khakis Wollereien

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

khaki
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 305
Registriert: 29.03.2007, 18:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059

khakis Wollereien

Beitrag von khaki » 27.11.2007, 18:26

Hallo Ihr Lieben,
hier nun meine erste Wolle, die ich auf Mäxle gesponnen habe:

Bild

(Quelle:Mein erstes Spinnrad Mäxle, das ich über Emi gekauft habe - DANKE!!!)

Hier mein erster Versuch einfach verzwirnt
Bild

und mein zweiter Versuch, auch einfach verzwirnt:
Bild

Ich komme vor lauter Spinnen zu fast gar nix mehr - Emi sei Dank, aber es ist einfach soooo schön, auch wenn ich noch keine perfekten Fäden hinbekommen, aber Übung macht ja den Meister...!

Viele liebe Grüße
Karin
Zuletzt geändert von khaki am 27.02.2009, 21:48, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: khakis Wollereien

Beitrag von shorty » 27.11.2007, 18:42

Hallo Karin
na das sieht doch schon super aus, da haben wir echt ein Naturtalent.
Ich finde auch, man darf dem Handgesponnenen die Handarbeit ruhig ansehen. Bei Dir ist die Wolle eh schon supergleichmäßig, Gratulation.
Ja der Spinnvirus wenn einen mal erfasst hat, gelle.
Liebe Grüße von
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: khakis Wollereien

Beitrag von landschaf » 27.11.2007, 19:08

Hallo Khaki,

wo siehst Du denn da ein nicht perfektes Garn???
Wunderschön,gleichmäßig,wat willste mehr?
Handarbeit ist Handarbeit und was ich da sehe,da
kannst Du doch sehr mir zufrieden sein!
Wenns Dir aber partout nicht gefällt....... Bild Bild Bild

Liebe Grüße vom Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

khaki
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 305
Registriert: 29.03.2007, 18:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059

Re: khakis Wollereien

Beitrag von khaki » 27.11.2007, 20:26

Danke Bild
Ich habe auch ganz brav mit der Handspindel geübt und jetzt flutscht es auch richtig gut....! Meinen Mann hypnotisiere ich mit dem gleichmässigen "Sch-Sch-Sch" und meine Kinder sind von der Technik des Rades begeistert! Und Muttern träumt von einer ganzen Spinnradherde und muss aber noch fleissig sparen....!
Viele liebe Grüße
Karin

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: khakis Wollereien

Beitrag von landschaf » 27.11.2007, 21:17

Was für Herdenmitglieder würden Dir denn so vor Deinem
geistigen Auge schweben?Böckchen,Ziegen,antik verschnörkelt oder
eher modern funktionell??Die Herde wird schneller größer,als Du
Dir träumen läßt...bei mir wurden die Dinger förmlich ausgesetzt Bild

lg,Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

khaki
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 305
Registriert: 29.03.2007, 18:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059

Re: khakis Wollereien

Beitrag von khaki » 28.11.2007, 16:12

Hallo liebes lanschaf,
ja, ich weiss jetzt auch nicht, welches ich möchte.... Ich denke mir, dass ich vielleicht mit einem Doppeltritt gut zurechtkommen würde (oder wäre mir vielleicht angenehmer!?) Ich habe einmal auf einem Ashford Traditional gesponnen (mein erstes Mal....!) - gefallen haben mir bisher immer die Ziegen, aber un muss ich sagen, aus Platzgründen,aber auch wegen der Optik, gefallen mir die Bockräder fast besser. Ich finde das Sonata sehr schön und bin auch immer auf der Suche im Netz nach Erfahrungswerten. Gefallen würde mir auch das Ashford-Traveller.
Eigentlich möchte ich mit dem Spinnrad, gerne alles Spinnen können, fein, dick (o.k. das geht grad noch von selbst) und es soll möglichst stabil sein. Mir gefallen auch die Humanusräder ganz arg, schön langsam weiss ich es gar nicht mehr.... Vielleicht bringt mir ja ein kleiner Tipp von Dir oder von anderen Spinnern was. Es eilt aber nicht und ich muss ja auch erst Sparen!!!
Jetzt spinne ich grad ein selbstgefärbtes Vlies...
Bis bald und viele liebe Grüße Karin

Benutzeravatar
Snowberrylime
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 284
Registriert: 11.09.2007, 15:35
Land: Großbritannien
Wohnort: Cardiff, Wales
Kontaktdaten:

Re: khakis Wollereien

Beitrag von Snowberrylime » 28.11.2007, 17:26

Das sieht ja ganz toll aus! Gratulation zum Spinnrad und dem neuen Hobby (oder der neuen Sucht)...

