Zum schmieren nehme ich Kugellagerfett, Vaseline, Lederfett o.ä. Nur keine Butter, die wird ranzig.Himmelblau hat geschrieben:...
Spulenhalter, womit wird das Lager denn gefettet?
Was du über die Spulenscheibe schreibst verstehe ich nicht ganz. Was ändert sich, wenn ich den Spulenrillendurchmesser vergrößere? Ich dachte das bringt weniger Einzug? (kann ich eher nicht gebrauchen, zumindest zur Zeit nicht. Und wenn ich nen kleineren Unterschied möchte, kann ich ja die Originalspule nehmen).
Laufen tut das Rad wie am Schnürchen, tritt sich auch leicht, soweit ich das beurteilen kann. Nur wenn die Spule schon recht voll ist wirds etwas mühsamer.
...
Der Größenunterschied zwischen Wirtel und Spule ist so groß, dass du einen riesigen Einzug haben müßtest. Er ist nur zu klein, weil der Antriebsriemen auf der Spule zu leicht rutscht.
Spannst du den Antriebsriemen mehr, läuft das Rad schwerer.
Das Auffüllen der Spulenscheibe, vor allem das rauhe Pflaster als Abschluß, dient nur dem Zweck, dass der Antriebsriemen nicht so rutscht, mehr Gripp zwischen Spulenrille und Antriebfaden ist.
Man kann auch den Anriebsfaden mit Bienenwachs (kein anderer Wachs) einreiben. Bienenwachs klebt und erhöht die Reibung. Ober du probierst einen dickeren Antriebsfaden, bis 6 mm ist denkbar.
Dann hast du bei voller Spule, dann wird mehr Kraft gebraucht, auch einen besseren Einzug.