Handkarden - Rolag - Vorbereitung für langen Auszug

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Handkarden - Rolag - Vorbereitung für langen Auszug

Beitrag von SaLue » 16.04.2012, 23:24

Wollminchen hat geschrieben:Rolags bezeichnet nur, dass die Fasern quer aufgerollt werden.
Wenn Du also ein Vlies vom Kardiertier abnimmst,
und es nicht in der üblichen Weise längs faltest und aufrollst;
sondern stattdessen einfach nur quer aufrollst....
bekommst Du auch einen Rolag.
Nur halt etwas grösser.

Wenn Du nur ca 1/3 bis 1/4 der Trommelbreite nutzt, und die Vliese ganz dünn machst,
kannst Du wunderbar Rolags auf dem Tierchen produzieren.
Das sehe ich allerdings etwas anders, Wollminchen, denn die Breite von Handkarde und Kardiertier ist gleich ... nur die Länge ist unterschiedlich. Somit ist das, was Richi vorgeschlagen hat, ungefähr die Entsprechung von dem, was ich mit der Handkarde erreiche ... wenn ich nämlich von der vollen Breite eine Faserlänge abreiße und dann rolle.

... oder bin ich auf dem Holzweg? Nö, ich denke nicht ... ist ja Wolle ;)
Kattugla hat geschrieben:*kicher* ich guck Formel1 auch seit ca. Mitte der 90er. :D
Nur: nebenher noch was machen, wozu ich dringend meine Augen brauche, weils auch mit meiner Feinmotorik nicht so weit her ist und ich die Schrammen auf den Daumenrücken auch zur Genüge kenne, das hab ich noch nicht hingekriegt.
Beim Fussballgucken spinnen geht aber super. Champions League ist genial dafür. :))

Seit ich meine Schacht-Karden habe und Cherubina mir beim Spinntreffen nochmal supergeduldig sinnvolles Kardieren und Rolags-Drehen gezeigt hat, mag ich das auch. Ja - und seitdem hat auch die Schrammenzahl rapide abgenommen. Die Schachts sind halt wegen der Keilform so toll, die Kopflastigkeit der "Brettkarden" ist da nicht so ausgeprägt und die Handgelenke danken das.
Ich hab am Wochenende auf dem Mittelaltermarkt Röllchen aus Zwartbless kardiert. Wenn ich so in die Kiste gucke, die ich wieder mit heimgebracht habe, ist das Ergebnis allerdings auch eher entmutigend, so rein vom Gewicht her. Daher hab ich gar nicht erst gewogen.
Ich warte jetzt mal auf das geeignete Fernsehprogramm und wiege dann ein paar Stunden später nochmal... :D

@SaLue: wär doch was für Deinen genialen Hausholzwurm, oder? Deinen so schon herrlichen Karden noch die Formel1-taugliche Windschnittigkeit zu verpassen? Allemal Glückwunsch zu den tollen Teilen! Wieviel wiegen die eigentlich?

Kattugla, spinnen kann ich ohne Probleme bei Formel1 ... stricken auch :)) Nur mit den Handkarden bin ich halt noch ungeschickt ... aber ich denke, auch da macht dann wieder Übung alles gut :-) Gewicht ... ?( ... keine Ahnung ... also Leichtgewichte sind die jetzt nicht. Macht mir jetzt aber nicht unbedingt was aus, eine liegt ja eh immer auf dem Oberschenkel ... und ich habe auch nicht vor, riesige Mengen damit zu verarbeiten ... mir macht es einfach Spaß. Und so als netter Effekt: die Seidenfasern waren viel besser reingemischt ins Merino ... :gut: :))

Grüßles
SaLü

Nachtrag: ca. 400 g ... eine :D Meine Hanteln wiegen mehr ;)
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Handkarden - Rolag - Vorbereitung für langen Auszug

Beitrag von Wollminchen » 16.04.2012, 23:29

Ist richtig Salü;
nur wenn Du von der vollen Breite abreisst,
ist das wesentlich schwerer.

