Electric Eel Wheel Nano

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Lupine
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2074
Registriert: 15.08.2009, 00:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76669

Re: Electric Eel Wheel Nano

Beitrag von Lupine » 26.03.2019, 15:41

Och ist das Teil putzig :) .
Gut, über die Farbe müsste ich schwer grübeln, denn eigentlich bevorzuge ich Holz.
Und wenn ich ganz streng nachdenke, dann ist mir die Spulenkapazität zu klein.
Aber süß ist es, definitiv :D .

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Electric Eel Wheel Nano

Beitrag von Fiall » 26.03.2019, 16:16

Mir wäre die Spule auch zu klein, aber für unterwegs... statt ner Spindel wär das Teil definitiv ne Verbesserung. Wenn ich richtig gelesen hab, kann man es auch über den Zigarettenanzünder im Auto betreiben. Also kann man als Beifahrer auch noch gemütlich spinnen, wenn die Powerbank alle ist. :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Lupine
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2074
Registriert: 15.08.2009, 00:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76669

Re: Electric Eel Wheel Nano

Beitrag von Lupine » 26.03.2019, 18:01

Fiall hat geschrieben:Also kann man als Beifahrer auch noch gemütlich spinnen ...
Das hätte bei mir verheerende Folgen, mein Magen ist da sehr empfindlich, sollte ich mich auf etwas anderes als die Straße konzentrieren :silly: .
Aber ich werde die Erfahrungsberichte im Auge behalten. Man weiß ja nie, wann es mich überkommt und ich das Schnuckelchen unbedingt haben will :twisted: .

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Electric Eel Wheel Nano

Beitrag von Fiall » 26.03.2019, 18:46

Oweh, da hab ich Glück. Ich fahr dieser Tage aber nur noch selten als Beifahrer und als Fahrer konzentrier ich mich besser auch auf die Straße. ;-)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Lupine
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2074
Registriert: 15.08.2009, 00:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76669

Re: Electric Eel Wheel Nano

Beitrag von Lupine » 26.03.2019, 21:27

Fiall hat geschrieben:... und als Fahrer konzentrier ich mich besser auch auf die Straße...
:brav:

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Electric Eel Wheel Nano

Beitrag von Adsharta » 27.03.2019, 19:13

Das Teil ist ja putzig, ich bin echt in Versuchung!
lg Sabine

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: Electric Eel Wheel Nano

Beitrag von Arachnida » 27.03.2019, 21:16

Adsharta hat geschrieben:Das Teil ist ja putzig, ich bin echt in Versuchung!
lg Sabine
:D :O
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Benutzeravatar
Lilahula
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 04.12.2015, 17:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45891

Re: Electric Eel Wheel Nano

Beitrag von Lilahula » 03.04.2019, 17:15

Aus Neugier hat mein Mann schon mal eine Spule gedruckt (lila). Zum Vergleich eine Spule für das Joy (blau) und für das Henkys (orange)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Electric Eel Wheel Nano

Beitrag von Adsharta » 03.04.2019, 19:25

Danke an deinen Mann für diese Veranschaulichung.
Es reizt mich immer mehr.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Electric Eel Wheel Nano

Beitrag von Klara » 04.04.2019, 09:05

Oh ja, der direkte Vergleich hilft ungemein - von mir auch herzlichen Dank! Damit ist das Eel Wheel ja wohl wirklich ein reines Lace-Rad - weiss jemand, ob es dafür schnell genug dreht?

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Electric Eel Wheel Nano

Beitrag von Fiall » 04.04.2019, 09:53

Ich hab mal auf der Kickstarter-Seite geschaut:

The max speed of this spinning wheel is about 600-800 RPMs. This is similar to a medium speed standard foot driven spinning wheel.

Die maximale Geschwindigkeit liegt bei 600-800 Runden pro Minute. Das ist vergleichbar mit der mittleren Geschwindigkeit eines fußbetriebenen Spinnrades.

Ich brauche wirklich einen Drehzahlmesser. :) Die Angaben sind mir etwas vage, weil es doch nicht nur auf die Geschwindigkeit, sondern auch auf die Übersetzung ankommt. Ich will am Rad eigentlich gemütlich treten, also nutze ich meist hohe Übersetzungen.

Wobei: However, the Mini is not meant to work as a production spinning wheel. If you are an experienced spinner who wants a lot of speed and big bobbins don't expect this to replace your primary spinning wheel.

