Waschnüsse zum Wolle waschen?

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Hummelbrummel
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 429
Registriert: 17.06.2011, 15:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84405

Waschnüsse zum Wolle waschen?

Beitrag von Hummelbrummel » 26.04.2012, 20:21

Troll hat geschrieben:@ Hummelbrummel:
Hast du schon was von Waschnüssen bzw. deren Schalen gehört? Da meine Kinder und ich auch empfindliche Haut haben, verwende ich sie je nach Zeit und Faulheit manchmal statt Waschpulver und bin mit dem Ergebnis bei Buntwäsche echt zufrieden. Bleichen tun sie allerdings nicht.
Hallo Troll,
huch, irgendwie bin ich gar nicht mehr über neue Beiträge informiert worden, da habe ich wohl aus Versehen was umgestellt, so ist mir Dein Beitrag entgangen.

Waschnüsse kenne ich und habe dazu eine ambivalente Meinung.
Ich mag sie, weil sie effektiv und günstig waschen, ein Naturprodukt sind und in meiner Nase gut riechen. Und ich vertrage sie auch.
Man kann ja 5 Nüsse im Säckchen 2 Mal verwenden, auch das finde ich gut

Aber zum einen habe ich nirgends herausfinden können, wie sich das mit dem Kalk verhält, und da ich meine Waschmaschine (bei 16 dh) nicht schrotten will, tue ich immer die üblichen 20ml Enthärter dazu, wie bei meinem sonstigen Waschmittel. Wie machst Du das?

Und das andere, das ist mir echt unsympathisch: Die Nüsse, die ja bis zum Schluss nicht völlig ausgelutscht sind, bleiben ja immer zwischen der Wäsche. Das heißt: Beim Waschen löst sich das Seifige, und beim Spülen, wo das Waschmittel ja eigentlich rausgespült werden soll, was passiert da?Ich schätze, da löst es sich weiter, jedenfalls kann ich mir nicht vorstellen, dass die Nüsse wissen, wann sie aufhören sollen, Waschsubstanz abzugeben.
Irgendwie wäre es mir ein Bedürfnis, das Säckchen zwischen Waschen und Spülen aus der Maschine zu nehmen, aber dann wird Waschen zum Staatsakt.
Auch wenn ich oben sorglos klinge, der Gedanke, das seifige Zeug in unkontrollierter Menge mit der Wäsche auf der Haut zu haben, ist mir bei aller Liebe zur Natur dann doch unangenehm, auch wenn es vielleicht nicht ungesund ist.

Es würde mich aber durchaus sehr interessieren, wie andere das sehen/handhaben.

Apropos: Eignen sich die Waschnüsse eigentlich auch zur Wollwäsche und wenn ja - brauche ich da irgendwelche Zusätze? (Ich habe die Nüsse schon sehr lang, seinerzeit hatte ich mich noch nicht so sehr mit unausgerüsteter Wolle befasst und die Frage stellte sich mir bei der Anschaffung nicht.)
Aber da ich das Wollzeug sowieso mit der Hand wasche und nach Belieben spüle, wäre das eine echte Alternative zu künstlichen Waschmitteln, und es wäre mir sehr sympathisch.

Oh, ich fürchte, das gäbe fast einen eigenen Thread?

Viele Grüße, Hummelbrummel

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Färben mit giftigen Pflanzen?

Beitrag von Kattugla » 27.04.2012, 10:06

Ich nehme sehr gerne Waschnusslösung - krieg ich fertig und flüssig auch im Bioladen. Das erledigt mehrere Probleme, und meine Wolle mag das Zeugs.
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Anya
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 57
Registriert: 25.03.2011, 10:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38162
Wohnort: Braunschweig

Re: Färben mit giftigen Pflanzen?

Beitrag von Anya » 27.04.2012, 11:33

Hummelbrummel hat geschrieben:Aber zum einen habe ich nirgends herausfinden können, wie sich das mit dem Kalk verhält, und da ich meine Waschmaschine (bei 16 dh) nicht schrotten will, tue ich immer die üblichen 20ml Enthärter dazu, wie bei meinem sonstigen Waschmittel. Wie machst Du das?
Ich hab auch mal ne Weile in einer Gegend mit sehr kalkhaltigem Wasser gewohnt. Das Waschen mit Waschnüssen war kein Problem, statt Entkalker oder Enthärter oder Weichspüler habe ich entweder Essig oder Essigessenz oder einen Löffel Zitronensäurepulver ins Weichspülerfach geschüttet. Ging gut.
Und zum Wolle waschen sind Waschnüsse hervorragend, da wird die Wolle gleich noch ein bisschen weicher.

Was mich eher an Waschnüssen stört, ist das mittlerweile regelrecht Ausbeutung bei den Anbauern betrieben wird.
Ich nehme da lieber Kastanien. Die gehen aber nicht so besonders gut für helle Wäsche, weil die stärker vergraut als die Waschnüsse.