Wenn ich ein 60g Vlies auf die Trommel packe,
und das dann hinterher abreissen will,
gibt das richtig gut Faser-Wirrwahr.

Da macht man es sich einfacher, das Vlies etwas schmaler zu machen ;)
Ausserdem kannst Du dann das abgerissene Stück,
besser noch etwas in die Breite ziehen,
vor dem Aufrollen.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Handkarden - Rolag - Vorbereitung für langen Auszug

Beitrag von SaLue » 16.04.2012, 23:52

Upps ... ich habe meist um die 30 ... 35 g auf der Trommel ... :)

... und ich kann nur nochmal betonen: hier gibt es eine räumliche Trennung von Kardiertier und Handkarden, mir macht es Spaß mit den Handkarden und mir geht es nicht um Geschwindigkeit, sondern um das Ergebnis und das ist bei mir definitiv unterschiedlich :)

Dieses Video finde ich gut ... da sieht man, wie unterschiedlich auch mit Handkarden hantiert werden kann:

http://www.youtube.com/watch?v=ewilcu4ICis

Ich mache es ähnlich, wie die erste Frau ... nur noch nicht so elegant :D

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: Handkarden - Rolag - Vorbereitung für langen Auszug

Beitrag von UTEnsilien » 16.04.2012, 23:56

Meine Handkarden ------uralt ---- sind auch gebogen und das kommt der Bewegung mit den Händen sehr entgegen, man kann so schön abrollen.

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Handkarden - Rolag - Vorbereitung für langen Auszug

Beitrag von Wollminchen » 16.04.2012, 23:59

Ging ja auch eigentlich nur um evtl. Schonung Deiner Daumen :bussi:

Das man mit den Handkarden flexibler ist;
klaro..... :))
die nimmt man mal schnell mit auf die Terrasse, oder ins Wohnzimmer oder wo auch immer.

Und Handkarden sind auch, von allen anderen Vorteilen mal abgesehen,
irgendwie gemütlicher :))
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Handkarden - Rolag - Vorbereitung für langen Auszug

Beitrag von stuart63 » 17.04.2012, 07:36

Man muss entschleunigen und da ist das meditative kardieren mit den Handkarden genau das Richtige. ich könnte stundenlang zuschauen wie rythmisch das abläuft!
Es geht nicht alles darum wie schnell etwas fertig ist oder wie viel man in der und der Zeit schafft, man muss das Tun genießen. Das bleibt in unserer heutigen Zeit eh auf der Strecke.


Momentan noch entschleunigte Grüße Katja..............aber jetzt gehts ab in die Arbeit, da ist von Entschleunigung nichts zu spüren :twisted:
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Handkarden - Rolag - Vorbereitung für langen Auszug

Beitrag von faserrausch » 17.04.2012, 08:28

1. ich bin ein Chaot. So ordentlich sieht es immer in den Videos aus, da werde ich nie hinkommen.
2. Sch....dauert das alles lange.......das Meditative ist klasse, gerade die Entschleunigung, weil....was sollen wir mit all den verarbeiteten Garnen, die wollen ja auch gestrickt, gewebt, sonstwas werden.
3. Wenn ich so lange mit Handkarden arbeiten soll, damit das Spinnen leichter für meine Daumensattelgelenke wird, läuft etwas schief.

