Handbetriebenes Spinnrad

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Handbetriebenes Spinnrad

Beitrag von Miriam » 17.04.2008, 00:21

Bild
Dieses Spinnrad, das ich letzte Woche im "Sheep and Wool Museum" in Leenane, Irland ausprobieren durfte, möchte ich euch nicht vorenthalten: Es ist das erste handbetriebene Spinnrad, das ich in natura gesehen habe; man dreht das Rad mit der rechten Hand, und mit der linken wird die Wolle gehalten bzw. vorbereitet. Da man hierfür nur eine Hand zur Verfügung hat und nicht wie beim "normalen" Spinnrad und der Handspindel zwei, sah mein Faden dementsprechend aus Bild es hat aber trotzdem Spaß gemacht.

Die Frau, die mich dort herumgeführt hat, hat sich auch mit der Geschichte beschäftigt; der früheste Beleg für solche Räder in Europa, den sie gefunden hat, war das 13. Jahrhundert in Rumänien. In Irland waren sie bis ins 20. Jahrhundert sehr gebräuchlich und weiter verbreitet als fußbetriebene Spinnräder. Inzwischen sind sie aber quasi ausgestorben und werden nicht mehr gebaut, dieses ist eine Auftragsarbeit fürs Museum.

Das Rad ist nur mit einem Stift befestigt und kann leicht abgenommen werden:
Bild

Die Spindel ist auch ganz einfach mit gekreuztem Riemen (Wollfaden) befestigt und sieht eigentlich wie eine Handspindel aus:
Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Handbetriebenes Spinnrad

Beitrag von shorty » 17.04.2008, 00:38

Diese Spindelräder sind ja momentan in aller Munde.
Es gibt auch hier einige Liebhaber dieser Stücke. Jürgen Schönwollf hat eines nachgebaut, aber in den USA gibt es sicher noch mehrere Hersteller die Räder dieser Art bauen.
Schöne Bilder, hab Dank fürs zeigen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Handbetriebenes Spinnrad

Beitrag von landschaf » 17.04.2008, 00:59

Ja Ja,die Spindelräder Bild Bild Bild .....
Henkys baut wohl auch ein großes Wanderrad,wenn ich das
richtig verstanden habe.
Im Buch von Hentschel gibt es ein Photo aus Irland,ca aus den
30er Jahren,auf dem eine irische Landfrau daran arbeitet.
Und auch Hentschel erwähnt,daß diese Art Rad dort häufiger
anzutreffen sei,alsFlügelräder.Irland war ein sehr,sehr ares Land,
vielleicht hatte man einfach kein Geld für Flügelräder.
Jedenfalls ganz herlichen Dank für Deinen Bericht und die Photos.

Liebe Grüße vom Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: Handbetriebenes Spinnrad

Beitrag von Miriam » 17.04.2008, 01:06

Ich freu mich ja, wenn ich meine Euphorie mit jemandem teilen kann Bild mich hat das Rad schon seeeeehr fasziniert, und es würd ja auch schon in unsere Zeit für die Mittelalterdarstellung passen... aber wohin immer mit all den Geräten?

Ich habe ja zuerst die Frage gestellt, ob diese Räder denn immer so groß waren, das nimmt in einer kleinen Stube ja ganz schön Platz weg... die Dame dort hat mir dann erklärt, dass es quasi nur zum Spinnen zusammengebaut wurde; ansonsten konnte man das Rad leicht abmontieren und irgendwo, zum Beispiel unterm Bett, verstauen, und die Bank konnte als Sitzplatz genutzt werden. Also sehr praktisch (und vielleicht findet sich ja doch noch ein Platz in der Wohnung Bild ).

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Handbetriebenes Spinnrad

Beitrag von landschaf » 17.04.2008, 01:16

Ich hab´gerade Spaß:Da diskutieren wir uns hier gestern
die Tip-Finger wund,wegen des amerikanischen Wanderrades,
und jetzt kommst Du mit einem aus Irland des Weges.

Hast Du den Thread schon gelesen?War echt interessant,
die Meinungen hier zu lesen.


Hach es ist sooo schöööön,daß ich nicht allein bin mit meiner
kleinen Meise Bild Bild Bild


Liebe Grüße vom LandschafBild
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: Handbetriebenes Spinnrad

Beitrag von Miriam » 17.04.2008, 02:40

Nein, habe ich nicht gelesen, und ich finde ihn leider nicht Bild

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Handbetriebenes Spinnrad

Beitrag von landschaf » 17.04.2008, 02:52

O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“