
LG, Catrin

Moderator: Claudi
Drall zu stark, also nicht genügend Einzug.Caterina hat geschrieben:ja, sie geht auch rechts herum, nur der Einzug ist noch schwach...der Drall ist zu stark...aber das geht auch irgendwann....kann sein dass sie sich mit dem Flügel noch zu stark dreht, das muss sich noch einschaffen.
LG, Catrin
Oh-oh: Hat der Onkel nicht genug weggedrechselt? Ich sags gern nochmal, und ganz ausführlich: Die (leere) Spule muss sich, bei normalfest aufgeschraubtem Wirtel, ganz leicht gegen den Flügel drehen lassen. Da darf nirgends Holz an Holz reiben. Sie braucht Luft auf beiden Seiten: zum Flügel und zum Wirtel. Auch am Rand der Spulenrille, wo er in den Wirtel ragt. Wenig Luft reicht, null Luft ist definitiv zu wenig, etwas mehr Luft schadet überhaupt nicht. Wie gesagt: bei fest aufgeschraubtem Wirtel. Wenn du den Flügel festhältst und die Spule mit dem Finger in Drehung schnippst, muss sie frei nachlaufen.kann sein dass sie sich mit dem Flügel noch zu stark dreht,
Hallo Matthias....es könnte sein dass es das ist was Thomas meinte, denn vorher hatte es auch als ich nur links herum spinnen konnte und die Wirtel locker waren mit dem Einzug recht gut geklappt, da war alles locker. Die Antriebsschnur kann sein dass die sich noch etwas dehnt weil ich aufgrund meiner Katzen die ihre Zähne an der alten ausliessen eine neue ranmachen musste.Ich muss sie wohl noch nachknoten. Lack habe ich nirgends drauf.spulenhalter hat geschrieben:Drall zu stark, also nicht genügend Einzug.Caterina hat geschrieben:ja, sie geht auch rechts herum, nur der Einzug ist noch schwach...der Drall ist zu stark...aber das geht auch irgendwann....kann sein dass sie sich mit dem Flügel noch zu stark dreht, das muss sich noch einschaffen.
LG, Catrin
Am Verhältnis der Durchmesser Wirtel zu Spule sollte es hierbei nicht liegen. Da ist genügend Einzug möglich.
Wenn, dann ist zu viel Schlupf an der Spule. Deshalb ist das U-Profil an dieser Stelle nicht mein Faforit.
Wenn also nicht genügend Einzug vorhanden ist würde ich experimentieren mit:
- Lack aus der Laufrille entfernen oder
- Pflaster einkleben oder
- Antriebsriemen mit Bienenwachs einreiben oder
- Dickeren Antriebsriemen, dickere Schnur. Das der Knoten nicht zu dick wird, Schnur am Ende auftröseln und mehrere kleine Knoten machen, die dann nebeneinander / hintereinander liegen oder vernähen