Viele Grüße, Anya

Mondvogel
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 295
Registriert: 13.01.2012, 12:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34121
Wohnort: Kassel

Re: Waschnüsse zum Wolle waschen?

Beitrag von Mondvogel » 27.04.2012, 13:12

Kastanien zum Wäsche waschen?
Kannst Du Dich dazu bitte etwas genauer äußern?
Scheint ja ein spannendes Thema zu sein.
Büdde noch mehr Infos.
Liebe Grüße vom Mondvogel

Benutzeravatar
fiberarts
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 01.10.2010, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91438
Wohnort: Bad Windsheim

Re: Waschnüsse zum Wolle waschen?

Beitrag von fiberarts » 27.04.2012, 13:18

Ich habe Waschnüsse in der USA kennengelernt. Meine Freundin hat die Lösung selber gemacht, fand ich gut und habe es auch probiert. Eine Handvoll Waschnüsse in 4 Liter Wasser kochen lassen bis nur noch der Kern übrig war.
Eine Gute Sache. Dauer aber ungefär 2 Stunden....bei einem Gasherd.
Hier hab ich es noch nicht ausprobiert.
Happy Spinning

Troll
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 498
Registriert: 14.03.2011, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48155

Re: Waschnüsse zum Wolle waschen?

Beitrag von Troll » 27.04.2012, 20:59

Ich bin da eher stumpf, was Rückstände von Waschnüssen in der Wäsche betrifft. Ist vermutlich immer noch besser als die Rückstände von Waschpulver, die sich ja auch nie ganz rausspülen. Falls ich je was anderes höre, kann ich meine Einstellung dazu noch mal überdenken...
Aber das mit den Kastanien interessiert mich ja auch - meinst du die hier üblichen Roßkastanien?

Benutzeravatar
nadelundfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 23.11.2010, 14:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47137
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Waschnüsse zum Wolle waschen?

Beitrag von nadelundfaden » 27.04.2012, 21:52

Hallo,
ich habe sehr lange mit Waschnüssen gewaschen (30 Grad), die ich in einen Wäschesack gegeben habe. Ich habe sie allerdings nur einmal verwendet. Ich habe aber keinen Zusatz gegen Kalk in die Waschmaschine gegeben. Die Handtücher, Putzlappen und Unterwäsche wasche ich dann wie gewohnt mit einem normalen Waschmittel, da ist ja alles gegen Kalk enthalten. Ich war sehr zufrieden, nur mein Mann wollte einen anderen Geruch, er ist da sehr wählerisch. Die Nüsse vorher 2 Std. auszukochen finde ich zu aufwendig und Energieverschwendung. Wie mache ich diesen Sud denn dann haltbar?

Liebe Grüße

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Waschnüsse zum Wolle waschen?

Beitrag von Sidhe » 27.04.2012, 23:27

@ Anya: das mit den Kastanien interessiert mich jetzt aber auch.... da hab doch schonmal irgendwas drüber gelesen *grübel*

Ich wasche auch ab und zu mit Waschnüssen, immer 40°. Dabei lass ich die benutzten immer im Säckchen und tu bei der nächsten Wäsche nur 3-4 neue dazu... bis ich irgendwann denke, es ist alles ausgelutscht. Weißes wird nicht immer 100% sauber, aber bei Dunklem klappt das super.
Was die Rückstände angeht, hab ich mir aber auch noch keine Gedanken gemacht. Wenn man nämlich bedenkt, dass man auch mal Waschpulverkrümel in der Wäsche findet, dann find ich das reizende Zeug vieeeel schlimmer also so bissl Waschnuss.
Zum Wolle waschen hab ich's noch nicht probiert... aber es reizt mich ja schon. ;)

Zu dem Sud: was hat man denn davon? Wenn man genauso gut die Nüsse in die Wäsche tun kann, braucht man doch gar keinen Sud. Oder ist der beim Wolle waschen besser? Funktioniert das überhaupt mit kaltem Wasser? :fear:
Fragen über Fragen....
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Anya
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 57
Registriert: 25.03.2011, 10:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38162
Wohnort: Braunschweig

Re: Waschnüsse zum Wolle waschen?

