Spinnen in der Landwirtschaftsschule morgen unterrichte ich

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Spinnen in der Landwirtschaftsschule morgen unterrichte ich

Beitrag von Adsharta » 07.02.2012, 13:56

Ja, bin wieder glücklich und todmüde daheim. Boah ist das anstrengend, wenn etwas ungewohnt ist. Bin gerade total kaputt.
Beide Klassen waren sehr nett. Ich habe erst nachher rausbekommen, welche die angeblich Desinteressierte war. ;) Weil sie waren überhaupt nicht desinteressiert sondern sehr lebhaft bei der Sache.
Bei der einen Klasse mußte ich schauen, daß sie nicht mit meinen gestrickten Sachen rausspazieren, so sehr haben ihnen die gefallen.
Eine hat doch glatt das Kleidchen meiner Tochter als Oberteil angezogen. Stand ihr aber gut.
Es hat wie letztes Jahr auch viel Spaß gemacht. Man muß nur genügend hübsche Sachen, schöne moderne Farben und viel Zeug zum Anfassen mitbringen.
Wir haben neben weißer gewaschener Wolle auch bunte Fasern mit SeaCell zu schönen Batts verarbeitet und sie waren eigentlich alle mit Feuereifer dabei. Jede durfte gewaschene Wolle schön flauschig zupfen und dann ins Kardiergerät einkardieren.
Ein Mädchen war dabei, die konnte wirklich perfekt spinnen, sowohl am Spinnrad als auch mit der Handspindel. Sie war mir echt eine große Hilfe, als plötzlich viele gleichzeitig um Hilfe riefen.
Sie hatte zwei alte Spinnräder mit und ich eben mein Delft und das Sonata. Und viele Handspindel, aber man kann eben zu zweit auch nicht gleichzeitig bei jedem Anfänger stehen.
Ich weiß nicht, ob sie schon mal auf einem modernen Rädchen gesponnen hat, aber sie hat sich liebend gern an mein Sonata gesetzt.
Sie wußte nicht mehr, wann sie Spinnen gelernt hat aber sie hat bereits alle möglichen Fasern versponnen und das auf dem alten Spinnrad. Nix mehrere Übersetzungen - gar nichts und trotzdem so schön gesponnen. Geht scheinbar alles. ;)
Ich habe ihr mal den Link zu unserem Forum gegeben, vielleicht meldet sie sich ja an, würde mich sehr freuen.
Zum Abschluß habe ich ihr noch meine bemalte Handspindel geschenkt, weil sie die so gerne mochte und ganz begeistert von der war.
Ich mag diese Landwirtschafts- und Hauswirtschaftsschule sehr, es herrscht so eine gemütliche Atmosphäre, die Schülerinnen sind sehr entspannt, für die Pause steht ein großer Korb mit Äpfeln bereit und es läuft dort sehr stressfrei ab. Ich finde das dort richtig nett und sie sind sehr praxisorientiert und lassen altes Handwerk wieder aufleben.
Sogar eine zweite Lehrerin ist eine Stunde zuhören gekommen, weil sie Nunofilzen und Weben unterrichtet und sich vor allem für die Fasern sehr interessiert hat. Sie wollte mir dann noch den Webraum zeigen, aber uns ging leider die Zeit flöten.
@Regina, sie haben im Lehrerzimmer alle von deiner Weblehrerin und den Webstühlen in Imst geschwärmt. Bei uns hier machen sie nämlich nur ganz einfache Bindungen und sind total angetan von Imst.
Möglicherweise gibt es ja im Frühjahr eine 4-stündige Spinn- und Faseraktion mit einer Elterngruppe. Wurde mir schon angedeutet. :D
Alles in allem war es wieder ein sehr bereichernder Vormittag und irgendwann im Laufe des Tages muß ich jetzt wieder meine Kisten und Fasern auseinanderdividieren.
lg Adsharta

Benutzeravatar
Hoedlgut
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 20.02.2011, 13:58
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4064

Re: Spinnen in der Landwirtschaftsschule morgen unterrichte ich

Beitrag von Hoedlgut » 07.02.2012, 14:35

Oh schön wenn es so ein erfolgreicher Vormittag war!

