Zu dusslig? - Faden wird nicht aufgewickelt

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Zu dusslig? - Faden wird nicht aufgewickelt

Beitrag von frieda » 28.10.2008, 14:49

Sabine schrieb am 27.10.2008 21:04 Uhr:
der kleine Finger ist ist im Prinzip einer derer, die sich alleine nicht bewegen lassen.


Das solltest Du aber nicht den Gitarristen dieser Welt erzählen, nicht daß die nicht mehr spielen können ... Bild Bild

Grüßlis

frieda, durchaus in der Lage, den kleinen Finger auf dem Griffbrett alleine zu bewegen

Benutzeravatar
Ranunkel
Locke
Locke
Beiträge: 74
Registriert: 20.03.2008, 22:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32676
Wohnort: Lügde (OT Hummersen)
Kontaktdaten:

Re: Zu dusslig? - Faden wird nicht aufgewickelt

Beitrag von Ranunkel » 28.10.2008, 15:25

Hallo ihr Lieben,
grundsätzlich ist das Problem gelöst, wenn auch mein Faden alles andere als gleichmäßig ist. Aber das ist eben die fehlenden Übung - wie ich meine.

@Sabine
wie ich schon schrieb - jeder Handwerker lacht mich wegen meiner Haltetechniken aus, und doch gehöre ich zu den fortgeschrittenen Self-Made-Weibern. Mein Ringfinger zuckt nur ein wenig mit, wenn ich den kleinen Finger bewege. Das ist auch so eine Begabungs- und Übungsgeschichte. Aber ich bin jetzt schon so weit, dass ich rechte und linke Hand "Spinnlehrbuchmäßig" benutze. Wenn auch noch immer nicht ganz so flüssig.

@Klara
dank Dir für die nochmalige Erklärung. Ich hatte Deine ausführliche technische Beschreibung schon gelesen und mich daran orientiert. Wie zum Dank produzierte ich dann gestern am späten Abend noch ein nettes Fädchen. Ich ging glücklich schlafen. Heute morgen stelle ich mich schon wieder etwas an. Die tägliche viertel Stunde wird mindestens eingehalten. Eher wird es mehr. Ich bin jetzt schon am Überlegen, was ich denn aus diesen Regenwürmern fertigen werde. Vielleicht ein neues Katzenkissen, unsere beiden Stubentiger lieben "Betten" aus reiner Wolle Bild

@Frieda
ich nehme an, dass die Fertigkeit meines rechten kleinen Fingers noch aus meiner Hausmusikphase übrig geblieben ist. Ich habe ein wenig Gitarre gespielt ...

... und jetzt wird wieder in die Hände gespuckt. Irgendwann mache ich dann auch mal ein Bildchen

Grüße
Ulrike
"Wenn du wirklich etwas willst, werden alle Märchen wahr." (Theodor Herzl)
Hier ist so eins ...

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Zu dusslig? - Faden wird nicht aufgewickelt

Beitrag von Greifenritter » 28.10.2008, 15:30

Na super, was willst Du mehr.

Der faden wird mit etwas Übung von selbst gleichmäßiger. Nur nicht aufgeben und fleißig üben.

Ich habe die Erfahrung gemacht, daß es beim Spinnen praktisch kein richtig oder falsch gibt. Jeder hat seine eigene Technik und solange er damit klar kommt ist genau diese richtig Bild

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Ranunkel
Locke
Locke
Beiträge: 74
Registriert: 20.03.2008, 22:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32676
Wohnort: Lügde (OT Hummersen)
Kontaktdaten:

Re: Zu dusslig? - Faden wird nicht aufgewickelt

Beitrag von Ranunkel » 28.10.2008, 22:44

Ich sag es ja schon immer, dass jeder Mensch seinen ganz persönlichen Weg selbst finden muss.

Beim Spinnen scheine ich meinen Weg nun gefunden zu haben. Ich habe ein Video bei Youtube gesehen, in dem ein kleines Stück vom Vlies um den Ringfinger der linken Hand gelegt und daraus ausgezogen wird. Nachdem ich den ganzen Vormittag mehr oder weniger Unausprechliches produziert hatte, hab ich diese Methode ausprobiert. Und es klappt, wie geschmiert. Der Faden wird nicht mal halb so stark gedrillt und auch die Regenwürmer sind schon wesentlich weniger geworden. Die Spule ist bald voll, ich bin schon gespannt wenn ich den Faden abwickeln kann - wie die Sache dann aussieht.

