Naja, also am 21. November auf dem Adventsmarkt haben wir erstmal alles da, damit sie es mal ausprobieren kann. Verkaufen tun wir allerdings nichts.
Handspindeln gibt es sehr viele unterschiedliche:
Ich habe es mit einer sehr günstigen von Wollknoll gelernt. Die eignet sich recht gut für Anfänger und nimmt es auch nicht so übel wenn sie am Anfang mehrmals den Abflug auf den Boden macht.
Das wäre dann sowas:
http://www.wollknoll.eu/shop/wbc.php?si ... 33&recno=2
Dann gibts es sehr schöne teurere Handspindeln, da ärgert man sich natürlich wenn die runterfalllen (das ist aber am Anfang kaum zu vermeiden

Hier im Forum werden beispielsweise welche angeboten: Da kannst du mal nach "Steinacher Spindeln" suchen.
Und alternativ kann man natürlich auch welche selbst bauen, zum Beispiel aus einer CD. Die unterschiedlichen Spindeltypen kannst Du dir anschauen, wenn Du hier im Forum auf der linken Seite unter "Beschreibungen" auf "spindeltypen" klickst.
Und zur Sache mit dem Kamm

Ich schrieb vorhin von einem KammZUG, nicht von einem Kamm. Bei einem KammZUG handelt es sich um kardierte (gekämmte) und eventuell gefärbte Wolle, die man zum spinnen verwendet.
Wunderschöne Kammzüge gibt es hier:
http://www.dornroeschen-wolle.de/epages ... Spinnen%22
Die sind hangefärbt. Für den Anfang ist sowas aber absolut nicht notwendig.
Und wie gesagt, wir haben zum ausprobieren auch erstmal alles da, und bestimmt auch ein Stückchen Kammzug zum mit heim nehmen, wenn die Begeisterung sooo groß ist, dass sie gar nicht mehr aufhören möchte