Liebe Grüsse,

Veronika

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: khakis Wollereien

Beitrag von shorty » 28.11.2007, 19:12

Liebe Karin,
Spinnräder sind was sehr individuelles, finde ich.
Schon mal geschmacklich vom Aussehen her und dann auch von den Spinneigenschaften. Jemand anders was zu raten ist hier sehr schwer. Was für den einen eben das non plus ultra ist, gefällt dem anderen gar nicht, bzw. kommt diejenige gar nicht zurecht. Ich besitze momentan ja nur das Moswolt, ein eher schweres Arbeitsrad, spare aber auf ein Reiserad.
Für mich ist z.B. wichtig, dass es bezüglich der Übersetzung etwas variabel ist, was bei den meisten modernen Rädern eh der Fall ist. Doppel oder Einzeltritt, ginge beides. Stillich gefällt mir das Humansurad auch sehr gut. Mein absoluter Favorit unter den Reisespinnrädern ist aber das Lendrum.
Für jemanden der nicht so viel mit dem Spinnrad unterwegs ist, spielt der Transport eben gar keine Rolle. Wir mit der Hachinger Spinngruppe haben bis zu 10 Termine pro Jahr wo wir Öffentlich spinnen, außerdem ist alle 2 Wochen Spinntreff. Da ist das Mosi etwas schwer, nimmt aber den TRansport nicht krumm, mein Rücken schon eher :-)))
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: khakis Wollereien

Beitrag von landschaf » 28.11.2007, 19:42

Liebe Karin,
daß sehe ich eigentlich genauso wie shorty.
Spinnräder sind eigentlich nicht zu empfehlen,frau muß
sie mögen,dann machen auch Dinge,die nicht so perfekt
sind,nichts aus.Ich habe z.B. meine Räder alle zufällig
bekommen.Mein Wee Peggy ist ein Geburtstagsgeschenk,
es stammt aus dem Besitz einer verstorbenen Freundin,
durch die ich ans Spinnen gekommen bin.Es ist ein nette Rad
für feine bis mittlere Garne,hat aber zeimlich kleine Spulen
und ist nicht so robust,wie es ausieht.Aber ich mag es sehr,weil es mein
erstes war und meiner Freundin gehört hat.
Dann habe ich mir ein Flachsrad mit einem sehr großen Antriebrad(70cm)
gekauft,es war absolut Liebe auf den ersten Blick,Es hat eine ziemliche Unwucht,winzige Spulen und ist aufgrund seines Alters auch etwas
pflegeintensiver.Aber mein Herz geht auf,wenn ich daran arbeiten kann!!
Dann habe ich von einer Freundin ihr altes Sickinger geschenkt bekommen,es hat 20 Jahre in der Ecke gestanden und blüht jetzt auf:
Es ist gut zu transportieren und nimmt auch einen Rums nicht übel.Wirklich
sexy isses nich,halt ein guter Arbeiter und es macht brav
seinen Dienst.
dann habe ich noch für zwanzig Euro eine Ziege erstanden,die komplett
war und nur etwas aufpoliert werden mußte.
Du siehst,Spinnräder können einem durchaus zulaufen und
meistens ergibt sich etwas von selbst,Und vielleicht ist ja auch
bei Dir Deine große Spinnradliebe dabei.....

Liebe Grüße vom Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Gabys Wollecke
Faden
Faden
Beiträge: 541
Registriert: 23.11.2006, 14:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26121
Wohnort: oldenburg
Kontaktdaten:

Re: khakis Wollereien

Beitrag von Gabys Wollecke » 28.11.2007, 19:48

Hallo Karin,


am besten ist meiner Meinung nach immer noch ausprobieren, ausprobieren, ausprobieren.......ich habe noch keine Spinnerin kennengelernt ,wo ich nicht ans Rad durfte und selber bin ich da auch nicht zimperlich. Ein Spulenwechsel ist schnell gemacht falls man grad was ganz wichtiges drauf hat. Ausserdem ist es immer nett und lehrreich andere Spinner zu treffen Bild , nur die Erfahrungen, die muss man selber machen. Es wird imer verschiedene Lieblingsräder geben, genaus ist es bei den Fasern.
Versuch immer verschiedene Pröbchen zu bekommen und dann entscheide Dich was Dir liegt.

Hätte ich ich mein Traumrad genommen, wäre ich heute kreuzunglücklich - nun habe ich 5 Arbeitsbienen die verschiedenener nicht sein können.
Und bei den Fasern hat sich auch schon allerhand geändert.......

Ich mag leicht gewaschene Rohwolle ebenso wie Alpaka, von bunten Farben die mir nicht stehen, bin ich mittlerweile kuriert
ich kaufe nicht mehr nach *haben wollen* sondern schon projektbezogen. Allein schon aus Zeitmangel, wäre doch schade, schöne Fasern so liegen zu haben
Fasertausch ist immer fein bei Treffen. Wer sich verkauft hat, oder kleine Reste abgibt für andere zum Kennenlernen - alles ist immer machbar nach meinen Erfahrungen.
Also ran an die Spinner - die wenigsten beissen......

