Combed Top herstellen

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Antworten
mondschaf
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 13
Registriert: 23.01.2012, 14:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 61440
Wohnort: Oberursel
Kontaktdaten:

Combed Top herstellen

Beitrag von mondschaf » 01.02.2012, 14:15

Ich habe bei Etsy schon mehrmals wunderbare Blended Combed Tops von Shunklies gekauft und mich gefragt, wie sie die herstellt.
Auf Anfrage sagte sie mir, sie würde die mit einer alten "gill box" herstellen. Als ich das mal gegoogelt habe, habe ich festgestellt, dass das Riesentrümmer von Industriemaschinen sind (leider habe ich auch keinen deutschen Begriff dafür gefunden).

Jetzt ist meine Frage, ob man so einen Kammzug auch über ein Blending Hackle beispielsweise herstellen kann. Ich habe schon viele Filmchen dazu im Internet gesehen, aber das, was dabei herauskommt, sieht immer sehr locker und fluffig aus und nicht so schön fest wie ein richtiger Kammzug. Gibt es eine Möglichkeit, so einen schönen Kammzug auch mit nicht-Industriemaschinen herzustellen oder wird das immer eher lockerer? Oder kommt das auf die Größe beim "dizzen" an?

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Combed Top herstellen

Beitrag von sandri » 01.02.2012, 14:18

Liebes Mondschaf

sei so nett und erzähle uns erst mal ein wenig über dich bei den Unservorstellungen.
Wir sind doch alle sooo neugierig.

LG Sandri

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Combed Top herstellen

Beitrag von shorty » 01.02.2012, 14:21

Ein bißerl kommt es beim Dizzen schon auf die Lochgröße an, aber auch auf die Faserart.
Mir persönlich ist fluffiger händischer Kammzug viel lieber :-))

Kammzug ist beides ;-)

Im Grunde stellt sie das genauso her wie andere Industrie Wollverarbeiteter / Zulieferer wohl auch. Bei world of wool kann man individuell "blenden" lassen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

mondschaf
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 13
Registriert: 23.01.2012, 14:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 61440
Wohnort: Oberursel
Kontaktdaten:

Re: Combed Top herstellen

Beitrag von mondschaf » 01.02.2012, 14:37

Alles klar, hab mich grad mal bei den Uservorstellungen eingetragen :)

Weiß denn jemand, wie sich diese "gill box" auf deutsch nennt? Hab den Begriff vorher noch nie gehört...

mondschaf
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 13
Registriert: 23.01.2012, 14:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 61440
Wohnort: Oberursel
Kontaktdaten:

Re: Combed Top herstellen

Beitrag von mondschaf » 02.02.2012, 10:54

Wow, das mit World of Wool ist ein Spitzentip, das kannte ich noch nicht.
Gleich mal was bestellen, harhar. :)

Arachne
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 334
Registriert: 29.08.2009, 18:57
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29614

Re: Combed Top herstellen

Beitrag von Arachne » 05.02.2012, 18:21

mondschaf hat geschrieben:Alles klar, hab mich grad mal bei den Uservorstellungen eingetragen :)

Weiß denn jemand, wie sich diese "gill box" auf deutsch nennt? Hab den Begriff vorher noch nie gehört...
Hallo Mondschaf,

ich auch nicht. Laut dieser Seite: http://www.wool.com/Topmaking_Worsted-Gilling.htm ist das Gilling ein Prozessschritt vor dem Kämmen.

Sigrid
Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa, Shaker Media Verlag, gebunde Ausgabe
http://spinnrad.jimdo.com/

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“