17.7. - Schaftag im Westküstenpark

Die Nordspinner aus der Gegend um Sankt-Peter-Ording und Friedrichstadt (PLZ 24220, 25832) - derzeit inaktiv

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: 17.7. - Schaftag im Westküstenpark

Beitrag von weberin » 12.07.2011, 09:48

Hallo Gartenliese,

ich bin gerade mal wieder auf Dienstreise und hab schlicht vergessen, Euch zu informieren.
Nein, Du musst nicht durch den Park irren. Ich schreibe Euch heute abend noch per PN an und sage Euch, wo und wir Ihr reinkommt.

Aber damit alle wissen, wo wir sind. Hinter der Kinderscheune, das ist da, wo die Kühe, Ziegen und Schafe wohnen. :))

Viele Grüße und bis heute abend,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
Gartenliese
Faden
Faden
Beiträge: 599
Registriert: 29.04.2011, 22:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24105
Wohnort: Kiel

Re: 17.7. - Schaftag im Westküstenpark

Beitrag von Gartenliese » 12.07.2011, 10:08

weberin hat geschrieben:das ist da, wo die Kühe, Ziegen und Schafe wohnen. :))
Na, da fallen wir ja kaum auf :totlach:
Viele Grüße
Petra, die Gartenliese

Benutzeravatar
Bine
Locke
Locke
Beiträge: 95
Registriert: 07.01.2008, 00:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Re: 17.7. - Schaftag im Westküstenpark

Beitrag von Bine » 12.07.2011, 12:17

Finde ich eine ganz prima Idee von Euch. Hut ab vor Eurem Engagement. Würde gerne helfen, kann aber leider am dem Wochenende nicht.

Mein kleiner Neffe macht aber dort Urlaub. Werde ihn hinschicken... :D
LG
Sabine

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: 17.7. - Schaftag im Westküstenpark

Beitrag von Nordpolarbaer » 12.07.2011, 21:45

So, die Jacobsschafwolle ist komplett gewaschen, der letzte Rest liegt auf dem Trockengestell.
Die Waliser Schwarznase (war doch das andere ;oder?) ist auch komplett gewaschen und liegt auf dem Wäschetrockner.
Also, Wolle haben wir genug.
Und zu finden sind wir auch ganz leicht. Raus aus der Kasse, gerade aus zum Spielplatz, durch das Holzhaus und schon bist Du da Gartenliese. Und sobald ich angekommen bin, hörst Du dann meine Mädels. Die haben gestern an meinem Spinnrad mit der kleinsten Übersetzung geübt.
Schwangere Regenwürmer, aber für den Anfang nicht schlecht.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: 17.7. - Schaftag im Westküstenpark

Beitrag von Eurasierwolle » 13.07.2011, 16:08

So, nun läuft auch bei mir der Countdown an. Auf meiner Packliste stehen bisher Ella mit zweifädigem Kopf (unempfindlicher gegen Rempler, bequemer tragbar) und mein Camping-Klappsessel (bisher nur auf Churchills Hundeausstellungen im Einsatz, jetzt kann er seine Vielseitigkeit beweisen - Ella lässt sich ja auch in "bequemer Lümmelposition" gut spinnen, ich stelle ihn aber auch als "Pausensessel" für Holzbank-geplagte Hinterteile oder gestresste Dauerstandbeine zur Verfügung :D ). Momentan habe ich dunkelgraues Gotland-Kardenband auf der Spule, ich packe aber auch mein restliches graues kardiertes Westküsten-Alpaka und Spulen ein. Strickzeug kommt auch mit, habe gerade mein erstes "Heidetuch" in Arbeit aus meiner pflanzengefärbten Wolle von Ostern, ist bequem zu stricken, da keine komplizierten Muster (frei nach Schnauze Eigenkreationen) - und der Getränkehalter in der Sessel-Armlehne ist ein prima Knäuelparkplatz! Und die Garne, die aus der Färbeorgien-Wolle entstanden sind, bringe ich zum Gucken natürlich auch mit, z.B. aus dem "feurig" überfärbten gelben Birkenblätter-Mohair-Kammzug...). Wahrscheinlich reise ich mit 3 Gepäckstücken an: Ella, Sessel im Sack und die Alukiste mit dem Rest!
Soll ich noch ein paar S-Haken zum Aufhängen der Wolle als Deko mitbringen? Na, kommen in die Kiste, fressen ja kein Brot...
Und wie sieht es aus mit etwas Knabberkram (Kekse) als Nervennahrung für uns? Meinen Thermo-Kaffeebecher für Ella packe ich vorsichtshalber auch ein, vielleicht gibt es ja ausser der "hauseigenen" Kaffeekanne von Gartenliese noch eine Kaffeequelle auf dem Gelände - kann sicher gut einen Ausgleich für mein "entgangenes Sonntags-Ausschlaf-Vergnügen" gebrauchen. Ich werde dann gegen 8 Uhr hier starten und bin wohl gegen 10 Uhr da, wenn mich die zahlreichen Baustellen auf der A23 nicht übermässig ausbremsen.
Falls Euch noch was einfällt - ich kann ja die große Alukiste mitnehmen... :totlach:

