Rund ums Kromski Fantasia

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von anjulele » 15.05.2011, 21:37

Danke schön.

Auf den meisten meiner Spulen klebt auch ein kleiner Aufkleber mit dem Gewicht.

@ Nordpolarbär: Die Technik. Als ich den Flügel das erste Mal aufsteckte, wurde er mir fast aus der Hand gezogen. :)) Hab mich voll erschrocken! Dann bekam ich ihn nicht ab, weil er gut gehalten wird. So´n modernes Rad ist ja absolutes Neuland für mich! Wie gut, dass ich hier alleine war. Sonst müsste ich mir das noch auf meinen achtzigsten Geburtstag anhören. :totlach:

Ich denke, das Vibrieren kommt vom schnellen Treten. Bei einer langsameren Gangart ist das nicht. Wahrscheinlich bekomme ich das mit kleineren Wirteln in den Griff.

Benutzeravatar
Ringelblume
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 765
Registriert: 11.11.2010, 11:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64560
Wohnort: Südhessen

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von Ringelblume » 16.05.2011, 14:11

Bezüglich "Fußfreiheit" habe ich bei mir einfach einen Spulenhalter entfernt.
Auf dem anderen stecken eine Spule und der mittlere Wirtel.
(Ich benutze fast ausschließlich den kleinsten. Wo sich der große Wirtel herumtreibt, muß ich direkt mal überlegen...)

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von Nordpolarbaer » 16.05.2011, 22:10

Hast Du die Füße beim Treten weiter vorne oder hinten? Mein Rad mag es lieber, wenn ich weit hinten trete.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von anjulele » 16.05.2011, 22:21

Stimmt, ist mir auch aufgefallen. Die Füsse sind recht weit hinten. Demnächst werde ich verschiedene Stühle mit und ohne Sitzkissen ausprobieren.

sibicat
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 889
Registriert: 18.04.2011, 12:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64653

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von sibicat » 17.05.2011, 07:47

Ja, bei mir sind die Füße auch eher hinten;)
Ich habe mir angewöhnt, gemütlich auf dem Sofa sitzend zu spinnen, das finde ich viel bequemer als auf einem Stuhl.
Liebe Grüße

Sonja

Bild Neo, ergo sum Bild

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von Nordpolarbaer » 17.05.2011, 22:01

Ich spinne gern im Sessel mit einem Kissen im Rücken.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Benutzeravatar
fuzzimama
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 701
Registriert: 10.02.2011, 08:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51147
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von fuzzimama » 18.05.2011, 09:47

Ich hab auch zuerst auf nem Stuhl gesessen, bin aber zwaischenzeitlich über die Couch in einen Sessel "umgezogen". ;) .

Zum Antreten setze ich den Fuß recht weit vorn auf den (meist) rechten Tritt, danach hab ich die Füsse auch mittig bis eher hinten.
Ich hab aber nu auch nicht sooooo kleine Füsse :rolleyes:

Pitti
Flocke
Flocke
Beiträge: 116
Registriert: 28.02.2011, 16:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 15370
Wohnort: MOL

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von Pitti » 18.05.2011, 21:47

Das mit dem "anschmuddeln" war ja auch nicht so gemeint, dass es nicht (oder wenig) benutzt wird oder werden soll :O
Mir ist nur immer bei den helleren Rädchen aufgefallen, dass man überall mal 'nen Flecken oder andere Gebrauchsspuren sieht, die an den dunkleren irgendwie eben nicht und nur gering auffallen.
Und ich muss ehrlich sagen, ich steh total auf diese dunklen Räder - die gefallen mir schon sehr!
Ach ja: JA - es ist ein so wunderschön warmer dunkel-rot-Ton!

Mit den Beinen und Spulen hab ich kein Problem - hatte aber auch noch kein anderes Rad und wenn man's nicht anders kennt, fällts auch nicht auf...

Und ich liebe es!
Ich muss für brauchbare Fäden zwar noch unmengen üben - aber das macht mir wirklich Spass und ich freu mich jeden Abend drauf, mein Rädchen bissel rumsummen zu lassen.

Liebe Grüße & Euch allen viel Spaß an Euren Rädern wünscht Euch
Briti
Nimm die Menschen wie sie sind - andere gibt es nicht!

Benutzeravatar
fliegemaus
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1081
Registriert: 22.07.2010, 16:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41844
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von fliegemaus » 20.05.2011, 12:23

Guten Tag,

ich trage mich mit dem Gedanken ein Fantasia zu kaufen. Der Verkäufer ist ganz in der Nähe, das Rad ist neu und soll 220 Euros kosten.

