Fotos von und über Spinnflügel

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Fotos von und über Spinnflügel

Beitrag von thomas_f » 24.02.2012, 13:47

Die echten Zuppeleien treten ja auch nur bei Fadenzuführung von ziemlich seitlich auf, wo der Faden mit einem ziemlichen Knick ins Loch läuft. Wenn der Faden gerade, also in Richtung der Flügelachse ankommt, gibt es höchstens ein Tanzen, aber der Fadenweg verkürzt/verlängert sich nicht bei jeder Flügelumdrehung. Das Tanzen stört bei einigermaßen Abstand Hand--Einzugsloch auch eher weniger und strapaziert vor allem den werdenden Faden nicht.

OT re "portable hole": Merchwürdich aber, dass des Panthers aufrollbares Loch in der einschlägigen Literatur nirgends erwähnt wird. Wahrscheinlich wieder so ein Bielefeld-Effekt ;)

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Fotos von und über Spinnflügel

Beitrag von SaLue » 24.02.2012, 16:48

thomas_f hat geschrieben:Die echten Zuppeleien treten ja auch nur bei Fadenzuführung von ziemlich seitlich auf, wo der Faden mit einem ziemlichen Knick ins Loch läuft. Wenn der Faden gerade, also in Richtung der Flügelachse ankommt, gibt es höchstens ein Tanzen, aber der Fadenweg verkürzt/verlängert sich nicht bei jeder Flügelumdrehung. Das Tanzen stört bei einigermaßen Abstand Hand--Einzugsloch auch eher weniger und strapaziert vor allem den werdenden Faden nicht.

OT re "portable hole": Merchwürdich aber, dass des Panthers aufrollbares Loch in der einschlägigen Literatur nirgends erwähnt wird. Wahrscheinlich wieder so ein Bielefeld-Effekt ;)

Beste Grüße -- Thomas
Also ... im Gegensatz zum Delta, wo man ja wirklich seeeeehr genau 'treffen' muß, um den Faden ruhig am Laufen zu halten, war/ist das bei dem Selbstbaujumbo kein Problem ... den hatte ich nämlich auch auf der Terrasse im Einsatz, also ohne Poäng dafür mit schaukelndem Hängestuhl :)) Hat prima funktioniert :gut: Mit Delta geht da gar nix (bei mir) ... sprich: mit meiner Lady Suzie kann ich nicht im Hängestuhl zwirnen ...

Und nochmal ein kleiner OT-Einschub: Hmmm ... portable hole ... keine Ahnung, ob das irgendwo erwähnt wird, aber ich sehe Paulchen mit dem aufgerollten Loch unterm Arm vor meinem inneren Auge ... wenn es ginge, würde ich die Szene abfilmen können, so deutlich ist das ;)

Grinsegrüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

rigge
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 14.08.2009, 22:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09618
Wohnort: Brand Erbisdorf

Re: Fotos von und über Spinnflügel

Beitrag von rigge » 24.02.2012, 18:19

Salue, :O

kannst Du Deinen Holzwurm dazu bringen mir so ein Einzug wie auf Deinem Foto (am Spinnflügel) zu basteln??? :O
Mein .....wurm sagt nö,


rigge ;)

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Fotos von und über Spinnflügel

Beitrag von spulenhalter » 24.02.2012, 19:47

Bei SaLue sehe ich einen wunderschönen Ring - An einer Angel hab ich so etwas auch schon gesehen.

Schau mal hier:
http://www.angelsport.de/__WebShop__/ca ... 3wodvn_eqg

Dann geht es nur noch ums Anbauen.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

rigge
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 14.08.2009, 22:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 09618
Wohnort: Brand Erbisdorf

Re: Fotos von und über Spinnflügel

Beitrag von rigge » 24.02.2012, 19:55

gut gemeint,
:] aaaaber
da iss ja so was drann ;)

ich wills ja anders :O

rigge ;)

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Fotos von und über Spinnflügel

Beitrag von spulenhalter » 24.02.2012, 20:02

Abbauen und Drähte biegen - das würde mir einfallen, und dann anders anbauen.

Wenn ganz böses passiert - bricht ein Draht, sonst gibt es Erfolge :gut:
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Fotos von und über Spinnflügel

Beitrag von SaLue » 25.02.2012, 22:42

rigge hat geschrieben:Salue, :O

kannst Du Deinen Holzwurm dazu bringen mir so ein Einzug wie auf Deinem Foto (am Spinnflügel) zu basteln??? :O
Mein .....wurm sagt nö,


rigge ;)
Huhu Rigge,

vom Prinzip her ja, nur ist es zur Zeit zu kalt in der Werkstatt ... da macht mein Hausholzwurm nix. Und wenn es dann wieder wärmer ist, hat er eine ziemliche Liste, die erstmal abgearbeitet werden soll/muß ... würde also ganz sicher ne Weile dauern ;)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“