Brennesseln zu Faser (engl.)

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Brennesseln zu Faser (engl.)

Beitrag von Alienor » 13.08.2009, 18:48

http://foxleymanor.blogspot.com/search/label/Nettles
Bitte ganz unten anfangen zu lesen, die 4 posts sind da leider falschrum drin, aber hochinteressant.

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Brennesseln zu Faser (engl.)

Beitrag von Asherra » 13.08.2009, 20:25

Oh, ohh... will ich die Nachbarschaft verpesten und mal nen Satz Brennesseln ins Regenfaß hängen? Viel Arbeit, aber irgendwie verführerisch.
Danke für den Link!

Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Re: Brennesseln zu Faser (engl.)

Beitrag von Alienor » 13.08.2009, 20:31

Hallo, Asherra,
ich hab das vor zig Jahren schon mal versucht, und weil noch mühseliger als Rohwolle vorbereiten, dann doch wieder aufgegeben. Seitdem hab ich ganz gewaltige Hochachtung vor jedem Stück wirklich altem Leinen/Hanf, aber angesichts meiner Brennesselmengen hier juckt es mich auch schon wieder, es nochmal zu versuchen :D

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Brennesseln zu Faser (engl.)

Beitrag von Asherra » 13.08.2009, 21:42

Es ist eines, mal aus Jux zu probieren, was draus wird. Wenn ich den Kram verarbeiten müßte, damit meine Familie nicht nackt rumrennen muß, wär das was ganz anderes. So ist es ja egal, ob's schief geht oder nicht, oder auch ob ich nach zwei Stängeln so die Nase voll hab, daß ich das Zeug nie wieder anfassen will.
Manchmal hat die moderne Welt schon so ihre Vorteile :O

Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Re: Brennesseln zu Faser (engl.)

Beitrag von Alienor » 13.08.2009, 22:00

:D Naja, ab Ende September können wir ernten (wenn die Blätter braun werden, aber bitte ohne Wurzeln, damit noch was fürs nächste Jahr nachwächst).
Und Brennesselsamen schmeckt echt lecker, der wird grad reif. ;)

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Brennesseln zu Faser (engl.)

Beitrag von Greifenritter » 14.08.2009, 11:51

Das Gewinnen der Bastfasern, egal ob Leinen, Hand oder Nessel ist ein riesen Aufwand. Nicht umsonst waren diese bei der einfachen Bevölkerung im Mittelalter deutlich weniger verbreitet als Wolle.

Allerdings ist das schwierigste ja den richtigen zeitpunkt beim Rotten zu erwischen und das ist denke ich Erfahrungssache. Da tun sich Hobbyspinner wie wir die das einmal versuchen hald viel schwerer als jemand der das von Kindesbeinen an gelernt hat.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“