LG Gaby Bild Bild Bild

khaki
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 305
Registriert: 29.03.2007, 18:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059

Re: khakis Wollereien

Beitrag von khaki » 29.11.2007, 01:25

Hallo Ihr Lieben,
genauso, wie Ihr schreibt, denke ich auch, nur ist mein Problem, ich kenn keine Spinnerin persönlich. Dany (Greifenritter) wohnt in meiner Richtung und ích warte noch auf einen Termin, um sich mal zu treffen. Ich bin selber ganz erstaunt, wie schnell die Sucht um sich greift.... aber ich habe auch schon ein Projekt mit der "gestreiften" Wolle im Kopf.
Mein Mäxle "eiert" auch ein wenig, aber das ist halt seine Eigenart... Na ja, so träume ich halt vor mich hin und schau zu, dass ich mehr Routine bekomme. Ich hab ja schon geschrieben, dass ich einen selbstgefärbten Kammzug auf der Spule habe.
Könnt Ihr mir sagen, ob man dieses sehr feine Gespinnst (ist wirklich hauchdünn) zu einem Tuch oder so verstricken kann, hält das denn auch ? Bin ein kompletter Anfänger und habe nur irgendwo was von Lacegarn oder so gelesen, aber noch keine Ahnung, ob das eine besondere Wolle ist....? Bild Ansonsten versuche ich die Navajozwirnerei nochmal - klappte an einem Rest ganz gut.

Vielen Dank für Antworten
Liebe Grüße und bis bald
Karin

Kleine Hexe

Re: khakis Wollereien

Beitrag von Kleine Hexe » 29.11.2007, 02:12

huhu....
deine wolle ist doch suuuupertoll, mir gefällt sie sehr gut.
ich spinne ja auch noch nicht sehr lange und ich hab mir aus kammzügen auch ein sehr dünnes garn gemacht und angfangen es als tuch zu verstricken. habe aber auch gleichzeitig mit einem uru garn von emi das gleiche tuch angefangen. man merkt schon das das garn gleichmässiger ist, aber es ist nicht so wild. wenn dein dünnes garn genauso gleichmässig ist wie die wolle die man hier von dir bewundern konnte, dann kannste damit sicher ein tuch stricken. probier doch einfach mal aus, ob du dein garn als singlegarn verstricken kannst, es also nicht laufend reisst und so, dann siehste doch ob es geht oder nicht, das merkste dann schon ganz schnell. so wie das aussieht, wird das aber gaaanz sicher gehen.
lg
sabine

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: khakis Wollereien

Beitrag von angi » 29.11.2007, 14:07

hallo Karin....ist wirklich wunderschön, deine Wolle !
...Hut-zieh !.....

Und auch wenn du niemanden hier persönlich kennst (tu ich auch nicht !) wirst du dich sicher pudelwohl fühlen hier!

Ich habe übrigens ein "Henkys"! In das habe ich mich beim Zuschauen verliebt und hab es bestellt, ohne auch nur einmal selber dran gesessen zu haben.
Aber zum Glück hab ich es keinen Moment bereuht! Es läuft ganz wunderbar, ist ein Doppeltritt (sehr praktisch, wenn man so wie ich zur Zeit, nur einen Fuß einsetzen kann!) und hat nur einen kleinen Nachteil, es ist schwer.
Aber das macht nix, wenn man nicht ZU oft damit umherzieht, es sit nämlich leicht auseinanderzubauen, und nimmt auch so schnell nix krumm.
So bin ich damit rundum zufrieden, denn es ist auch jedes garn damit möglich (außer vielleicht die superdicken!)
Allerdings liebäugele ich nun mit einem schnuckeligen Reiserädchen!

liebe Grüße, angi
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: khakis Wollereien

Beitrag von Greifenritter » 30.11.2007, 11:45

Klasse! Weiter so!

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

khaki
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 305
Registriert: 29.03.2007, 18:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059

Re: khakis Wollereien

Beitrag von khaki » 21.12.2007, 12:46

Hallo Ihr Lieben,
hier möchte ich Euch meine gehäkelten Puschen zeigen, die ich aus meiner ersten Wolle gemacht habe....
Quelle: eigene Idee - da ich leider mit sämtlichen Anleitungen nicht zurechtgekommen bin....
Bild
Bild

Und dann noch den nächsten Faden.....
Quelle : eigene Idee - Faser von Wolllust gefärbter Kammzug
Bild

Viele liebe Grüße und bis bald
Karin

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“