Spulenbefüllung Majacraft Räder

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: So gut und vielfältig wie Lendrum, aber mit großen Spulen...

Beitrag von SaLue » 21.10.2010, 11:39

Fiall, ich denke, die Querausrichtung alleine wird es nicht machen, da sich der Haken unter Belastung doch wieder in Richtung Wolle bewegt. Er müßte in einer Schiene laufen, wie beim WooleeWinder eben ... :l

Grüßles
SaLü

Edith meinte, mit richtigem Namen macht sich das besser :O
Zuletzt geändert von SaLue am 21.10.2010, 12:18, insgesamt 1-mal geändert.
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: So gut und vielfältig wie Lendrum, aber mit großen Spulen...

Beitrag von shorty » 21.10.2010, 11:42

Das kann gut sein, da bei den Majas der Flügelholm rund ist.
Beim Lendrum geht das nicht, denn der Holm ist halbrund.
Deshalb würde auch der Hook nicht auf die Majas passen- zur Frage von Fiall.

Ich weiss nicht, welche Maße die Hooks von Ashford haben, da sind die Holme meines Wissens auch rund.


Von der Ursprungsfrage sind wir schon ein wenig entfernt, gelle :-)

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: So gut und vielfältig wie Lendrum, aber mit großen Spulen...

Beitrag von Fiall » 21.10.2010, 12:05

Jaaaa, aber so lange du als Mod mitmachst, trauen wir uns ungezogen zu sein. ;-)

Ich wart ja schon die ganze Zeit auf das Thema: Spulenbefüllung Majacraft Räder oder ähnliches. :)

@Salü: Das der Woolee Winder in ner Schiene läuft ist mir auf den Bilder noch nie aufgefallen. Danke für die Info!
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Spulenbefüllung Majacraft Räder

Beitrag von shorty » 21.10.2010, 12:09

so, nach der Steilvorlage von Fiall ;) setz ich das gleich mal in die Tat um.
Ich denke ist ja ne interessante Frage und geht im eigentlichen thread unter.
Nachtrag, so nun hoffentlich alles ordentlich auseinandersortiert und richtig zugeordnet

Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Susse
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1167
Registriert: 05.07.2010, 23:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 18556
Wohnort: Altenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Spulenbefüllung Majacraft Räder

Beitrag von Susse » 21.10.2010, 12:20

Hallo, wenn ich mich recht erinnere hatte DeJe für sein Eigenbauspinnrad so einen Haken selbst gefertigt. Vielleicht klappt das ja auch mit anderen z. B. Majacraft Rädern.
Vielleicht hat DeJe ja einen Tip
Liebe Grüße
Susse

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Spulenbefüllung Majacraft Räder

Beitrag von SaLue » 21.10.2010, 12:30

Danke fürs Teilen, Shorty :gut:

Die Maße vom AshfordHook habe ich leider auch nicht und messen kann ich nicht mehr, meine Elli hat ihre beim Auszug mitgenommen ;) Aber wir bauen ja gerade für Juli einen JumboFlyer und dabei ist mir das Durchrutschen aufgefallen. Bei den Louets sind die Holme nämlich auch rund und der Haken rutscht mehr oder weniger in die gesponnene Wolle. Wäre auf jeden Fall eine Überlegung, ob man nicht eckige Holme bevorzugen sollte ... dadurch würde das Befüllen mit größeren Mengen ohne Haken in der Wolle möglich :)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Spulenbefüllung Majacraft Räder

Beitrag von thomas_f » 21.10.2010, 13:23

Danke fürs Abtrennen, Karin! -- Hätte ich ja auch machen können :O
Ähm, wieso Gewalt? Einfach andersum auf den Flügel stecken!
Karin hat recht: Andersrum = 180° und zumindest Gittis Hook kollidiert dann mit der Bremsschnur. 90°-Drehung geht nur mit Kraft und viel Sorgfalt. Oder mit abkneifen und hartlöten. Letzteres erhöht allerdings etwas das Gewicht des Hooks.

Salü, das Problem von Veronika und Gitti ist ja nicht, dass der Haken auf dem Flügelarm verrutschen würde, sondern dass besonders der E-Hook mit der dicken Öse mit seinem Hinterteil ;) schon an der Bremsschnur scheuert, während der Faden (von vorne kommend) schon an der vorderen Seite der Öse Richtung Spulenkern umgelenkt wird und also nur bis zu ca. 8mm (geschätzt) an die Bremsschnur herangeführt werden kann. Die Spule mit der dünnen Kunststoffscheibe möchte aber bis ca. 1–2mm vor der Bremsschnur befüllt werden.