Beitrag von Anya » 30.04.2012, 08:58

Im Sommer nach heftigem Wind habe ich schon die kleinen grünen stacheligen Kastanien aufgesammelt, ansonsten sie braunen Kastanien im Herbst ohne die Schale sammeln. Ich habe mal gelesen, dass die stachelige Schale mehr Saponine enthält als die Frucht selber, also kann man auch gut die Schalen mitsammeln, habe ich allerdings (warum auch immer) noch nicht gemacht.
Die Kastanien, so 3-4 Stück, gehe ich in einen kleinen Beutel, es tun auch alte Perlonstrümpfe sehr gut, und schlage ein paar mal mit dem Hammer drauf, damit die Kastanien etwas zermatschen. Ich bilde mir ein, dass sich dann das Saponin besser löst. Und dann ab damit in die Wäsche, wie bei den Waschnüssen auch.
Hab auch mal gelesen, dass Efeublätter für dunkle Wäsche auch gut gehen soll. Entweder gleich mit in die Wäsche oder vorher auskochen und den Sud verwenden. Bei Waschnüssen und Kastanien kann man natürlich auch einen Sud herstellen und verwenden, hat den Vorteil, dass sich beim Kochen mehr Saponine lösen und der Sud effektiver ist. Aber da bin ich meist zu faul zu...

Viele Grüße, Anya

Schaefchen Liese
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 358
Registriert: 17.04.2009, 10:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 02625
Wohnort: Ostsachsen

Re: Waschnüsse zum Wolle waschen?

Beitrag von Schaefchen Liese » 30.04.2012, 12:07

Danke für deine Beschreibung - das ist ja wirklich interessant! :)
Also muss ich diesen Herbst etwas eher Kastanien sammeln gehen ;)

Ich habe ja auch schon mal Seifenkraut gesammelt, aber noch nicht probiert :O - war mir mit vorher kochen auch zu (zeit-)aufwändig.... :O
Viele Grüße Liese


Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.

Benutzeravatar
fiberarts
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 01.10.2010, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91438
Wohnort: Bad Windsheim

Re: Waschnüsse zum Wolle waschen?

Beitrag von fiberarts » 30.04.2012, 18:23

@ nadelundfaden:
Meine Freundin macht dies seit Jahren, ihr ist die Waschnusslösung nie verschimmelt. Auch kann man nichts verkleichen was in der USA gemacht wird weil in Deutschland im vergleich Wasser, Strom und Gas sehr teuer sind (depents auch wo man lebt in der USA).
Meiner Freundin war es dieser Energie verbrauch wert, weil Organische d.h. Bio Produckte sehr teuer sind (und ist auch nicht billig hier aber in der USA ist der Preis doppelt so hoch). Auch ist in den Ami-Waschmitteln ziemlich viel Chemo drin.
Jedenfalls werde ich ihr erzählen das Ihr die Nüsse einfach so in einem Beutelchen mit in die Wäsche reinschmeist.
Aber mit einem Sud hat man doch mehr davon finde ich.
Happy Spinning

Hummelbrummel
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 429
Registriert: 17.06.2011, 15:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84405

Re: Waschnüsse zum Wolle waschen?

Beitrag von Hummelbrummel » 01.05.2012, 08:58

Hallo Zusammen,

danke für Eure vielen interessanten Tipps.

Als ich am Anfang wieder an meine im Keller liegeneden Waschnüsse erinnert wurde, habe ich ein paar ein einer Schüssel eingeweicht, weil ich im Hinblick auf die Wolle wissen wollte, was das für einen ph-Wert gibt. So recht eindeutig hat es nach ein paar Stunden einweichen nicht mit dem Lakmuspapier reagiert (ob mein Papier schon zu alt war?). Aber jedenfalls scheint es eher Richtung sauer als Richtung basisch zu tendieren, was mich für die Wolle ja schon mal beruhigt, also so um 6 rum.

Nun hatte ich flüchtig überlegt, ob man nicht auch einen Sud gewinnen könnte, indem man die Waschnüsse im Glas in die Sonne stellt, um so Energie zu sparen. Vielleicht werde ich es einmal probieren.
Als ich soeben nach meinen 3 Nüsschen in der offen in der Küche stehenden Schüssel guckte, sah ich, das da Schimmel wächst.
Für meine bisher nur gedachten Experimente schließe ich daraus, dass man das dann anschließend doch noch kurz abkochen und wie Marmelade sauber abfüllen sollte.

Einen Vorteil im Flüssig-Sud aus den Nüssen sehe ich schon darin, dass die Waschsubstanz gleichmäßiger in der Wäsche verteilt wird und beim Spülen gleichmäßig rausgespült wird. Ansonsten bekommt ja immer das Stück Stoff, das daneben liegt, am meisten ab, eben auch beim Spülen und bis zum Schluss.
Wenn die Wäsche aus irgendwelchen Gründen mal länger in der Maschine liegt (abends waMa ausräumen vergessen oder so) hatte ich schon mal den Eindruck, dass die Nüsse im Säckchen daneben Flecken in die Wäsche gemacht haben.

