Ich hab mich auch blöd ausgedrückt: Die Fasern liegen nicht wegen des langen Auszugs parallel, sondern weil ich so wie beschrieben Kardenbänder oder Kammzüge spinne.

Schöne Grüße,
Katharina
Moderator: Claudi
Stimmt.Greifenritter hat geschrieben: Grundsätzlich ist mit dem entsprechenden Können mit (fast) jeder Faser (fast) alles Möglich.
Da ich mich nicht immer der Spinnfaser entsprechend anziehen mag, habe ich verschiedene helle und dunkle Geschirrtücher, die ich mir auf den Schoß lege....kontrastfarbige Kleidung - dunkle Hosen für weisse Wollen und helle Hosen für dunkle Wollen.
Im Prinzip ist es immer Geschmackssache, welches Garn man verwendet, wenn man mal von ganz kratzigem absieht, das wohl keiner um den Hals möchte.Schaefchen Liese hat geschrieben:hab ich das jetzt richtig verstanden bzw. kombiniert, dass ein stark gekräuseltes Garn nciht so geeignet ist, weil es dann zu stark aufflufft....?
Ich habe Wolle geschenkt gekriegt, die fand ich erst ganz schrecklich, nachdem ich 2 drittel aussortiert hatte und den Rest gewaschen, war sie wunderschön (keiner konnte mir sagen, was das für Wolle ist)
Sie ist recht fein, schneeweiß geworden (d.h., jetzt ist sie gefärbt) und recht stark gekräuselt . Nun hatte ich die Idee, da noch Seide dazu zu mischen und ein Tuch zu machen - wohl nicht so ´ne gute Idee?
Viele Grüße Liese