Vorfreudige Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: 17.7. - Schaftag im Westküstenpark

Beitrag von Nordpolarbaer » 13.07.2011, 21:23

Nicht weit weg von uns ist eine Imbißbude, die hatten da letztes mal auch Kaffee.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: 17.7. - Schaftag im Westküstenpark

Beitrag von Eurasierwolle » 15.07.2011, 12:34

Ich will ja keinem die gute Laune vermiesen, aber gibt's im Zweifelsfall auch sowas wie ein festes Dach über dem Kopf für unsere Aktivitäten und Aktionen?? Die Wetteraussichten sind nicht gerade rosig, wir müssen mit kaum Sonne und sicherlich dem einen oder anderen Schauer rechnen, mit Pech nachmittags auch mit Gewitter. Öljacke ist also ein sehr nützliches Gepäckstück, und unbedingt Abdeckplanen für Gerätschaften und Utensilien einplanen. Ella passt übrigens wunderbar unter einen blauen Müllsack - hatte ich gestern vorsichtshalber schon mal ausprobiert...
Hoffen wir mal, dass sich die Regenwolken erst weiter landeinwärts abregnen! Morgen wäre wettertechnisch der bessere Termin gewesen, aber das konnten die Planer des Schaftages ja nun wirklich nicht vorhersehen.

Hoffnungsvolle Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: 17.7. - Schaftag im Westküstenpark

Beitrag von weberin » 15.07.2011, 18:44

Keine Bange,

den Wetterbericht beäuge ich auch schon seit Tagen eher skeptisch und heute habe ich dann mit dem Parkleiter ausgemacht, dass wir in der Scheune hinter dem Ponystall unsere "Spinn- und Webstube" einrichten. Die Scheune ist recht hell, im Hintergrund lagert Heu und Stroh, ich habe Jutesäcke besorgt, in dem wir die verschiedenen Wollsorten attraktiv hinstellen können und will morgen zusehen, dass ich irgendwie ein Hanfseil gespannt bekomme. Da können wir dann Wollstränge und Kammzüge dranhängen.
Wenn das dann nicht Stilvoll ist, weiß ich es auch nicht.

Wie findet man hin?
Wenn man aus der Kinderscheune herauskommt, schaut man auf das Streichelgehege und in der direkten Verlängerung auf den Ponystall. einfach durchlaufen und hinten dran ist die Spinn- und Webstube. :]

So, und jetzt druck ich noch Namenschilder, Wollschilder, Hinweisschilder, ......

Viele Grüße und bis Sonntag.
Das wird dolle,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: 17.7. - Schaftag im Westküstenpark

Beitrag von Eurasierwolle » 15.07.2011, 19:27

Oooh Ulli, Du hättest vielleicht Parkleiterin werden sollen! Sooo viele gute Ideen!!! Ich werde dann mal doch lieber die "große" Alukiste nehmen und noch mehr bunte Wollstränge einpacken für eine bunte Deko. Zwei Jutesäcke von Astrid habe ich auch noch, die ich mit gewaschener Rohwolle dekorieren kann - mit Namenschild und Foto vom Schaf, einlaminiert?? Welche Wollsorten hast Du schon? Ich könnte noch Bentheimer Landschaf beisteuern, inklusive Foto der Erzeugerin (meine Drillingsmama aus Warder).