Beim WooLee Winder sitzt in dem Holm die Mechanik, die den Ring vor und zurück bewegt. Dazu braucht sie naturgemäß den Schlitz. Und wenn da was rutschen würde, müsste die Mechanik kaputt sein. :eek:

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Spulenbefüllung Majacraft Räder

Beitrag von SaLue » 21.10.2010, 14:00

Nein, Thomas ... noch nicht! Wenn sie aber den Haken wie beim WooleeWinder drehen würden, hätten sie genau das Problem ... der Haken rutscht in die Wolle, weil er sich unter Druck rumbewegt und damit wäre wieder nicht das erreicht, was sie ja möchten ... gleichmäßig gefüllte Spulen von vorne bis hinten ;)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Gitti
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 692
Registriert: 22.07.2008, 00:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91475
Wohnort: Lonnerstadt

Re: Spulenbefüllung Majacraft Räder

Beitrag von Gitti » 21.10.2010, 14:20

Thomas, Du hast es echt auf den Punkt gebracht :))
Wobei die Spulen vom Woolee Winder aus Holz sind, und die Seitenteile (hm, wie nennt man die Dinger??) sind da viel dicker. Da muss der Hook also auch nicht ganz so weit nach hinten, um die Spule zu befüllen.
Die Maja-Kunststoff-Spulen sind da ja viel dünner, also müsste der Hook da weiter nach hinten geschoben werden, um auch noch den Rest zu befüllen................Verständlich?
LG

Gitti

Benutzeravatar
DeJe
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 351
Registriert: 06.09.2009, 21:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99334
Wohnort: Nähe Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Spulenbefüllung Majacraft Räder

Beitrag von DeJe » 21.10.2010, 14:35

Susse hat geschrieben:Hallo, wenn ich mich recht erinnere hatte DeJe für sein Eigenbauspinnrad so einen Haken selbst gefertigt.
Ja, mit viel Aufwand und Krafteinsatz. :D Die Dinger aus Federstahl selbst zu biegen ist gar nicht soooo einfach.

Aber ich sehe das "Umbiegen" als weniger problematisch. Ich würde, wie von Thomas schon angesprochen, den Kunststoffeinsatz entfernen, die Öse in den Schraubstock und das Ganze 90° verdreht. Das müßte der Federstahl eigentlich noch mitmachen. ;)
Gruß,
DeJe

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Spulenbefüllung Majacraft Räder

Beitrag von thomas_f » 21.10.2010, 16:06

Wenn sie aber den Haken wie beim WooleeWinder drehen würden, hätten sie genau das Problem ... der Haken rutscht in die Wolle, weil er sich unter Druck rumbewegt und damit wäre wieder nicht das erreicht, was sie ja möchten ... gleichmäßig gefüllte Spulen von vorne bis hinten
Ich würde vermuten, dass sich da rutschkraftmäßig kaum etwas ändert. Die Kraft, die das Herumrutschen bewirkt, hängt doch vom Abstand zwischen Faden-Umlenkpunkt und Längsachse des Holms ab, und der ändert sich doch nicht wesentlich. Vorstellen könnte ich mir, dass die Öse à la Majacraft nicht in die Wolle "schneidet", sondern flach auf ihr rutscht -- Ski- statt Schlittschuhlaufen, sozusagen.

Ein eckiger oder ovaler Holm wäre natürlich die Anti-Herumrutsch-Maßnahme schlechthin.

DeJe, der Kunststoffeinsatz ist aus Keramik ;) Aber ansonsten: Was wären schon die möglichen 11€ Verlust gegen den Erkenntnisgewinn? :D
Wobei die Spulen vom Woolee Winder aus Holz sind, und die Seitenteile (hm, wie nennt man die Dinger??) sind da viel dicker. Da muss der Hook also auch nicht ganz so weit nach hinten, um die Spule zu befüllen.
Schon klar. Man könnte ihn aber eben problemlos so bauen, dass der Fadenumlenkpunkt sich der Bremsschnur beliebig nähert.

Zum Trost: Ich nehme an, dass der Innenraum der WW-Spule etwas kürzer ist, so dass die Tatsache, dass ich sie von vorne bis hinten füllen kann, dadurch wieder ausgeglichen wird und ich letzlich auch nur so viel draufbekomme, wie ihr auf die unvollständig gefüllten Originalspulen :D

Beste Grüße -- Thomas

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Spulenbefüllung Majacraft Räder

Beitrag von Sabine » 22.10.2010, 10:12

Ah, Du meintest Quer.

Das würde den sehr gut ausgewuchten Flügel vermutlich dazu verleiten das ganze Rad in heftige Vebration zu versetzen und ist absolut unnötig.

Wenn die E-Hook umgedreht auf dem Holm gesteckt wird und dann auch noch senkrecht auf dem Flügel steht, wird die Spule bis hinten voll und man kann die Hook bis an die Kante des Flyers schieben, ohne an der Bremse anzuschlagen.

Meine Hook dreht sich auch nicht auf dem Flyer, könnte sein, dass die ein oder andere ausgeleihert ist, oder von vorn herein einen ticken zu weit war.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spulenbefüllung Majacraft Räder

Beitrag von shorty » 22.10.2010, 10:18

Ja, das mit dem Auswuchten muss man evlt überdenken.
Beim Lendrum ist deshalb die Flügelseite eben halbrund, dann passt das vom Gewicht her wieder

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Spulenbefüllung Majacraft Räder

Beitrag von Sabine » 22.10.2010, 10:26

Weniger das Gewicht, mehr der Luftwiederstand. Der ist bei den Geschwindigkeiten nicht zu verachten.

Es sei denn man will eine Eigencreation benutzen, dann kommt natürlich das Gewicht wieder ins Spiel.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spulenbefüllung Majacraft Räder

Beitrag von shorty » 22.10.2010, 10:29

ich denke, wenn das von Anfang an so eingeplant ist klappt das prima.
Hinterher ist immer schwierig, da was nachbessern.

Vermutlich läuft auch deshalb beim very fast flyer der Faden im Flügelholm.
Lendrum mein ich natürlich.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“