Beitrag
von Greifenritter » 06.10.2006, 11:36
Also die ersten Wicklungen sind insgesamt nicht sehr breit, max. 0,5 bis 1 cm, bei etwas dickeren Fäden hab ich teilweise auch nur 3 oder 4 mal rumgewickelt, bei dünneren teilweise etwas öfter, aber auch nur, wenn ich recht viel Wolle zu wickeln hatte.
Die größe des Knäuels wird natürlich in erster Linie von der Garnmenge bestimmt. In zweiter mit vom Durchmesser des Wickeldorns. Beim Original-Wickeldorn wickle ich bei weniger Wolle ganz weit oben (kleines Loch im Knäuel, bei sehr viel kurz vor dem Griff (großes Loch im Knäuel). Bei Rundhölzern oder Papprollen nimmt man einfach unterschiedliche Durchmesser.
Aber wie gesagt, wenn der Knäuel so klein wird war es warscheinlich wenig Garn. Schade, daß Du kein Bild gemacht hast, sonst könnte man besser feststellen was falsch gelaufen ist.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.