Spannende Frage.
Ich hab mal im Hirtenmuseumsbüchlein nachgelesen, weils da auch um Ziegen geht.
Als räumliche Angabe steht hier Gebirsgsregionen Südwest und Südosteuropa sowie die Alpen.
nachgewiesene Funde Nahrungsreste 30 - 60 %
Gebiete wo das Schaf dominierte 10 - 20 %
Küstenregionen fehlen völlig
Zeitangabe ab 7 Jahrtausend v. Chr. sonst keine nähere Angabe
Ziegen wurden damals hauptsächlich wegen der Milch gehalten, und haben wohl für Kleinhäusler eine eher machbare Milchquelle dargestellt als eine Kuh, siehe oben.
Ob die Ziegenhaare z.B. hier im Werdenfels allerdings auch für Zelte verwendet wurden, keine Ahnung.
Ich weiss nur, dass es alte Trachten in Bayern in nem Museum, welches ist mir entfallen

(, wo man mit Ziegenhaar eine Art Klettverschluss hergestellt hat.
Vielleicht weiss Frau Hollunder da noch mehr drüber.
Wie gesagt ich denke das war schon auch teilweise eine Frage der Flächen.
Viele Bauernhäuser die z.B. auf der Glentleiten stehen sind Kleinhäusler, also ohne viel eigenen Grund oder gar keinen.
Wäre dann aber eher die nähere Vergangenheit
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.