Dass auch von Waschpulver was in der Wäsche bleibt, ist richtig und mir auch nicht geheuer.
Auf viele Waschpulver reagiere ich allergisch. Das äußerte sich früher so, dass ich beim nasse Wäsche aufhängen Heuschnupfen bekam, war die Wäsche trocken, war es o.k. Kam man damit in den Regen, oder schwitzte heftig, ging die Schnieferei wieder los. (Da war ich noch sehr jung und musste das alles erst lernen. Als ich es kapiert hatte, habe ich diese Waschmittel natürlich nicht mehr genommen, aber es dauerte auch ein Weile, bin ich einige durchprobiert hatte....) Und auch heute geht es mir so, dass ich manchmal hinter oder neben Leuten stehe, deren Waschmittel, Haarwaschmittel oder Parfum bei mir den Heuschnupfen auslöst. Da ist mir die Waschnuss wirklich lieber, das stimmt schon, auch wenn sie in der Wäsche hängen bleibt.

Viele Grüße, Hummelbrummel

Die Ausbeutung in den Anbaugebieten finde ich durchaus auch einen bedenkenswerten Aspekt.
Irgendwie scheinen die ja auch immer billiger zu werden - was seine Gründe haben muss.
Ob es fair gehandelte Waschnüsse gibt?
Jedenfalls werde ich mit Kastanienschalen auch mal experimentieren.

Benutzeravatar
HKJohanna
Locke
Locke
Beiträge: 67
Registriert: 19.02.2012, 10:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25746
Wohnort: Heide

Re: Waschnüsse zum Wolle waschen?

Beitrag von HKJohanna » 02.05.2012, 11:23

Ich wasche gerne mit Waschnüssen, besonders die 30°C und Wollwäsche.
Der Hauptgrund ist das Chemiezeugs, das ich nicht wirklich mag, außerdem gefällt mir der Geruch und die Tatsache, dass es eben natürlich ist.
Im Weltladen gibt es Beutel mit fair gehandelten Waschnüssen. Darin liegt auch ein kleiner Baumwollbeutel, in dem die Nüsse zwischen die Wäsche gelegt werden. Mit "eigener" Wolle bzw den Produkten habe ich es noch nie probiert.

Greebo
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 468
Registriert: 30.01.2012, 22:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38302
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: Waschnüsse zum Wolle waschen?

Beitrag von Greebo » 14.05.2012, 18:56

fiberarts hat geschrieben:@ nadelundfaden:
Meine Freundin macht dies seit Jahren, ihr ist die Waschnusslösung nie verschimmelt. Auch kann man nichts verkleichen was in der USA gemacht wird weil in Deutschland im vergleich Wasser, Strom und Gas sehr teuer sind (depents auch wo man lebt in der USA).
Meiner Freundin war es dieser Energie verbrauch wert, weil Organische d.h. Bio Produckte sehr teuer sind (und ist auch nicht billig hier aber in der USA ist der Preis doppelt so hoch). Auch ist in den Ami-Waschmitteln ziemlich viel Chemo drin.
Jedenfalls werde ich ihr erzählen das Ihr die Nüsse einfach so in einem Beutelchen mit in die Wäsche reinschmeist.
Aber mit einem Sud hat man doch mehr davon finde ich.
Hm. Thema Waschnüsse an sich find ich ja schon spannend, aber wenn ich lese, der Energieverbrauch ist es jemandem wert, weil Bioprodukte sehr teuer sind... Da krieg ich so bissel Bauchschmerzen, gerade wegen des Energieverbrauches. So besonders "bio" finde ich es dann ja nun nicht. Wenn die Waschlösung dann allerdings sonlange reicht, daß es sich mit dem Energieaufwand letztendlich gegenrechnet, dann ist es ja auch wieder was anderes, denke ich.
LG,
Annika

Wenn Du Dich mit dem Teufel einläßt, verändert sich nicht der Teufel. Der Teufel verändert Dich.

Benutzeravatar
fiberarts
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 787
Registriert: 01.10.2010, 11:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91438
Wohnort: Bad Windsheim

Re: Waschnüsse zum Wolle waschen?

Beitrag von fiberarts » 14.05.2012, 20:07

@ Greebo: wenn Du 24 Jahre in der USA gelebt hättest würdest Du vileicht auch anders denken. Viele Produckte dort haben sehr viel mehr s* drinnen und wenn man allegisch auf alles ist wie meine Freundin dann ist das eben eine Alternative. Es ist ja nicht so das die Gesundheitsversicherung für alle dort möglich ist, so beugt man vor wie man kann.
In Deutschland ist das Leben und Denken total anders, wie mans gewohnt ist. Man kann das Leben USA nicht mit Deutschland vergleichen..ist auch OK so.
Für mich jedenfalls ist wieder in Deutschland sein der absolute Hammer und ich muss immer umdenken.
Zürück zu den Waschnüssen, ich finde sie toll egal wie man nun diese nimmt oder verarbeited. Das bleibt schließlich jeden selber überlassen.
Happy Spinning

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“