Hier mal das Neueste von der Blutige-Anfänger-Front

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Hier mal das Neueste von der Blutige-Anfänger-Front

Beitrag von Klara » 11.12.2008, 21:01

Tja, also ich verspinn selbst kardierte Kardenbänder (nennt man so die Wolle, die von der Trommelkarde kommt?) Aber hauptsächlich, weil ich keine aufbereitete Wolle mehr kaufe - sonst würde ich Kammzug vorziehen. Kämmen hab' ich noch nicht raus...

Nach meinen Versuchen mit zuerst nur auseinandergezupftem Mohair, und dann mit Handkarden schlecht kardiertem waren die ersten gekauften Kammzüge eine echte Offenbarung! Aber ein gut kardiertes Vlies ist auch schön - ärgerlich ist nur, wenn noch der halbe Stall drinhängt, da hatte ich neulich einen Rest Gotland...

Was die dick/dünn Wolle und die Nadelstärken angeht: Für Topflappen würde ich die Nadeln nach den dünnsten Stellen richten - die dicken werden dann halt ein bisschen gequetscht. Aber für alles andere kannst du "Scribble lace" machen - das ist ein Lochmuster, das man dadurch erzeugt, dass man abwechselnd mit ganz dicker und ganz dünner Wolle strickt, aber mit den Nadeln für die dicke - mit der dünnen Wolle gibt's dann Löcher... Nicht-Spinner nehmen zwei verschiedene Wollknäuel und stricken je eine/mehrere Reihen (so hat's zumindest Debbie New vorgeschlagen), aber du kannst es ja mit einem Knäuel probieren... Fehler gibt's nicht, ist alles Kunst ;-)

Ciao, Klara

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hier mal das Neueste von der Blutige-Anfänger-Front

Beitrag von shorty » 11.12.2008, 21:04

Hallo Klara, also ich würde sagen, das was von der Trommelkarde kommt ist Vlies,maschinelles Kardenband ist bei mir nicht breiter als 5 cm.
Ich meinte jedenfalls das Produkt meiner Trommelkarde, weil ich wie Du auch, ganz wenig fertige Wolle kaufe.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Crazy Sheep
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 186
Registriert: 22.11.2008, 22:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26789
Wohnort: Leer
Kontaktdaten:

Re: Hier mal das Neueste von der Blutige-Anfänger-Front

Beitrag von Crazy Sheep » 11.12.2008, 21:21

Hallo Astrid,

so von Anfänger zu Anfänger:
ich habe mein Spinnrad ja nun auch erst seit einer Woche und was Du als Schrott bezeichnest, nenne ich liebevoll "Effektgarn".
Was Du da auf Deiner Spule hast, finde ich total klasse und würde sofort einen Schal draus stricken. Das ist ernst gemeint.
Meine erste gesponnene Wolle taugt nur als Abschleppseil und wird als Erinnerungsstrang aufgehoben.
Nun wird das Garn langsam dünner und die Regenwürmer bringen höchstens noch Einlinge zur Welt. Und ich habe gerade damit angefangen, aus dem ersten verzwirnten Garn Socken zu stricken - mit 3 ausgedruckten Anleitungen auf dem Tisch. Ich kann nämlich gar keine Socken stricken! Du musst dem Kind nur einen Namen geben - in diesem Fall "Effektgarn" und mit ein klein wenig Selbstüberschätzung Bild braucht man gar nix wegwerfen.
Sollten die Socken jemals fertig werden(vielleicht werden es am Ende auch Stulpen?) suche ich mir jemanden, der ein Foto hier einstellt (ich bin total computerblond). Dann dürft ihr alle mal lachen.

@Petzi
Wie strick man denn Schafe?

Liebe Grüsse
Susanne
Und schadet es niemandem, tu' was Du willst - Rat der Hexen
http://crazy-sheep-farm.blogspot.com/

Crazy Sheep
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 186
Registriert: 22.11.2008, 22:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26789
Wohnort: Leer
Kontaktdaten:

Re: Hier mal das Neueste von der Blutige-Anfänger-Front

Beitrag von Crazy Sheep » 11.12.2008, 21:42

Hallo Anke,

will hier nicht Astrids Fred versauen. Ich schick Dir 'ne PN.

Liebe Grüsse
Susanne
Und schadet es niemandem, tu' was Du willst - Rat der Hexen
http://crazy-sheep-farm.blogspot.com/

Benutzeravatar
Astrid
Flocke
Flocke
Beiträge: 139
Registriert: 04.12.2008, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27580
Wohnort: Bremerhaven

Re: Hier mal das Neueste von der Blutige-Anfänger-Front

Beitrag von Astrid » 12.12.2008, 00:04

Mit schönen Hunden oder Katzen kann man nie nich irgendwas versauen, die passen überall hin! Bild

Ähm, nächste Frage: Was genau ist Kardenband, bzw. was ist der Unterschied zwischen Kardenband und Vlies?