Versöhnte Grüße
Ulrike
"Wenn du wirklich etwas willst, werden alle Märchen wahr." (Theodor Herzl)
Hier ist so eins ...

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Zu dusslig? - Faden wird nicht aufgewickelt

Beitrag von Aodhan » 29.10.2008, 22:51

Ich les grad das mit dem kleinen Finger. Das ist so nicht ganz richtig. Eigentlich ist es ganz falsch... Jeder Finger hat seine eigene Sehne (auch der kleine), nur Mittel- und Ringfinger teilen sich eine Sehne. Der Ringfinger ist derjenige, der sich nicht unabhängig bewegen läßt. Testen kann man das, indem man die Hand flach auf den Tisch legt und den Ringfinger nach unten einrollt. Man kann jetzt jeden Finger einzeln anheben, nur eben den Ringfinger nicht.

Dies nur am Rande. Ihr wißt ja: Klugscheißern ist alles...

Ja, sorry. Fiel mir nur auf...
Zuletzt geändert von Aodhan am 29.10.2008, 22:51, insgesamt 1-mal geändert.
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Ranunkel
Locke
Locke
Beiträge: 74
Registriert: 20.03.2008, 22:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32676
Wohnort: Lügde (OT Hummersen)
Kontaktdaten:

Re: Zu dusslig? - Faden wird nicht aufgewickelt

Beitrag von Ranunkel » 29.10.2008, 23:24

Aodhan schrieb am 29.10.2008 19:21 Uhr:
Klugscheißern ist alles...

Nur manchmal. Es gibt Situationen, da sollte man es einfach nur lassen und davon ausgehen, dass Andere keinen Mist über sich erzählen.

Denn ob Du es nun glaubst oder nicht, ich kann es. Nur nicht ganz so weit (ausgestreckt) wie die andere Finger. Bei 90° ist Feierabend. Und DAS hat etwas mit der Sehne zu tun. Mittelfinger und kleiner Finger geht bei mir bis etwa 75°, Zeigefinger fast 100°, Daumen ebenfalls. Das gilt für beide Hände.

Es ist eben eine Übungssache, ein Stück weit vielleicht sogar Veranlagung.

Grüße
Ulrike
"Wenn du wirklich etwas willst, werden alle Märchen wahr." (Theodor Herzl)
Hier ist so eins ...

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Zu dusslig? - Faden wird nicht aufgewickelt

Beitrag von shorty » 29.10.2008, 23:35

Ich denke, was das Spinnen angeht, muss jeder für sich selber herausfinden, was ihm am besten liegt.
Es gibt natürlich ein paar Erfahrungswerte, wie sich die meisten leichter tun,dies ist aber keineswegs Pflicht.
Liebe Ulrike, bei mir ist es mit den Fingern genauso, kann auch alle eigenstängig abheben, aber ist ja eh egal.
Hauptsache Du kommst mit Deiner Technik zurecht und hast Spaß bei der Sache.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Zu dusslig? - Faden wird nicht aufgewickelt

Beitrag von Aodhan » 30.10.2008, 01:48

Äh - sorry, ich wollte weder deine Art zu Spinnen noch deine Fingerfertigkeit in Frage stellen. Ich hab nur eine physiognomische Tatsache festgestellt, nämlich dass Mittel- und Ringfinger eine Sehne teilen. Dass das hier eigentlich keinen Platz hat, ist schon klar. Also, tut mir leid, wenn ich dir auf den Schlips getreten bin, das wollte ich echt nicht.
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Zu dusslig? - Faden wird nicht aufgewickelt

Beitrag von Anna » 30.10.2008, 02:52

Ich war mal in einem Klavierworkshop, da hat uns die Klavierlehrerin erklärt, dass sich bedingt durch das "zupackende" Arbeiten im Lauf des Lebens die Sehen an den Fingern verkürzen. Mann kann das leicht feststellen, indem man die Hand locker herunterhängen lässt. Bei Kindern und Jugendlichen ist sie nur leicht einwärts gekrümmt, bei Erwachsenen mit zunehmendem Alter immer stärker. Man kann dem aber mit Dehnungsübungen entgegenwirken: Immer wieder die Hand kräftig ausstrecken, einmal ganz und dann jeden Finger einzeln, soweit es geht.