Auch wenn ich selber hauptsächlich Lace spinne, hab ich noch nie Lacespulen genutzt. 30g Spulenkapazität wären mir viel zu klein. Da bekäm ich ja lauter Ministränge. :P

Ich würd mich zwar nicht als "production spinner" bezeichnen. Dafür bin ich sicher nicht schnell genug, aber trotzdem nehm ich an, dass mir das Ding zu langsam wäre und zwirnen, wie es auf der Kickstarter-Seite lobend erwähnt wird, gänge schon gar nicht. Das mach ich mit dem E-Spinner definitiv auf höheren Geschwindigkeiten.

Preislich ist das Teil aber super.
GLG,

Veronika

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Electric Eel Wheel Nano

Beitrag von Spinnwinde » 04.04.2019, 14:17

Ich hab das Ding auch angeschaut und für mich als Spielzeug abgehakt. Zu klein, zu langsam und zu leicht, sprich man muss es auch noch mit Schraubzwingen am Tisch befestigen. :eek: Der ESP3 von Ashford und auch der Hansen sind so viel grösser nicht, also gut zu transportieren, dafür aber "richtige" Spinngeräte mit genügend Drehzahl und Spulenkapazität.

Das ist natürlich nur meine ganz persönliche Einschätzung aufgrund der Infos und Videos, die man derzeit finden kann. ;)

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Electric Eel Wheel Nano

Beitrag von XScars » 04.04.2019, 14:58

Spinnwinde hat geschrieben:Ich hab das Ding auch angeschaut und für mich als Spielzeug abgehakt. Zu klein, zu langsam und zu leicht, sprich man muss es auch noch mit Schraubzwingen am Tisch befestigen. :eek: Der ESP3 von Ashford und auch der Hansen sind so viel grösser nicht, also gut zu transportieren, dafür aber "richtige" Spinngeräte mit genügend Drehzahl und Spulenkapazität.

Das ist natürlich nur meine ganz persönliche Einschätzung aufgrund der Infos und Videos, die man derzeit finden kann. ;)
Naja, das ist ja auch ein bißchen Äpfel und Birnen verglichen, der Nano kostet ja viel weniger als die "großen" E-Spinner. Ich habe bei dem Kickstarter mitgemacht, weil ich das Teil witzig finde, für unterwegs und einfach auch so. Ich glaube für den Preis bekommt man ein funktionierenden E-Spinner, der bestimmt Spaß macht, aber von dem kleinen Drehzahlen und Performance wie von Ashford und Hansen zu erwarten ist ein bißchen unfair, die kosten ja das 5fache oder so. Das ist ein bißchen wie einen Fiat 500 mit einem Porsche zu vergleichen.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Electric Eel Wheel Nano

Beitrag von Fiall » 04.04.2019, 15:05

XScars hat geschrieben:Das ist ein bißchen wie einen Fiat 500 mit einem Porsche zu vergleichen.
Als ich den Preis gesehn hab, war mir das klar. Ich mein 75 Dollar inkl. 3 Spulen. Phänomenal dass ich dafür überhaupt was erhalte, dass funktioniert.

Ich denk grade für Spinnanfänger ist das Teil ne günstige Alternative, wenn man nicht mit ner Spindel anfangen will, aber noch nicht sicher ist, ob man dauerhaft spinnen mag und nicht gleich in ein Spinnrad investieren will.

Da ist das fehlende Tempo noch nicht so schlimm. Die kleinen Spulen füllen sich mit Regenwürmern natürlich schnell, aber auf ne Spindel geht auch nicht so viel mehr drauf.

Und natürlich ist das Teil was für jeden, der sowieso gern gemütlich spinnt. :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Electric Eel Wheel Nano

Beitrag von XScars » 04.04.2019, 20:02

Ich spinn eigentlich auch eher schnell. Ich finde einfach den Gegensatz zwischen uralte Handarbeit und moderne Technik (Plastik, Motor...) spannend und es ist bestimmt auch witzig das mal auf einem Markt zu zeigen. So für Technikbegeisterte oder zum mal probieren lassen (unter Aufsicht).

Ich denke auch, dass das Preis-Leisungsverhältnis da super ist, und da es schon die 2. Version des kleinen ist und es vom großen eel wheel auch schon mehrere Versionen gibt, und auch durch den Eindruck von Maurice auf Ravelry und beim Kickstarter, dass man da ein durchaus durchdachtes Produkt bekommt. Im Rahmen der Möglichkeiten von dem Winzling halt.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“