Garn für Orenburger Tuch
Moderator: Claudi
-
- Vorgarn
- Beiträge: 446
- Registriert: 14.03.2009, 11:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67800
Re: Garn für Orenburger Tuch
Hi!
Im Video von shorty ist so ein Kamm zu sehen. Dann ist wohl das Auseinanderziehen der Trick dran.
Hast Du eine Ahnung, wie die Ziegenunterwolle gewaschen wird? Wenn man viele Kilo davon hat, kann man sich ja einen gewissen Verlust, der durch den Ausguss verschwindet, erlauben - aber ich habe nur ein Tütchen voll Ziegenunterwolle und würde ungern auch nur ein Härchen verlieren.
Ich dachte dran, das vllt im Kissenbezug zu waschen (von Hand natürlich!).
Gruß,
Katharina
Im Video von shorty ist so ein Kamm zu sehen. Dann ist wohl das Auseinanderziehen der Trick dran.
Hast Du eine Ahnung, wie die Ziegenunterwolle gewaschen wird? Wenn man viele Kilo davon hat, kann man sich ja einen gewissen Verlust, der durch den Ausguss verschwindet, erlauben - aber ich habe nur ein Tütchen voll Ziegenunterwolle und würde ungern auch nur ein Härchen verlieren.
Ich dachte dran, das vllt im Kissenbezug zu waschen (von Hand natürlich!).
Gruß,
Katharina
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Garn für Orenburger Tuch
Ich würde sie in ein Organza Tütchen stecken, wenn es eh nicht viel ist, was Du hast.
Oder aus Vorhangmaterial ( Stor) so einen Beutel nähen.
Karin
Oder aus Vorhangmaterial ( Stor) so einen Beutel nähen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Vorgarn
- Beiträge: 446
- Registriert: 14.03.2009, 11:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67800
Re: Garn für Orenburger Tuch
Hallo, Karin!
Daran hatte ich auch zuerst gedacht, aber die Haare sind so fein, dass ich Bedenken habe, dass die beim Durchspülen entschwinden.
Ich denke, ich probier mal Stofftasche oder Kissenbezug. Falls dann noch zu viel Dreck drin ist, muss eben doch der Vorhang ran.
Schönen Gruß,
Katharina
Daran hatte ich auch zuerst gedacht, aber die Haare sind so fein, dass ich Bedenken habe, dass die beim Durchspülen entschwinden.
Ich denke, ich probier mal Stofftasche oder Kissenbezug. Falls dann noch zu viel Dreck drin ist, muss eben doch der Vorhang ran.

Schönen Gruß,
Katharina
- Mary Clark
- Kammzug
- Beiträge: 390
- Registriert: 26.04.2007, 18:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29221
Re: Garn für Orenburger Tuch
Ich werde es mal mit Suri Alpaka und Seide austesten welche LL ich damit spinnen kann.shorty hat geschrieben:Hab ja Pygora geordert aus USA , werde dann wenn die Wolle eintrifft nen Versuch starten und berichten.
Karin
Liebe Grüße
Conny
-
- Rohwolle
- Beiträge: 25
- Registriert: 01.05.2012, 11:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72108
- Wohnort: Rottenburg-Hailfingen
Re: Garn für Orenburger Tuch
Kennt jemand vergleichbare wolle? Zum Bsp die Mohair Seide die es zur zeit gibt ist sie ähnlich
dick? Ich stricke gerade ein Tuch aber in wolle Seide mit Nadel 4,5 das wird Riesen groß.
Mit welcher nadelstarke werden die Tücher gestrickt? 2?
lieben Gruß Nebraska
dick? Ich stricke gerade ein Tuch aber in wolle Seide mit Nadel 4,5 das wird Riesen groß.
Mit welcher nadelstarke werden die Tücher gestrickt? 2?
lieben Gruß Nebraska
l.g.
nebraska
nebraska
-
- Locke
- Beiträge: 98
- Registriert: 22.05.2012, 18:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35447
- Wohnort: Reiskirchen
Re: Garn für Orenburger Tuch
Hi!Zum Kamm - Hier können Sie den sehen(dieses dreieckige Ding etwas unten): http://vereteno.wordpress.com/ .Und so weit ich es verstanden habe,werden die Fasern nicht gewaschen -die müssen doch kein Dreck drin haben(ausser Nissen
)die sind doch so wieso von einer Ziege HERAUSGEKÄMMT.
Also da ist wohl nichts mit "viele Kilos davon haben"!
Und nochmal zu den Tüchern : http://de.wikipedia.org/wiki/Orenburger_Schal .

Meinst Du die richtiger Orenburger Tücher?Mit ganz "normalen Sockennadeln" - 1,5;allerhöchstens 2,0.Meine beiden Tanten hatten die gestrickt,daher weiss ich das.Nebraska hat geschrieben: Mit welcher nadelstarke werden die Tücher gestrickt? 2?
lieben Gruß Nebraska
Zitat"Der Jahresertrag der wertvollen Flaumwolle beträgt durchschnittlich 250 bis 380 g je Tier, die besten Ziegen geben bis zu 800 g Wollflaum, und bis zu 350 g der groben Ziegenhaare, Ziegenböcke geben 580 bis 610 g groben Ziegenhaare. "Quelle : http://de.wikipedia.org/wiki/Orenburger_Ziege .kaha hat geschrieben: Wenn man viele Kilo davon hat, kann man sich ja einen gewissen Verlust, der durch den Ausguss verschwindet, erlauben -
Also da ist wohl nichts mit "viele Kilos davon haben"!
Und nochmal zu den Tüchern : http://de.wikipedia.org/wiki/Orenburger_Schal .
-
- Vorgarn
- Beiträge: 446
- Registriert: 14.03.2009, 11:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67800
Re: Garn für Orenburger Tuch
Naja, das was ich da rausgekämmt habe bei den Ziegen, ist dreckig, sehr staubig.Galina hat geschrieben:Hi!Zum Kamm - Hier können Sie den sehen(dieses dreieckige Ding etwas unten): http://vereteno.wordpress.com/ .Und so weit ich es verstanden habe,werden die Fasern nicht gewaschen -die müssen doch kein Dreck drin haben(ausser Nissen)die sind doch so wieso von einer Ziege HERAUSGEKÄMMT.
Aber vllt genügt es, das fertige Garn zu waschen. Schließlich spinnt man ja so dünn, da drüfte auch viel rausfliegen.