Fiall hat geschrieben:So, erst mal hab ich nun ein Häkchen mittig in den Flügel geschraubt. Das ging leider nicht so tief, da direkt drunter die Hülse sitzt, die auf den Flügel geschraubt wird. Aber so oder so hätte ich das Problem damit nur verlagert, da durch das zusätzliche Häkchen der Faden nun in der Mitte der Einzugsöffnung ne Rille machen würde, statt wie bisher seitlich.
- Wegen der Hülse hatte ich so eine merkwürdige Schlaufe gemalt

- Die Rille in der Mitte der Einzugsöffnung wäre weit weniger schnell gekommen, weil der Umlenkwinkel hier weniger groß ist.
Also hab ich gegrübelt und mir schließlich die beiden Bohrungen für den Delta-Flügel zunutze gemacht, die scheinbar in allen Flügeln von Majacraft vorhanden sind. Hier hab ich mir mit ner umgebogenen Büroklammer beholfen. Eine ungeführe Rundung gebogen, das Ganze durch die Löcher gesteckt und auf der Rückseite durch Umbiegen befestigt. Ist jetzt also quasi ne Art Delta hinter der Einzugshülse
Nun läuft mein Faden UNTER diesem Behelfsbogen durch bevor er über den mittigen Haken läuft. Auf diese Weise läuft der Faden hinten nicht mehr über die Einzugshülse und kann keine Schlitze sägen.
Wenn ich dickeren Faden produzieren will, ist die Büroklammer auch schnell wieder entfernt. Von daher bin ich mit dieser Lösung recht zufrieden!
Ist der Haken mitten auf dem Flügelarm dann überhaupt noch nötig?
Du weißt schon:

Foto bitte!
Beste Grüße -- Thomas