Faservorrat in der linken und/oder rechten Hand

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Faservorrat in der linken und/oder rechten Hand

Beitrag von shorty » 26.05.2012, 21:53

Ich glaub ja , Du hast mich missverstanden Klara.
Man kann eine Ziege durchaus etwas schräg stellen, um die Schrägstellung bei Doppeltritt etwas auszugleichen.
Hat Emi damals mit Erfolg angewandt und ich kenn mehrere die eine Doppeltrittziege eben etwas schräg stellen.
Die Tritte sind groß genug, man muss sein Bein nicht mittig aufsetzen.

Fachmann hätten wir hier, gelle Regina, müssten wir nicht weit gehen ;-)
Wegen meines Rückens hab ich den bisher aber noch nie gebraucht ;-)

Ich sags mal so, einfach testen und für sich selber entscheiden.
Die Menschen sind sehr verschieden ;-)
Was den einem nach 5 Minuten schon arge Schmerzen bereitet, kann der andere locker 5 Stunden aushalten.
Ich halte z.B. beim langen Auszug meinen Arm sehr hoch, bin mir ziemlich sicher, dass dies nicht jeder als angenehm empfindet.

Diejenigen die die Faserhand links haben halten sich nach meinen Beobachtungen mit den anderen die Waage.
Es sind ja doch recht viele Doppeltrittziegen in Umlauf.
Ich glaube nicht, dass da bei jedem die Faserhand rechts ist , oder?
Wie machen denn die anderen das?
Oder bei den Einzeltritt Ziegen.
Es tritt doch da auch nicht jeder mit links , Grübel???
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Faservorrat in der linken und/oder rechten Hand

Beitrag von faserrausch » 26.05.2012, 21:59

Ich werde das aber mal testen. Mit rechts hab ich noch nicht ausgezogen (doch, beim Spindeln ist mir das passiert, hatte aber beim Drehen Probleme mit links). Man muß wirklich auch schauen, wie das Spinnrad ist. Würde jetzt nicht Einzeltritt mit recht auch noch mit der rechten Hand ausziehen (kann ich eigentlich mit links alleine treten-grübel-)
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Faservorrat in der linken und/oder rechten Hand

Beitrag von shorty » 26.05.2012, 22:12

Einzeltritt Ziege getreten mit rechts und Faserhand links-- kurzer Auszug nach vorne mit rechts :
http://www.youtube.com/watch?v=7ZzvJ-f4uck

Da sieht man finde ich sehr gut, wie schräg man ein Rad stellen kann.
Hier ein Symphony DT ebenfals rechte Hand vorne Fasern in der linken.
http://www.youtube.com/watch?v=UI1oCTG35JQ

Ich glaub ja, das hat auch ganz viel auch damit zu tun, in welche Richtung man langer Auszug zieht.
Viele spinnen ihn ja quer -schräg zum Körper nach hinten Abby Fr. z.B oder Longdraw James.http://www.youtube.com/watch?v=skSqpgqL09w
Man sieht im Film recht gut den Doppeltritt der beim Schacht reeves ziemlich gerade ausgerichtet ist, nicht so schräg wie bei anderen Doppeltrittziegen, ausser das Bild täuscht.
Trotzdem macht der Faden nen ganz schönen Knick zum Einzugsröhrchen.
Der hat im übrigen die rechte Hand als Faserhand.

Ich ziehe nur gerade nach hinten.

Wie sieht s denn aus bei Euch, wer hat ne DT Ziege und hält die Hände Fasern links Auszugshand rechts
Würd mich einfach interessieren.
Ich könnt ja ne Umfrage einstellen, ja , das ist glaub ich ne gute Idee ;-)



Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Faservorrat in der linken und/oder rechten Hand

Beitrag von Klara » 26.05.2012, 22:42

Keine Ahnung, was auf dem Video ist. Und ich glaube, mich versteht hier auch niemand. Natürlich kann man Ziegen schräg stellen, und/oder sich schräg davorsitzen. Und man kann auch den Fuss rechts oder links aufs Pedal stellen... Nur, da ich davon ausgehe, dass der Fuss (das heisst seine Längsachse, von der Fersenmitte so ungefähr zur zweiten Zehe) RECHTWINKLIG zur Trittbrettachse bleiben muss, ändert das nicht viel. Am Polonaise kann ich ca. 5 cm weiter rechts oder weiter links sitzen - damit ist mein Bauchnabel 5 oder 10 cm links von der Radnabe. Und meine linke Hand bleibt rechts vom Einzugsloch. (Und ja, der Faden geht im schrägen Winkel ins Einzugsloch, aber darum geht's mir hier nicht. Genausowenig wie um die Frage, ob man mit langem oder kurzen Auszug spinnt, oder wie lange, hoch oder seitlich welche Hand wohin zieht. Sondern einzig und alleine darum, dass für mich die Füsse rechtwinklig zur Trittbrettachse aufs Trittbrett gehören und der Rest des Menschen unverdreht nach den Füssen (bzw. dem Fuss) ausgerichtet werden soll. Drehsitz ist eine Yogaübung, aber die hält man ja nur Minuten. Wie gesagt, das ist meine Meinung, und ich spinne beschwerdefreier, seit ich mich so hinsetze. Ansonsten ist mir völlig egal, wer wie am Spinnrad sitzt...)