ps. Das Video würde mich interessieren, gibt es da einen Link dazu?
Zuletzt geändert von Anna am 30.10.2008, 02:53, insgesamt 1-mal geändert.
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
Ranunkel
Locke
Locke
Beiträge: 74
Registriert: 20.03.2008, 22:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32676
Wohnort: Lügde (OT Hummersen)
Kontaktdaten:

Re: Zu dusslig? - Faden wird nicht aufgewickelt

Beitrag von Ranunkel » 30.10.2008, 17:32

Anna schrieb am 29.10.2008 23:22 Uhr:
ps. Das Video würde mich interessieren, gibt es da einen Link dazu?

Hallo Anna,
ich hätte es nicht wiedergefunden, aber hier wurde schon einmal darüber diskutiert

Das klappt auch mit dem Kammzug ganz gut. Wenn ich jetzt auch schon den "ganz normalen" Auszug ganz gut beherrsche. Wobei ich festgestellt habe, dass es sehr hilfreich ist das Vlies etwas aufzulockern. Dazu nehme ich einfach ein Stück vom Strang ab, ziehe es vorsichtig in die Länge und auch in die Breite, trenne etwa 1/3 der Länge nach ab und verspinne das. Ich merke, dass der Auszug immer länger und damit auch feiner wird.

Wenn mir jemand vor ein paar Wochen gesagt hätte, dass ich es alleine schaffe, ich hätte schallend gelacht. Und jetzt - es funktioniert und ich bin stolz wie Oskar.

Grüße
Ulrike
"Wenn du wirklich etwas willst, werden alle Märchen wahr." (Theodor Herzl)
Hier ist so eins ...

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Zu dusslig? - Faden wird nicht aufgewickelt

Beitrag von Sabine » 30.10.2008, 20:33

Aloha Ulrike,

na also, wenns funktioniert ist es auch richtig. Weiter so!

Zugegeben, ich wäre niemals auf die Idee gekommen mit Rinfinger und Zeigefinger ausziehen zu wollen. Und habe das um ehrlich zu sein noch nie gesehen. Jetzt kann ich sagen, wieder was gelernt! Bild

Viel Spaß noch!
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Ranunkel
Locke
Locke
Beiträge: 74
Registriert: 20.03.2008, 22:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32676
Wohnort: Lügde (OT Hummersen)
Kontaktdaten:

Re: Zu dusslig? - Faden wird nicht aufgewickelt

Beitrag von Ranunkel » 05.11.2008, 00:29

Sodele, ich habe heute etwas ganz anderes gemacht, nämlich meine Webseite angefangen einzurichten. Bilder gibt es also dort unter "Spinnen" zu sehen.
LG
Ulrike
"Wenn du wirklich etwas willst, werden alle Märchen wahr." (Theodor Herzl)
Hier ist so eins ...

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Zu dusslig? - Faden wird nicht aufgewickelt

Beitrag von shorty » 05.11.2008, 00:48

Schöne Bilder, hab schon gekuckt :-)))
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Perisnom
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: 08.05.2007, 21:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84359
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Zu dusslig? - Faden wird nicht aufgewickelt

Beitrag von Perisnom » 05.11.2008, 12:13

Klasse! Glückwunsch zur Site, sehr schön gemacht! Bild
Viele Grüße aus Bayern von Marion Bild

Benutzeravatar
Ranunkel
Locke
Locke
Beiträge: 74
Registriert: 20.03.2008, 22:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32676
Wohnort: Lügde (OT Hummersen)
Kontaktdaten:

Re: Zu dusslig? - Faden wird nicht aufgewickelt

Beitrag von Ranunkel » 08.11.2008, 21:51

Danke Marion Bild
LG
Ulrike
"Wenn du wirklich etwas willst, werden alle Märchen wahr." (Theodor Herzl)
Hier ist so eins ...

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“