Ich geh jetzt und wässerer meinen ersten im langen Auszug gesponnenen Strang, der nett ungleichmäßig ist, weil ich die Wolle nicht so intensiv vorbereitet habe :D
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Handkarden - Rolag - Vorbereitung für langen Auszug

Beitrag von SaLue » 17.04.2012, 09:18

So, Daumenschrammen sind immernoch rot ... tun aber nicht mehr weh und der Muskelkater in der Schulter, so es denn welcher war, ist auch weg ... ich kann also bei Zeitfindung die Handkarden weiter testen :))

Und jahaaaaa ... Entschleunigung ... das ist gut :gut: :))

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Verdandi
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 442
Registriert: 25.01.2011, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66909
Wohnort: Wahnwegen
Kontaktdaten:

Re: Handkarden - Rolag - Vorbereitung für langen Auszug

Beitrag von Verdandi » 17.04.2012, 09:35

Ich finds gerade so genial, wie hier Formel 1 und Entschleunigung zusammenfinden ...
Nie wieder wird es heute sein. Nur wenn du ganz in den Augenblick hineingehst, erlebst du die Innenseite des Glücks.
(W. Sprenger)

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Handkarden - Rolag - Vorbereitung für langen Auszug

Beitrag von SaLue » 17.04.2012, 09:46

Verdandi hat geschrieben:Ich finds gerade so genial, wie hier Formel 1 und Entschleunigung zusammenfinden ...
Ja, das ist doch wirklich genial :lol:

Ich bin Zwilling ... da gehören Gegensätze immer zusammen :D

Kichergrüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: Handkarden - Rolag - Vorbereitung für langen Auszug

Beitrag von Richi » 17.04.2012, 12:33

ähm, das was ich abgerissen hab vom großen Vlies teile ich immer noch, sonst wirds mir zu groß und unhandlich.
Handkarden liegen ständig griffbereit bei mir, und um eine größere Menge zu kardieren ist es von der Zeit her ziemlich egal ob ich Handkarden oder die Trommelkarde hernehme, weil die meiste Zeit fürs Faserzupfen sortieren und fein hinlegen draufgeht.
Wenn ich Beine hochlegen will und ich einen Platz auf dem Sofa ergattern kann werden es die Handkarden, sonst wird die dicke Maschine in die Küche geschleppt und der Tisch belagert. Das ist für mich besser wenn ich z. B. Farben mischen will und mehrere Vliese brauche, die bunten Fasern kriege ich in 10 g weise besser abgepackt als 1 g weise. Dann wird die Farbe gleichmäßiger.

SaLue, das Video mit den vielen verschiedenen Möglichkeiten ist ja ausgesprochen nett :)
Ich machs auch so ähnlich wie die erste, bringe aber meine Finger wesentlich weiter hinten in Sicherheit.

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Handkarden - Rolag - Vorbereitung für langen Auszug

Beitrag von Kattugla » 21.04.2012, 13:11

SaLue hat geschrieben:Kattugla, spinnen kann ich ohne Probleme bei Formel1 ... stricken auch :)) Nur mit den Handkarden bin ich halt noch ungeschickt ... aber ich denke, auch da macht dann wieder Übung alles gut :-) ...
Also beim Freien Training hab ichs gradmal auf 3 Röllchen gebracht - und beim Qualifying geht gar nicht. Man verpasst ja dauernd die schönsten Dreher... :D
Ich mach nachher weiter...

Nebenbei bin ich eins ums andere Mal von den Schacht-Karden begeistert. Ich hab endlich das Gefühl, dass Handkardieren wirklich Sinn macht und nicht nur Schulterschmerzen und Kratzer auf dem Daumen...

Es bleibt jetzt - genau wie bei der Trommelkarde - das kleine Zeuchs bis zum Schluss hängen, das nehme ich momentan mit einem meiner beiden Wolkämme ab, das geht super. Mir schwebt da grad so ein "Abnehmkamm" vor, der auch für das Kardiertier klappen sollte... wir fahren nachher in den Modellbauladen nach Giessen und gucken mal nach geeignetem Zinkenmaterial.

Übrigens landet im Augenblick das kurze Kardierrestzeuchs draussen auf der Terrasse. Die Meisen sind ganz wild drauf zum Nestbau... :)



p.s.: ich bin Waage - Extreme zusammenzubringen gehört sozusagen zu meinen Kernkompetenzen. :D
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“