Danke fürs berichten!
Ideen sind wie Kaninchen. Man hat ein paar und lernt damit umzugehen, und kaum versieht man sichs hat man ein Dutzend. (John Steinbeck)

Zinnober
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 425
Registriert: 25.10.2010, 20:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47647
Wohnort: Winternam

Re: Spinnen in der Landwirtschaftsschule morgen unterrichte ich

Beitrag von Zinnober » 07.02.2012, 14:43

Oh wie schön! Du klingst erschöpft, aber glücklich :]

lg, Zinnober
Wenn nur noch Gehorsam gefragt ist und nicht mehr Charakter, dann geht die Wahrheit, und die Lüge kommt.

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Spinnen in der Landwirtschaftsschule morgen unterrichte ich

Beitrag von faserrausch » 07.02.2012, 14:45

Toll, daß es so geklappt hat. Wie alt waren denn die Schülerinnen, die müssen doch schon älter sein, oder?
(ich habe heute wieder mit einer 3. Klasse Spindeln gebaut und ihnen das Kardieren gezeigt. Damit kardieren sie nun ihre mit Zwiebelschalen gefärbte Wolle, übermorgen üben wir spinnen)
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
susanne
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 422
Registriert: 27.01.2010, 14:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91349

Re: Spinnen in der Landwirtschaftsschule morgen unterrichte ich

Beitrag von susanne » 07.02.2012, 14:46

Hallo,
ich habe ganz gespannt mitgelesen und freue mich, dass es so gut und lief für dich und die Schüler. Machst du sowas jetzt öfter?
LG Susanne

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Spinnen in der Landwirtschaftsschule morgen unterrichte ich

Beitrag von Adsharta » 07.02.2012, 15:08

Die Schülerinnen waren 2. Klasse Hauswirtsschaftsschule, also ich schätze so um die 16 Jahre.
Ich mache es auf Anfrage, also Kindergarten oder Schulen. Ich kann da einfach nicht nein sagen, auch wenn es ein Haufen Umpackelei - Fasern, Spinnräder, Kardiergerät etc. ist.

Ob der Kindergarten heuer wieder anfragt, weiß ich nicht. Da gab es letztes Jahr Schwierigkeiten mit einer Mutter. Sie hat nämlich Schafwolle von ihren Schafen zur Verfügung gestellt, allerdings war die so versaut, daß ich der Kindergartentante abgeraten habe, sich die Wascherei anzutun und ihr dann von mir Wolle zur Verfügung gestellt habe.

Irgendwas ist da dann an Info schiefgelaufen. Pro Kind hat die Tante dann 3 Euro Unkostenbeitrag kassiert (ich habe ja auch einiges an Aufwand) und die Mutter hat sich dann maßlos aufgeregt, daß ihre Kinder etwas zahlen müssen, weil sie doch die ganze Schafwolle zur Verfügung gestellt hat.
Ich habe von dem erst Monate später erfahren durch die Schwägerin der Mutter (die ihr schon genau erklärt hat, wofür der Unkostenbeitrag war) und bis jetzt keine Gelegenheit das zu klären. Ich dachte nämlich, daß die Wolle von ganz woanders her ist, hatte also keine Ahnung, daß ich damit diese Mutter vor den Kopf stosse. Tja Kommunikationsmangel.
Wirft ein etwas unschönes Bild auf die ganze Sache und ich finde das etwas traurig. Aber mal sehen, wenn die Kigakinder wieder ihre Bauernhofexpedition machen, dann werde ich es eh merken, ob es nochmals erwünscht ist.
lg Adsharta

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Spinnen in der Landwirtschaftsschule morgen unterrichte ich

Beitrag von stuart63 » 07.02.2012, 15:11

Super :gut:

Wenn Kinder etwas mit allen Sinnen erfahren können gibts kein Desinteresse.
Alleine kosten konnte man die Wolle nicht ;)

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
Nica
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 160
Registriert: 04.11.2011, 15:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35689

Re: Spinnen in der Landwirtschaftsschule morgen unterrichte ich

Beitrag von Nica » 07.02.2012, 15:46

Das ist nicht nur bei Kindern so :D

Lg
Nica

Benutzeravatar
michele2909
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1277
Registriert: 21.12.2011, 20:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74189
Wohnort: 74189 Weinsberg

Re: Spinnen in der Landwirtschaftsschule morgen unterrichte ich

Beitrag von michele2909 » 07.02.2012, 18:23

Hallo Adsharta,
das klingt ja super. Schön daß es so toll geklappt hat heute ;)

Meine Beiden Großen (6 + 9j) haben am WE auch mit dem Papa Spindeln gebaut.
Unsere Große hatte Ihre heute in der Schule dabei. (Farbige Schafwolle natürlich auch)
Alle fanden es super ;)
liebe Grüße sendet ´s Michele

Sei anders als andere,
denn alle andern gibt es schon!!