Soweit erstmal.
Optisch finde ich das Rad einwandfrei und es wäre mein erstes "richtiges" Spinnrad weil ich ja sonst nur "Nachbauten" habe.

Hand aufs Herz:
Welche Makel, Mängel oder zickeligkeiten sind Euch aufgefallen??
winkewinke
von
christiane

Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch unbekannt sind.


http://www.kleine-farm-rickelrath.de
Ich würde mich freuen, wenn Ihr meine Seite besucht und einen Gästebucheintrag für mich da lasst ;)

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von Samaha » 20.05.2011, 12:24

fliegemaus hat geschrieben: Hand aufs Herz:
Welche Makel, Mängel oder zickeligkeiten sind Euch aufgefallen??
die ausleiernden sliding hooks.

Benutzeravatar
fuzzimama
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 701
Registriert: 10.02.2011, 08:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51147
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von fuzzimama » 20.05.2011, 13:00

Als kleinen Mangel empfinde ich, dass man es nicht so umfangreich aufrüsten kann, wie andere Kromski Modelle. Größere Spule wären z.B. nicht schlecht....
Aber wie gesagt, das ist eher zu vernachlässigen. Als Einstiegsmodell isses klasse :D

Benutzeravatar
Ringelblume
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 765
Registriert: 11.11.2010, 11:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64560
Wohnort: Südhessen

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von Ringelblume » 20.05.2011, 13:26

Hallo!

Ich habe mein Rad so seit Dezember.
Und drei Kinder, die immer ganz zufällig mit dem Rad im Wohnzimmer aneinandergeraten.

Vorteil:
- ROBUST und STABIL (naja aber Dreifuß), die Kinder können ran und ich bekomme dabei nicht gleich einen Nervenzusammenbruch ;)
- ich spinne auch gerne mit einem Kinderstuhl zwischen mir und dem Rad, das Kind darauf darf das Rad treten und ich ziehe den Faden aus.
- schneller Spulen und Wirtelwechsel ist möglich
- Garn-/Faserwechsel ist nicht tragisch, weil die Einstellung super leicht geht. D.h. wenn ich zwischendurch ein anderes Garn spinnen möchte oder plötzlich verzwirnt werden darf, dann ist das meist eine Sache von eins, zwei Minuten, Bremse anpassen - Fertig.
- ich mag es sehr dünnes Garn darauf zu spinnen und dafür ist es mit dem kleinsten Wirtel gut geeignet, noch schnellere Übersetzungen, wie bei Ella würden mich aber langsam auch locken. Aber eigentlich ist die Übersetzung con 1:20 auch schon gut ausreichend, zumal sie sogar einfädig erreicht werden kann.
- DOPPELTRITT finde ich klasse! Wie leicht es sich treten läßt im Vergleich zu anderen Rädern kann ich allerdings nicht sagen, da fehlt mir der Vergleich. Es ist jedenfalles ein Rad, mit dem man auffällt :D

Nachteil:
- kleine Spulen, stört mich aber noch nicht, weil ich noch kein Artyarn herstelle und die kleineren Knäule (ca.80g mag)
- bis das Quitschen aufgehört hat, waren einige Ölpackungen nötig ;)
- es ist kein Reiserad
- und einen etwas größeren Griff darf ich mir auch noch besorgen (siehe Seite 19 im Thread bei Morticia`s Rad), dann schneidet es nicht so in die Hand, wenn weite Strecken zurückgelegt werden. Aber von Haus in den Garten ist er locker ausreichend.

Soweit, was mir dazu eingefallen ist...

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von Nordpolarbaer » 21.05.2011, 15:19

Ich bin mit dem Fantasia rundum zufrieden.
Ab und an fetten, damit es ruhig ist, reicht.
Die kleinen Spulen stören mich noch nicht, da sehe ich wenigstens, daß ich was gesponnen habe und an art Yarn habe ich mich noch nicht versucht.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von anjulele » 01.07.2011, 15:51

Laut Suchfunktion hat noch niemand diese Frage gestellt? Wie wechsle ich die Wirtel beim Fantasia? Der große sitzt recht fest auf der Stange und ich möchte da nix kaputt machen. Gibt es einen Trick?

LG
anjulele

Wolltroll
Faden
Faden
Beiträge: 578
Registriert: 26.05.2010, 16:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33600
Wohnort: Bielefeld

Re: Rund ums Kromski Fantasia

Beitrag von Wolltroll » 01.07.2011, 15:54

einfach nach vorne hin abziehen :-)

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“