Hier sind die versprochenen Bilder:
Gombík_1.jpg
Gombík_2.jpg
Flügel_Spule_1.jpg
Flügel_Spule_2.jpg
Meine Frau hat dem Rad den Namen Gombík gegeben, das bedeutet auf Slowakisch Knopf (um seiner Herkunft gerecht zu werden).
Die Originalspule sieht zwar anders aus als Deine, die Längen und Durchmesser passen aber beinahe 100%-ig. Die Spannweite zwischen den Flügelspitzen beträgt ca. 120 mm (man kann sie sowieso so zurecht biegen, wie es einem passt), sodass auch der bei Dir deutlich größere Durchmesser der Spulenscheibe passen würde.
Das Rad ist von seinen Abmessungen her ähnlich wie das Traditional, allerdings ein gänzlich anderes Konzept - seeehr langsam, bäuerlich, rustikal. Meine Frau mag es trotzdem sehr gern, sie behauptet, das Spinnen darauf ist eine pure Entspannung. Sogar das Klappern gefällt ihr.
Wie gesagt, sieht man ähnliche Räder ab und an bei ebay, die Preise gehen bis etwa 150,-. Wir haben damals nur etwas über 5,- bezahlt und es aus einer Entfernung von ca. 40 km abholen müssen (die Vorbesitzerin traute sich nicht die 6 Holzmuttern zu lösen). Falls Du also das zweifädige Spinnen in Zeitlupe (die einzige Übersetzung ist etwa 6:1) ausprobieren möchtest, hier ist die (gar nicht so schlechte) Möglichkeit.
Gruß
Borek
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.