Woelfin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1321
Registriert: 18.02.2010, 09:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161
Wohnort: Münster

Re: Spinnen in der Landwirtschaftsschule morgen unterrichte ich

Beitrag von Woelfin » 08.02.2012, 00:07

Schön, das du wieder so großen Erfolg hattest. da merkt man immer das der praktische Teil in den Schulen zu kurz kommt.
schöne Grüße
Heike

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spinnen in der Landwirtschaftsschule morgen unterrichte ich

Beitrag von shorty » 08.02.2012, 07:54

Das mit dem Kindergarten würd ich ganz relaxed sehen.
Die 3 Euro sind ja eine Entlohnung für Dich auch für die Mühe.
Nur weil jemand die Wolle stiftet, die man ja häufig sowieso umsonst bekommt bei derartigen Projekten , hast Du doch nicht weniger Arbeit.

Aber mei , manchmal läufts halt verquer.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Spinnen in der Landwirtschaftsschule morgen unterrichte ich

Beitrag von Adsharta » 08.02.2012, 20:47

@shorty:
ich seh das mit dem Kindergarten eigentlich jetzt nicht so krass. Ich kenne die Mutter von früher, weiß also mit wem ich es zu tun habe und die Tanten vermutlich auch, streiten und diskutieren lohnt da gar nicht.
Was mich viel mehr geärgert hat, daß der Kigatante diese grausliche Wolle gegeben wird und dann gemeint wird, wir machen da jetzt ein Kunstwerk daraus und am liebsten noch Geld dafür bezahlen. Die Kigatante wollte nämlich die Wolle mit den Kindern im Garten waschen, aber da wäre nie ein Erfolgserlebnis daraus geworden. Außerdem hatte es ein Sauwetter, also habe ich ihr kurzerhand meine gewaschene Wolle samt Ostereierfarben mit Erklärung dazu in die Hand gedrückt und gemeint, sie soll einfach mit den Kindern im Vorfeld die Wolle färben, das macht auch Spaß und geht auch bei Regenwetter und man hat gleich ein tolles Ergebnis.
Die Geschichte geht ja noch recht obskur weiter (nicht vom Kiga aus), aber das trete ich jetzt lieber nicht in der Öffentlichkeit breit.
lg Adsharta

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Spinnen in der Landwirtschaftsschule morgen unterrichte ich

Beitrag von stuart63 » 08.02.2012, 20:50

Es gibt halt einen riesen Haufen klein karierter Leute!

Nicht ärgern, nur wundern!

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Spinnen in der Landwirtschaftsschule morgen unterrichte ich

Beitrag von faserrausch » 09.02.2012, 10:51

Heute habe ich einen Gruppe Drittklässler "besponnen". Sie haben ja vorgestern ihre Handspindeln gebaut. Keiner ist in die Pause gegangen, wollten fast alle weitermachen :D . Ein Mädchen war so begeistert vom Spinnrad, daß sie schon überlegt, wie sie eines kaufen kann. Das Spinnrad bleibt auch erstmal in der Klasse, so daß nach und nach jeder mal dran arbeiten kann.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
epsilontik
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 02.01.2012, 19:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: links von Köln
Kontaktdaten:

Re: Spinnen in der Landwirtschaftsschule morgen unterrichte ich

Beitrag von epsilontik » 09.02.2012, 17:46

Ich habe bei den Freundinnen meiner Tochter auch den Eindruck, daß ein Spinnrad etwas Faszinierendes hat. Die meisten wollen auch mal probieren und im Grundschulalter sind sie nahezu alle motorisch dazu in der Lage. Ich habe durchaus schon kleine Naturtalente gesehen, die nach einer kanppen Stunde brauchbare Fäden erzeugt haben. Die Kinder gehen da nicht so verkopft dran - also eben nicht so wie ich ;-))
epsilontiks blog

Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“