??? in einer Scheune ist aber dann nicht draussen, oder? Oder meinst mit draussen "nicht im geheizten Raum"? Klar, kann man die draussen halten, bei jeder Temperatur. Ich habe nur ein paar Ställe drinnen zum werfen oder evtl. für ein paar Tage nach der Schur wenn es draussen (strengen) Frost hat. Die sind alle im Freien, zu jeder Jahreszeit. Im Gegenteil, Angoras lieben es frisch und leiden dafür eher im Sommer.schneeflo hat geschrieben:schming: meine Fragen wären: kann man Angoras draussen halten (also auf Stroh - mit Zugang zum Heulager)
lg
Außenausläufe auf Rasen sind fein, wenn sie groß genug sind, dass sich das nicht in eine Gatschkoppel verwandelt, das tut der Wolle eher nicht so gut und gegen ausbuddeln geschützt sollten sie auch sein. Wenn die Gehege greifvogel- und fuchssicher sind, muss man sie Nachts auch nicht einsperren, eine eingestreute Hütte als Schutz brauchen sie natürlich schon. Nur für Jungtiere bis ca. 1 kg muss man mardersicher bauen (Volierengitter, leider teuer). Meine ganzjährig genutzten Gehege habe ich aber mit Waschbetonplatten ausgelegt, das ist hygienisch, trocknet nach einem Regen schnell und den Schnee kann man auch rausräumen und buddelsicher sind die dann auch. Bei Gehegehaltung hat man halt ein bisserl mehr Abfall bei der Wolle aber auch Angoras leben gerne in Gruppen und es ist nett, das Sozialverhalten zu beobachten.
Ich hatte nie Zwergkaninchen, aber ich denke mal, Angoras fressen mehr (ca. 100-150 g Pellets/Tag + Heu), machen mehr Mist, man muss sie scheren, sie sind ruhiger und kuscheliger, aber sonst sind sie auch "nur" Kaninchen

Grüße
Schming