Nein, kardieren wird nicht mein Hobby!

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Nein, kardieren wird nicht mein Hobby!

Beitrag von shorty » 30.07.2011, 15:10

Mhh hab ich noch nie genau nachgeschaut, kommt letztlich ganz auf die Wolle an.Und Batts dizze ich nicht, die Zeit würde also wegfallen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

TragBar

Re: Nein, kardieren wird nicht mein Hobby!

Beitrag von TragBar » 30.07.2011, 16:44

Na ich bin ja schon sehr beruhigt, dass ich nicht allein da stehe mit dem "nicht mögen", und ich halte es in zukunft dann wohl wie die fischerin - nur besondere Fasern kardieren und der Rest wird aus dem Kammzug gesponnen fertig.
Meinew Ausrede: zu wenig Zeit weil zu viele Kinder und dann demnächst auch noch arbeiten gehen..

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Nein, kardieren wird nicht mein Hobby!

Beitrag von fischerin » 30.07.2011, 17:00

Juhu, ich bekomme hellgraues Alpaka, dafür kardiere ich dann gern mal wieder, und wasche und zupfe und so...

LG Heike

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Nein, kardieren wird nicht mein Hobby!

Beitrag von shorty » 30.07.2011, 17:11

Ich denke wir können uns das ja aussuchen. Obwohl ich nicht sooo gerne kardiere und sich Kammzüge klar super flüssig verspinnen lassen, ist der Reiz für mich Rohwolle von Anfang bis Ende selber zu bearbeiten ungleich größer.
Die Eigenheiten eines einzelnen Vlieses, die Faserstruktur...., mir sind viel Kammzüge einfach zu "glatt" nichtssagend, auch wenn sie sich schön spinnen lassen.
Ich kardiere deshalb nicht nur besondere Faser , aber kann man ja wählen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5155
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Nein, kardieren wird nicht mein Hobby!

Beitrag von Gabypsilon » 30.07.2011, 20:28

Ich habe gar keine Kardiermaschine, meine Wolle wird zum Kardieren weggeschickt, die kommt da wunderschön zurück und ich kann schön spinnen, das mache ich eh lieber :D
Liebe Grüße
Gabi

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Nein, kardieren wird nicht mein Hobby!

Beitrag von tabata » 30.07.2011, 20:38

Aber das Mischen ist so schön...es ist ja nicht nur die Rohwolle..obwohl ich dieses Jahr das Abarbeiten der Rohwolle vom Waschen zum Garn sehr befriedigend fand...hat was finde ich :] :] :]
Und da gehört kardieren halt dazu...

Und bunte Batts sind herrlich :] :]
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

TragBar

Re: Nein, kardieren wird nicht mein Hobby!

Beitrag von TragBar » 30.07.2011, 20:46

Karin, du magst vollkommen Recht haben mit dem was du schreibst, aber mein Alltag mit 5 Kindern und allem was dazu gehört ist eh schon so geffüllt, dass ich mir nicht noch in diesem Moment ungleich viel mehr Arbeit aufbürden mag. Ich schließe auch nciht aus, das später noch mal zu machen, Wolle vom Milchschaf bekomme ich auch noch von meinem Cousin, das will ja auch noch gewaschen, kardiert etc... werden, vielleicht läßt sich die Wolle ja auch einfacher verarbeiten und ich weiß eins, ich werde NIE WIEDER ganze Vliese waschen, das ist echt doof...

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Nein, kardieren wird nicht mein Hobby!

Beitrag von shorty » 30.07.2011, 20:49

Sollte kein Vorwurf sein, wie gesagt kann bzw. darf ja jeder selber entscheiden.;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

kaha
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 14.03.2009, 11:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67800

Re: Nein, kardieren wird nicht mein Hobby!

Beitrag von kaha » 30.07.2011, 21:10

shorty hat geschrieben:Ich kardiere selten große Mengen am Stück, ich mach das wirklich partieweise.
Mal zwei drei Vliese, dann wieder Pause. Kann gut sein, dass dazwischen auch mehrere Tage liegen.
Ist ebne eher Pflicht als Kür, aber der Weg ist ja bekanntlich das Ziel :-))
Du kardierst zwei Vliese am Stück?
Bewundernswert. Ich schaff nicht mal eins, ohne dass es mich nervt.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Nein, kardieren wird nicht mein Hobby!

Beitrag von shorty » 30.07.2011, 21:13

Mit Vliese meinte ich nicht Rohwollvliese ,sondern den deutschen Ausdruck für Batts.;-) schmunzel.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

TragBar

Re: Nein, kardieren wird nicht mein Hobby!

Beitrag von TragBar » 30.07.2011, 21:24

Karin, ich hab es nicht als Vorwurf verstanden!

kaha
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 14.03.2009, 11:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67800

Re: Nein, kardieren wird nicht mein Hobby!

Beitrag von kaha » 31.07.2011, 10:57

shorty hat geschrieben:Mit Vliese meinte ich nicht Rohwollvliese ,sondern den deutschen Ausdruck für Batts.;-) schmunzel.
Ah, ok. Dann nehme ich meine Bewunderung glatt wieder zurück. ;)

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Nein, kardieren wird nicht mein Hobby!

Beitrag von tabata » 31.07.2011, 11:06

Da ich meine Kardiermaschine immer aus dem Regal basteln muss, sie aus dem Karton friemeln, aufbauen, festmachen usw..und sie dann immer herrlich göttlich im Weg rumsteht (habe ne sehr kleine Wohnung) mach ich immer große Durchgänge...
Also so immer um 1 Kilo...Rohwolle und noch ein paar bunte Batts (zum Bleistift fürs Tauschpaket 8) )...

Mach das oft zusammen mit meinem Sohn..er kurbelt, ich lege rein, klappt immer gut und man kann herrlich plauschen und blödeln... :] Käffchen und Kakao und dann ist das doch ganz nett...die Abbauerei ist immer das schlimmste...aber wenn man wieder treten kann ohne sich wehzutun...das hat auch was :D

Aber da scheine ich irgendwie anders zu ticken...ich finde entspannend ... manchmal schau ich nebenbei nen netten Film..gestern zum Beispiel ne Doku über Troja...

Ich liebe die Wühlerei in Farben und Fasern und das kuschelige Ergebnis..und Rohwolle aufarbeiten finde ich ..wie ja schon gesagt..befriedigend.. :] :]
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

kaha
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 14.03.2009, 11:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67800

Re: Nein, kardieren wird nicht mein Hobby!

Beitrag von kaha » 31.07.2011, 11:46

Das Ergebnis finde ich auch toll, das entschädigt dann etwas für's Kadieren. Aber ich bin einfach zu ungeduldig für sowas...

TragBar

Re: Nein, kardieren wird nicht mein Hobby!

Beitrag von TragBar » 31.07.2011, 12:04

tabata hat geschrieben: Also so immer um 1 Kilo...Rohwolle und noch ein paar bunte Batts (zum Bleistift fürs Tauschpaket 8) )...

Tauschpakete??? Hier im Forum??? Hab ich noch nie gefunden - ich mag auch ;( kann man sich da irgendwo anmelden?

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“