Ciao, Klara

Alienor
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 465
Registriert: 24.07.2009, 21:17
Land: Deutschland

Re: Faservorrat in der linken und/oder rechten Hand

Beitrag von Alienor » 26.05.2012, 23:10

Am Rad ist die Faserhand bei mir auch rechts, mit Spindel aber links - weiß der Geier warum....
Beim E-Spinner muß ich im rechten Winkel zum Einzug sitzen, weil der Faden sonst extrem vibriert, und das echt übel ist - es gibt keine Einzugslochverkleinerung unter 10mm.
Beim E2 ist es wurscht, wie ich sitze, solange ich irgendwie noch einen guten Rhythmus zum Treten hinkriege, und bei dem Teil ist das wirklich einfach, mit den Zehen eines Fußes wackeln reicht schon durch die große Schwungradmasse. Ich hab mich schon oft erwischt, daß ich trotz DT nur mit einem Fuß trete...wichtig wird das mit beiden Füßen erst, wenn ich richtig Tempo will.

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Faservorrat in der linken und/oder rechten Hand

Beitrag von Adsharta » 27.05.2012, 09:40

Nicht sich verbiegen. Position ändern. Stell doch das Rad weiter weg von Dir und zieh nicht so weit aus. Mit einem Tritt stelle ich das Rad rechts versetzt, da hab ich mehr Platz zum ausziehen. Auch würde ich mal verschiedene Stühle ausprobieren, die Sitzhöhe ist auch entscheidend (ich faule Socke hocke mich auch gerne mal auf die Sessellehne, muß dann nichts holen und kann weiter fernsehen,da ändert sich vieles aus so hoher Position, besonders auch für den ausziehenden linken Arm)
Also der richtige Stuhl macht vor allem bei den Ziegen ganz viel aus. Ich bin ja eher klein gebaut und habe schon festgestellt, daß oft nur 5 cm bei einem Stuhl bei mir ganz viel ausmachen, ob ich mich jetzt verbiegen muß oder bequem sitzen kann.
lg Adsharta

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Faservorrat in der linken und/oder rechten Hand

Beitrag von versponnen » 27.05.2012, 09:45

ich spinne auch gerne nach hinten, mal nach unten mal im bogen um mich herum, je nachdem welche position meiner schulter guttut..
http://www.youtube.com/watch?v=0HNrflq9sd0

http://www.youtube.com/watch?v=COPAd45c ... re=related
-------------------------------------------------
aber das spannenden ..nun fand ich querliegende spindel bei diesem rad
http://www.prairiesend.com/spinning/penguin.asp

da spinnt man wirklich quer....
wer hat so ein rad...? oder
das penguin-rad....zum langen auszug ..

http://www.prairiesend.com/spinning/penguin.asp

http://www.youtube.com/watch?v=9FNlkSaE ... re=related
hier als quill wheel..
---------------------------------------
oder das lustige selbstgebaute mit spule gleich zum weben

http://www.youtube.com/watch?v=t8wwIdz7 ... re=related

gruß wiebke

danke für das schöne diskussionsthema..

kderichs
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 13
Registriert: 10.04.2011, 00:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52070
Wohnort: Aachen

Re: Faservorrat in der linken und/oder rechten Hand

Beitrag von kderichs » 29.05.2012, 21:26

Ist ja super wieviele sich an diesem Thema beteiligt haben.

Da ich das schöne Wetter über die Feiertage ausgenutzt habe, bin ich noch nicht dazu gekommen alle Vorschläge zu probieren.
Was aber etwas geholfen hat (wenn ich auch nicht verstehe wieso), ist etwas weiter vom Rad entfernt zu sitzen.
Jetzt werd einfach mal weiter link und rechts probieren.

Gruss

Kurt

Benutzeravatar
Nele
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 438
Registriert: 27.10.2008, 13:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04509

Re: Faservorrat in der linken und/oder rechten Hand

Beitrag von Nele » 31.05.2012, 10:18

Da wird Dir wohl nichts anderes übrigbleiben als weiter zu versuchen welche Sitzposition für dich am besten ist und in welcher Hand du die Fasern hälst. Da kann man wohl nicht sagen das es eine richtige oder falsche Haltung gibt.

Benutzeravatar
Viviane
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 289
Registriert: 16.11.2011, 14:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30880
Wohnort: Laatzen bei Hannover

Re: Faservorrat in der linken und/oder rechten Hand

Beitrag von Viviane » 31.05.2012, 11:15

hallo :D

ich bin eine vollblut Rechtshänderin :totlach:

Wenn ich im kurzen Auszug spinne, dann halte ich meine Fasern in der linken Hand und ziehe mit rechts aus.

Mit dem langen Auszug fange ich erst an. Aber es hat wenn ich die Fasern in der linken Hand gehalten habe nie funktioniert. Nun habe ich mal die rechte Hand ausprobiert und siehe da es funktioniert :D An schönsten wird der Faden bis jetzt, wenn ich mir ein recht kurzes Stück um den Zeigefinger lege und quasi über die Fingerspitze ausziehe.

Momentan spinne ich immer auf meinem Litte Gem (ich liebe diesen Zwerg :O ) ich finde auch das der kurze Auszug weniger anstrengend ist, da ich mich nicht so seitlich verbiegen muß. Schmerzen hatte ich aber noch nie beim spinnen. Es sei denn ich habs mal wieder übertrieben und konnte mich mehrere Stunden nicht von Spinnrad lösen 8)
Liebe Grüße

Vivi

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“