Ha, ich glaub ich werd schon etwas besser! Da, seht mal:

Bild

Bitte nicht die komischen Schnörkel auf der linken Seite beachten... Bild Bild Das graue da rechts ist sogar Hundewolle! (Jaaa, ich geb's zu: So ganz kann ich die Finger nicht davon lassen - will ja auch das lernen! Aber hauptsächlich übe ich mit Schafwolle - eeeehrlich!!)

Bloß mit der Handspindel bin ich noch nicht weiter, das fällt mir irgendwie viel schwerer. Liegt vielleicht auch daran, daß da meine Ausdauer nicht annähernd die gleiche ist wie mit dem Rad....
Viele Grüße,
Astrid

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hier mal das Neueste von der Blutige-Anfänger-Front

Beitrag von shorty » 12.12.2008, 11:47

Sieht doch schon viel besser, aus, wie ich sagte , dauert meist gar nicht so lange, bis man was draus machen kann.

Auch wenn Du das bestimmt nicht gerne hörst, bleib erstmal bei einem Material, jede Wolle hat ihre Eigenheiten und spinnt sich anders. Du must da, wenn Du mischt, dauernd deine Spinntechnik ändern, um ein gutes Ergebnis zu erzielen.
Wenn Du es mit Schafwolle gut kannst, geht das mit Hundewolle dann auch.
Spinn doch mal ne Spule mit Schafwolle voll, das ist dann schon ein guter Grundstock.
Der Unterschied mit der Spinntechnik ist schon von Schafwolle zu Schafwolle zu spüren, bei eher exotischem Matieral natürlich noch größer.
Du lernst das schneller, wenn Du nicht dauern wechselst, ehrlich :-)))))))))

Kannn Dich aber schon verstehen, der Reiz ist einfach groß, auch was anderes zu probieren.
Liebe Grüße
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
lavendelschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 791
Registriert: 14.11.2008, 20:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25938
Wohnort: 25938 Oldsum/Föhr

Re: Hier mal das Neueste von der Blutige-Anfänger-Front

Beitrag von lavendelschaf » 12.12.2008, 13:14

Hallo Astrid,

du fragst nach Kardenband; nun das ist gewaschene und kardierte Rohwolle, die wie ein ca. 5-10cm breites Band ist und dann gewickelt wird. Lässt sich recht gut und handlich verspinnen. Das Vlies ist eben breiter, so breit wie die Kardiermaschine, auf der es kardiert wurde. Daraus kann man sich dann Stücke herausziehen und verspinnen. Ich finde Kardenband schön handlich.

Deine Wolle wird doch was ... das Dünne kommt hinterher fast von allein.

Lg
heike

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Hier mal das Neueste von der Blutige-Anfänger-Front

Beitrag von Sabine » 13.12.2008, 12:40

Aloha Astrid,

ich finde Susannes Einstellung genau richtig. Warum sollte man das was man mit seinen eigenen Händen geschaffen hat auch als Schrott bezeichenen?

Wenn Dein Garn komplett überdreht ist, kannst Du auch Abhilfe schaffen, indem Du die Wolle von der Spule nochmal auf Rad laufen läßt, diesmal in Gegenrichtung ohne großen Zug. Dann dreht es sich wieder ein bisschen auf. Allerdings achtsam sein das noch genug Drall für einen haltbaren Faden drinbleibt.

Ich finde Dein Garn wiklich klasse. Also weiter so.

@ Petzi; ja, bitte bitte Schafe!
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Hier mal das Neueste von der Blutige-Anfänger-Front

Beitrag von Greifenritter » 13.12.2008, 15:28

Tja, also ich verspinn selbst kardierte Kardenbänder (nennt man so die Wolle, die von der Trommelkarde kommt?)
Die wolle von der Trommelkarde ist eigentlich ein Vlies, wenn Du sie aber ausstreckst (per Hand oder durch ein Diz), dann bekommst Du Kardenband.

Genaue Beschreibungen was Kammzug Vlies und Kardenband sind findest Du hier im Faserlexikon (ganz unten, unter den einzelnen Kategorien) oder im Spinnwiki unter Kardenband.
Kurz beschrieben: Die gewaschenen Locken werden kardiert zum Vlies, dieses wird gestreckt zum Kardenband und bei industrieller Herstellung wird dieses dann zum Kammzug gekämmt. Von hand kann man direkt kämmen ohne zuvor ein Kardenband draus zu machen.


Die Diskusion was man am liebsten Spinnt gab es auch schon mehrfach, aber die war irgendwie nie sauber übertitelt und somit durch die Suchfunktion kaum zu finden. Ich werde dazu mal eine Umfrage erstellen.
Grundsätzlich: Die Vorlieben sind verschieden. In erster Linie richtet sich das nach den gewünschten Ergebnis.
Vlies und Kardenband -> Streichgarn, eher fluffig und weich aber rauher
Kammzug -> Kammgarn, glatt und meist dünner, aber nicht so weich und fluffig.
Grund: beim Kammzug liegen alle Haare in einer Richtung, bei Vlies oder Kardenband liegen sie kreuz und quer.


Die Anleitung für Petzis gestrickte Schäfchen findet Ihr hier:
Strickanleitungen, ist gleich einer der obersten Einträge.
Die sind wirklich drollig!