Ich freu mich schon wie Bolle!!! :freu:
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: 17.7. - Schaftag im Westküstenpark

Beitrag von weberin » 15.07.2011, 19:44

Ooooh - Laminieren.
Ich wollte das Gerät aus der Firma mitnehmen und habs vergessen.
Ich hab dann Dokumentenhüllen für die Wolle gekauft. Aber ich wollte auch Hinweisschilder auf die Webstube draußen festmachen, damit man uns auch findet.
Könntest Du davon ein paar machen? So mit Petzi Emblem drauf und Text "Zur Spinn- und Webstube" oder so?
Wenn wir davon wetterfeste Exemplare hätten (3 oder 4), das wäre klasse.
Ich könnte das Bentheimer Schaf mit übernehmen.
Die Schilder will ich dann mit Jutegarn an den Säcken festheften. Das geht mit den gelochten Dokumentenhüllen nämlich klasse.
Schickst Du mir die Lieferantin als Bild per E-Mail? Dann mach ich die Schafe und Du die Hinweisschilder.
Pfeile in die richtige Richtung können wir dann mit einem Edding draufmalen.

Ohhhh, wird das klasse ;)
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
Gartenliese
Faden
Faden
Beiträge: 599
Registriert: 29.04.2011, 22:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24105
Wohnort: Kiel

Re: 17.7. - Schaftag im Westküstenpark

Beitrag von Gartenliese » 15.07.2011, 20:05

Oh mein Gott, was ihr so alles habt .... Ich hab da ja nicht so viel. Aber Lama kann ich mitbringen. Und hier ist ein Foto vom Tier. Damit ich wenigstens zu etwas nütze bin, bringe ich Kaffee und Kekse mit, mein Kardiertier. Walliser Landschaf habe ich noch gewaschen und Coburger Fuchs, die beiden kann ich mitbringen. Das Foto von Cleo kann ich leider hier nicht einbinden, das ist aber in der Galerie der Arche Stocksee.
Viele Grüße
Petra, die Gartenliese

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: 17.7. - Schaftag im Westküstenpark

Beitrag von weberin » 15.07.2011, 20:15

Waahhnsinn. Das wird eine Sammlung.
Ich hab hier 10 Jutesäcke. Mit denen von Cornelia wird das eine ordentliche Reihe.
Ich geh dann mal bei Astrid Bilder klauen. Sie hat bestimmt nichts dagegen.


Ich trau mich kaum zu fragen.
Cornelia, traust Du Dich, Engelslocken mitzubringen? Ich bin mir nicht sicher, ob wir die nicht bewachen müssen, aber schön wären sie ja.
Was meinste?
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: 17.7. - Schaftag im Westküstenpark

Beitrag von Eurasierwolle » 15.07.2011, 20:24

Schaaade, Cleo bekomme ich auch nicht aus der Galerie kopiert! Habe ich etwa auch ein Stück von Cleo???? Gewaschen hab ich sie noch nicht, wir können ja den Vergleich Gewaschen-Ungewaschen zeigen! Ich bringe meins mit und versuche, von Astrid noch das Foto von Cleo zu ergattern!!

Das wird klasse!
Cornelia

P.S.: Bisschen gewaschene Wensleydale-Jährlingsschur habe ich noch, bring ich mit! Sind leicht filzige Teile dabei, gut als "Fühlprobe"!
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: 17.7. - Schaftag im Westküstenpark

Beitrag von weberin » 15.07.2011, 20:43

Ööööhhhhmm, wer ist denn Cleo? :eek:
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
Gartenliese
Faden
Faden
Beiträge: 599
Registriert: 29.04.2011, 22:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24105
Wohnort: Kiel

Re: 17.7. - Schaftag im Westküstenpark

Beitrag von Gartenliese » 15.07.2011, 20:44

Cleo ist das Walliser Landschaf, von dem meine Wolle stammt :)
Viele Grüße
Petra, die Gartenliese

Antworten

Zurück zu „Sankt-Peter-Ording und Kiel (DE)“