlangen

Re: Schacht-Reeves Saxony 30“ vs. Lendrum Saxony 28“

Beitrag von wollig » 08.05.2012, 22:56

Das wird also dein neues Spinnrad,hatte schon gerätselt :)) .

Da bin ich ja mal gespannt.




PS:Ich wäre gestern so gerne auch gekommen X(
Viele Grüße
Marlene

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“