Fertiges Garn und nun?

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Fertiges Garn und nun?

Beitrag von shorty » 27.04.2011, 13:02

Man kann auch dunkle Töne färben, sehr dunkles Lila, dunkles Grün oder dunkles Blau.
:-)))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Fertiges Garn und nun?

Beitrag von XScars » 27.04.2011, 13:06

shorty hat geschrieben:Man kann auch dunkle Töne färben, sehr dunkles Lila, dunkles Grün oder dunkles Blau.
:-)))
Karin
oder graue wolle überfärben, das gibt auch gedeckte Farben und nix knalliges....

aber das Problem hab ich auch... mir macht es spaß auch mal bunte, knallige, kontrastreiche Farbkombis zu färben und zu spinnen... nur tragen würd ich sowas auch nicht...

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Fertiges Garn und nun?

Beitrag von Sidhe » 27.04.2011, 13:12

Ja ich weiß...Blauholz steht auch auf meiner imaginären Einkaufsliste... :D

Graue überfärbte Wolle finde ich kritisch....mit gelb-grün Tönen z.B. sieht das immer dreckig aus (finde ich), nur bei richtig dunklen Farben ist es schick.
Naturfarben an sich finde ich auch schön...die harmonieren auch alle...aber anziehen...hm ?(

Irgendwas ist halt immer ;)
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Fertiges Garn und nun?

Beitrag von Adsharta » 27.04.2011, 13:43

Das ist ganz verschieden bei mir. Manchmal habe ich ein Projekt im Kopf, z.B. bei Sockenwolle, manchmal gar nicht oder nur eine vage Idee, meistens fällt mir dann unterm Spinnen ganz was anderes ein. Ich muß aber sagen, ich verarbeite es meistens ziemlich schnell weiter, weil ich einfach wissen will, wie es verstrickt aussieht.
Ja und dann gibt es ja noch andere Abnehmer für selbstgesponnene Wolle, in meiner Umgebung sind 1-2 Leute, die ganz gerne aus Alpaka Mützen stricken und dann auch mal bei mir nachfragen, ob ich was da habe.
Soo viel fertige Stränge habe ich eigentlich gar nicht rumliegen. Mein Problem sind mehr die Reste. Langsam sammelt es sich.
Ach ja und meine Kinder melden sich sowieso schon immer an. Sobald eine Wolle am Spinnrad ist, werde ich genauestens befragt, für wenn die ist. Hat sie noch keinen Adressaten, wird sie sofort beschlagnahmt für Mütze, Kleid etc. Wenn es nach denen ginge, würde ich nur für sie spinnen und stricken.
lg Adsharta

Benutzeravatar
Mary Clark
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 26.04.2007, 18:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29221

Re: Fertiges Garn und nun?

Beitrag von Mary Clark » 27.04.2011, 17:36

Ich spinne oder spindel zur Zeit mehr als das ich stricke da meine Halswirbelsäule dieses nicht mag.So sammelt sich eine Menge Wolle an wo ich zur Zeit nicht weis was ich mit machen soll ;(

Liebe Grüße
Conny

Benutzeravatar
Mydora
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 257
Registriert: 02.01.2011, 22:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 74589
Kontaktdaten:

Re: Fertiges Garn und nun?

Beitrag von Mydora » 28.04.2011, 07:25

Ja, stehe vor der selben Frage. Im Moment ist Spinnen vornedran. Ich kann zwar gut stricken, aber ich habs nicht so mit der Geduld. Diese Tücher aus der dünnen Wolle, die viele von euch stricken, dazu hätte ich NIE !!! die Geduld und ich wüsste auch nicht so recht, wie ich das tragen sollte.
Oft hab ich auch (habe erst im Winter angefangen zu spinnen) nur so 100 g von der einen oder anderen Farbe. Da ist ein größeres Projekt schwierig.

So sind es im Moment Pulswärmer, strickgefilzte Hauspuschen und Schals... und ganz viele Stränge in der Kiste, die auf ihre Bestimmung warten. :?:

Da ich viele Socken stricke, hoffe ich, dass ich irgendwann mal gleichmäßig dünnes Sockengarn hinkriege. Mit der Wolle von unseren Coburgern bin ich auf dem Weg dazu. Da liegen jetzt einige 100 g fertig gesponnen da, die ich mal zu Socken umfunktionieren will.

Es kommt mir sonst auch langfristig etwas sinnlos vor. Ich patche und quilte auch und habe schon ein rel. großes Stofflager. Nun auch noch die Wollabteilung....
wer mein Arbeitszimmer räumen muss, wenn ich mal tot bin, der wird wahnsinnig!!! :rolleyes:

LG
Mydora
Viele Grüße von Mydora und ihren Vierbeinern!

Bild

http://play-with-colours-2.blogspot.com

Benutzeravatar
Woll-littles
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 01.02.2011, 18:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58540
Kontaktdaten:

Re: Fertiges Garn und nun?

Beitrag von Woll-littles » 28.04.2011, 08:57

Zuerst habe ich einfach nur gesponnen .... meist Naturfarben in unterschiedlichen Qualitäten ...

Coburger, Eider, Merino, Alpaka, Milchschaf, Polarfuchs, Bergschaf, Gotland, Falkland usw. ...

Die möchte ich verweben und mit einer namentlichen Zuordnung des Garnes dann zur Anschauung
im Kreativhäuschen zeigen ...

Da mich Sammeln und Horten irgendwie unglücklich macht, spinne ich momentan für Tücher-und Schals ...
und in Kürze für ein Bolerojäckchen ... meist verarbeite ich sofort die fertige Wolle ...

Meine Frage:

Könnt ihr eure gesponnene Wolle auch abgeben?

Ich habe das hier noch nicht erforscht, weil es mir gerade erst bim Lesen dieses Themas einfiel,
vielleicht wäre ein Tauschprojekt oder ein Wanderpaket interessant??
Liebe Grüße
Susanne

http://woll-littles.blogspot.com/

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Fertiges Garn und nun?

Beitrag von shorty » 28.04.2011, 09:02

Woll-littles hat geschrieben: Meine Frage:

Könnt ihr eure gesponnene Wolle auch abgeben?
Kommt ganz auf die Wolle und die Umstände an. Ich arbeite im Normalfall nicht zum Verkauf, meist sind es dann Geschenke, und ja da kann ich gut abgeben , wenn ich weiss, der Beschenkte freut sich sehr drüber.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Charlie2088
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1459
Registriert: 27.02.2011, 09:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84107
Wohnort: Weihmichl

Re: Fertiges Garn und nun?

Beitrag von Charlie2088 » 28.04.2011, 09:50

:vogel: Bei mir schwirren immer mehrere Projekte gleichzeitig im Kopf rum. Dann kaufe ich verschiedene Wollen, Batts und Kammzüge, bis ich das passende für die Projekte zusammen habe ( meist mehr Material als notwendig). :O
Aktuell spinne ich einen Batt von Mel. und meine Mama strickt daraus ein Tuch. Dann habe ich das Material für einen Teppich zum weben zusammen. :foto:
Viele Grüße Karin aus Niederbayern

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“