
Also bleibt, wie beim Spinnrad, letztlich nur: Ausprobieren. Die Markengeräte haben bei pfleglicher Behandlung ja auch einen gewissen Wiederverkaufswert.
Beste Grüße -- Thomas
Moderator: Claudi
Jau! Das meinte ich!thomas_f hat geschrieben:Nanu? In derselben Ebene wie die Platte? Sind da nicht die Finger im Weg? (Autsch???)ganz gerade, und der Griff in einer Linie am Rücken angesetzt
So sehe ich das auch. Bei den Links von Karin schrecken ich die Howard ziemlich ab. Die scheinen mir viel zu platt. Die von Jürgen Schönwolff finde ich interessant, aber sind die nicht ein bischen klein?thomas_f hat geschrieben:Mir scheint halbwegs Einigkeit darüber zu sein, dass die Griffe nicht einfach die Verlängerung des Bretts sein dürfen, sondern nach hinten abgewinkelt angebracht sein sollten, besonders bei einer flachen Karde, oder?
Schwierig zu sagen, aber die Griffe sind auf der Rückseite des Bretts angesetzt und anscheinend etwas gebogen oder abgewinkelt, nicht viel, stimmt.So scheinen die mexikanischen Karden auch zu sein.