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 13.12.2008, 15:31, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Hier mal das Neueste von der Blutige-Anfänger-Front

Beitrag von Klara » 13.12.2008, 16:34

Tja Danny, und wenn die Karde nur halb so breit ist? Das, was von der Louet Junior runterkommt, hat mit den Vliesen, die ich von Eischer und Traub gekauft habe, nämlich überhaupt nichts zu tun - meine was-auch-immer sind knappe 60 cm lang, 10 cm breit und 5 cm hoch (so ungefährt - variert natürlich je nach Faser). Nachdem die Fasern auch noch grossteils parallel sind, finde ich, dass das eher deinen Beschreibungen vom Kardenband ähnelt, als dem, was ich als Vlies kenne.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Hier mal das Neueste von der Blutige-Anfänger-Front

Beitrag von Greifenritter » 13.12.2008, 16:39

Das hat damit nichts zu tun. Der Unterschied zwischen Vlies und Kardenband ist das Verstrecken. beim Vlies liegen alle Haare kreuz und Quer, beim kardenband sind sie schon etwwas mehr in eine Richtung ausgerichtet. Man bekommt dicke Kardenbänder mit ca. 10 cm aber auch ganz dünne kardenbänder mit nur ca. 2 cm Breite, die meisten industriell hergestellten sind ca 5 cm breit.
Vliese haben unterschiedliche Breiten je nach Breite der Trommelnn, von wenigen cm bis hin zu einem Metr oder mehr.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hier mal das Neueste von der Blutige-Anfänger-Front

Beitrag von shorty » 13.12.2008, 16:48

Ich hatte schon Kardenband unter anderem von Gabi, da war die breiteste Breite ( was für ein Wort, sorry) 5 cm.
Kardenband ist wie Vlies nur eben schmäler, es besteht in der Faserausrichtung so gut wie kein Unterschied.( war zumindest bei den von mir versponnenen so)
Maschinelles Kardenband ist außerdem zu einer großen Rolle aufwickelt , also endlos.
Es mag wohl sein, dass maschinelle Vliese noch etwas stärker durchmischt sind, weil evtl noch mehr kurzes unterkardiert wird, aber davon abgesehen ist das was von der Kardiermaschine ( ob maschinell oder handgekurbelt egal) kommt Vlies, Kardenband das gleiche blos als dünnes Band aufgewickelt, na und Kammzug eben gekämmt.
Also ich hatte schon Vliese von vielen verschiedenen Herstellern, die variieren schon ein bißchen , das stimmt, die von Gabi oder früher von Gesche waren aber so gut wie identisch mit meinem handgekurbelten.
verschiedensten Formen, roh, kardiert von Gabi und von Gesche, und dann eben von mir, da ist so gut wie kein Unterschied.
Liebe Grüße
Karin
Zuletzt geändert von shorty am 13.12.2008, 16:50, insgesamt 1-mal geändert.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Astrid
Flocke
Flocke
Beiträge: 139
Registriert: 04.12.2008, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27580
Wohnort: Bremerhaven

Re: Hier mal das Neueste von der Blutige-Anfänger-Front

Beitrag von Astrid » 13.12.2008, 17:40

Ah, danke für die Erklärungen!

@Sabine:
Zu deinem Tip, wie man zuviel Drall wieder herausbekommt: Wenn ich das richtig verstanden hab, wickelt man es dann praktisch mit dem Rad nur von einer Spule auf die andere, oder? (In Gegenrichtung, wie du gesagt hast.) Und muss man dann nicht die Flügelbremse komplett feststellen, damit nur gewickelt wird, ohne jeden Drall?
Viele Grüße,
Astrid

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Hier mal das Neueste von der Blutige-Anfänger-Front

Beitrag von Sabine » 13.12.2008, 17:49

Aloha Astrid,

im Prinzip hast Du das richtig verstanden.

Allerdings machst Du ja das ganze um das zuviel an Drall rauszubekommen, also sollte nicht nur gewickelt werden, dann bräuchtest du das ja nicht machen. Also ein bisschen Drall sollte da schon sein.

Und die Bremse würde ich dafür nicht benutzen, weil Du sonst zu wenig Einfluß auf den Drall hast. Ein Rad mit Flügelbremse wickelt automatisch sobald Du den Faden nachgibst.

Wenn Du ein Flügelgebremstes Rad trocken trittst, bleibt der Flügel stehen, der gewegt scih nur wenn ein Faden drauf ist und dieser unter einer gewissen Spannung steht.
Alles liebe

Sabine

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Hier mal das Neueste von der Blutige-Anfänger-Front

Beitrag von Klara » 13.12.2008, 21:28

Greifenritter schrieb am 13.12.2008 13:09 Uhr:
... beim Vlies liegen alle Haare kreuz und Quer, ...

CU
Danny

Lese ich auch dauernd, weltweit, nur dass es für die Vliese, die von meiner Trommelkarde kommen, einfach nicht stimmt! Und das liegt nicht nur an der Louet Junior - ich habe gerade eine normalbreite, gröbere mit kurzen Stiften hier, die richtet die Fasern genauso parallel aus. Wie sollte es auch anders sein?

Ciao, Klara

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“