4 Wochen sind fast rum, ich hab in den 4 Wochen einiges gesponnen (nur bin ich so unheimlich fotografierfaul)
Es ist wirklich wie für mich gemacht....hätte ich mal schon früher getestet, das wären hier keine 15 Räder durchgewandert oder waren es 16???
Es ist dieser Tritt...ich komme damit mehr als gut klar.
Ob es aber wirklich knappe 700,-Euronen wert ist, ich weiß es nicht

das muss wohl jeder für sich entscheiden.
Es ist nicht lautlos, aber auch nicht störend laut.
Nur wenn man mal ein Leichtlen, Schacht oder Waltherrad hatte, merkt man den Unterschied.
Und wenn ich mir die Verarbeitung vom Schacht Reeves, aber vorallem auch von dem Leichtlenrad anschau...da kann es nicht mithalten.
Was die Leichtgängigkeit angeht, da ist es wieder top! Stunden kann ich dran sitzen. Nur bissel mit der großen Zehe wackeln
Die Spulen fassen ca.90g und so viel wie ich weiß, gibt es keinen größeren Spinnflügel, für mich aber auch uninteressant
Der Spulenwechsel und diese Haken am Flügel, da ist es für mich wieder das Rad, wo es am besten gelöst ist.
Kurzum: Eward bleibt bei mir...ich brauch keine Monsterspulen und ArtYarn mag ich nicht verstricken...es ist ruckzuck zusammengeklappt und von a nach b transportiert. Ist für mich nur hier im Haus wichtig, da ich das Rad nicht im Wohnzimmer stehen lasse (in unser Wohnzimmer passt absolut nichts aus Holz) und ich es schnell hoch in mein Hobbyzimmer die Treppe rauf transportiert hab.
Ich liebe dieses Rad♥♥♥
Jetzt muss ich doch mal schauen, wo ich meine Spinnentatoos hab. die bekommt Edward auf's Holz (wie damals mein Louet)