Auszugstechniken

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Auszugstechniken

Beitrag von weberin » 02.12.2010, 22:03

PLastiktüte - aha! :eek:
Da wär ich im Leben nicht drauf gekommen. :)

Vielen Dank und eine gute Nacht,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Auszugstechniken

Beitrag von frieda » 02.12.2010, 23:58

Ja, kriecht mal alle unter Euer Plümmo. (Plumeau, das Federbett) :) Ich tu es gleich auch.

Grüßlis,

frieda

Benutzeravatar
cawica
Vlies
Vlies
Beiträge: 219
Registriert: 27.09.2010, 09:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88368
Kontaktdaten:

Re: Auszugstechniken

Beitrag von cawica » 03.12.2010, 07:14

Witzig wo die Auszugstechniken so hinführen. Ich finde Sprache und Dialekte so spannend...............

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Auszugstechniken

Beitrag von Sanja » 03.12.2010, 10:42

"Spinnen über den Finger" ist gekauft, danke Klara. :]
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Auszugstechniken

Beitrag von thomas_f » 03.12.2010, 11:08

- "from the fold" wird auch schon mal von "from the fingertip" unterschieden. Auch in dem o.a. Video, wo gezeigt wird, wie Kammzug mit langem Auszug aus der Falte versponnen wird. Da heißt es sinngemäß, das sei "so ähnlich" wie von der Fingerspitze zu spinnen. Aber eben nicht dasselbe, da beim Ausziehn die Fingerspitze nicht mehr mit im Spiel war.

- Die Schäselong hatte ich glatt vergessen, danke!

- worsted und woolen beziehen sich bei Peter Teal und PatsyZ vor allem auf Garnqualitäten: wenig Luft, glatt und glänzend, stabil vs. locker, fluffig weich und weniger stabil. Kammgarn und Streichgarn ja eher auf Fertigungsprozesse. Aber was solls, wenns im Ergebnis dasselbe ist...

- Dass die Art des Auszugs die Farbe des Garns nicht beeinflusst, ist eine sehr profunde Erkenntnis :D

- Kombinaige???

Beste Grüße -- Thomas

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Auszugstechniken

Beitrag von Klara » 03.12.2010, 12:52

Also ich hätte bei Kammgarn und Streichgarn jetzt eigentlich auch an die Garnqualität gedacht - mehr als an den Fertigungsprozess. Na, und dass Peter Teal sehr genaue Vorstellungen hat, wie man zu einem qualitätsvollen Kammgarn kommt, hast du ja inzwischen gelesen ;)

Das o. a. Video (Youtube, oder?) kenn' ich nicht, aber Patsy Z. spinnt den Seidenkammzug "from the fold" über die Fingerspitze.

Aber so lange man kein COE anstrebt, ist das sowieso alles relativ unwichtig... Hauptsache, die Fasern bleiben in der gewünschten Dicke zusammen... Und das wollte Rita Buchanan vermutlich auch sagen - fluffige Fasern ergeben fluffiges Garn, glatte Fasern ergeben glattes Garn - Peter Teal schreibt ja auch, dass gekämmtes Merino kein klassisches glattes Kammgarn gibt.

OT: Trottoir ist klar, das Wort wird noch benutzt (Pissoir gibt's übrigens auch in (Süd-?)Deutschland und Frankreich). Plumeau nicht - zumindest nicht hier im Westen, da gibt's die Teile nicht. Vielleicht in den französischen Alpen. Aber woher kommt Straminzel?

Ciao, Klara

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Auszugstechniken

Beitrag von shorty » 03.12.2010, 14:31

Vermutlich aus der gleichen geografischen Ecke, in Bayern gibts ja viele franz. angehauchte oder abgewandelte Wörter.Pissoir ist hier weit verbreitet, umgangssprachlich.

Zurück zum eigentlichen Thema, muss mal schauen obs da auf You Tube was Gutes gibt
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Auszugstechniken

Beitrag von thomas_f » 03.12.2010, 14:34

Re Youtube-Video "Spinning with a Long Draw" von Spindlicity:

Da hat mich mein Gedächtnis im Stich gelassen. :O Sie sagt "This is similar to spinning from the fold", wobei sie allerdings die Falte zwischen Daumen und Zeigefinger hält, und also nicht das drafting triangle über eine Fingerspitze gleiten lässt.

Beste Grüße -- Thomas

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Auszugstechniken

Beitrag von Klara » 03.12.2010, 14:51

Ich kann das Video leider nicht anschauen (41,2 kbit/s), aber das klingt so, als wäre die Spinnerin unserer Meinung: Spinning from the fold = über den Finger, und sie macht etwas Ähnliches aber nicht über den Finger.

OT: Karin, ich hab' mich unklar ausgedrückt, ich meinte, von welchem Wort Straminzel abgeleitet ist - mit "sac en plastique" hat es ja herzlich wenig zu tun.

Ciao, Klara

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“